Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
50564; IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine
korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern:
Schalten Sie Haube beim Kochbeginn bei kleinster
Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige
Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von
Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intesivstufe(n)
nur bei extemen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter,
wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten.
Verwenden
Sie
den
angegebenen
grössten
Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren
und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
WARNUNG! Erfolgt die Installation der Schrauben oder
Befestigungsvorrichtungen nicht entsprechend den
vorliegenden Anweisungen, führt dies zu Gefahr durch
Stromschlag.
Betriebsart
Die Haube kann sowohl als Abluftgerät als auch als
Umluftgerät eingesetzt werden.
Abluftbetrieb
Die Luft wird mit Hilfe eines Rohrs ins Freie geleitet, das am
Abluftstutzen angebracht wird.
Das Abluftrohr wird nicht mitgeliefert und muss separat
erworben werden.
Das Abluftrohr muss den gleichen Durchmesser wie der
Abluftstutzen aufweisen.
Das Abluftrohr auf den waagrechten Strecken leicht nach
oben geführt werden (ca. 10%), damit die Luft ungehindert ins
Freie abgeleitet werden kann.
Hinweis: Sollte die Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter
versehen sein, so muss dieser entfernt werden.
Umluftbetrieb
Es muss ein Aktivkohlefilter verwendet werden, der im
Fachhandel erhältlich ist.
Der Aktivkohlefilter reinigt die angesaugte Luft von
Fettpartikeln und Kochdünsten, bevor diese durch das obere
Gitter in die Küche zurückströmt.
Achtung: Die durch die Aktivkohlefilter umgewälzte Luft wird
der Küche über eine Leitung wieder zugeführt, die die Luft auf
eine Schrankseite lenkt (Abb.11).
Sperren des Rückschlagventils
Achtung: vor Anschluss des Abzugrohrs sicherstellen, dass
sich die Rückschlagventile des Absaugapparates frei drehen
können (Abb. 12).
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine externe Saugeinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Die Anschlussanleitungen liegen der externe Saugeinheit bei.
All manuals and user guides at all-guides.com
in
der
Gebrauchsanweisung
Durchmesser
Befestigung
Wichtig: Die Haube muss so installiert werden, dass sie zur
Wartung zugänglich bleibt.
Bei der Befestigung der Abzugshaube sollte der Abstand
zwischen der Kochfläche und den Elementen, die sich oben
an der Dunstabzugshaube befinden könnten, 400 mm nicht
unterschreiten, um den Hub nach oben (Öffnen) und nach
unten (Schliessen) des Abzugspaneels nicht zu hemmen und
den Zugang zu den Bedienelementen an dem Bedienfeld zu
vereinfachen.
HINWEIS: das Metallgehäuse mit den elektronischen
des
Bauteilen muss mindestens 65 cm von dem Gasherd oder von
der Saugöffnung der Haube installiert werden.
Der Mindestabstand zwischen der Haube und dem Rand des
Kochfeldes muss wenigstens 50 mm sein.
VORSICHT: das Metallgehäuse mit den elektronischen
Bauteilen muss mindestens 10 cm über dem Boden und in
ausreichendem Abstand von allen Hitzequellen (z.B.:
Seitenwand des Backofens, Herdplatte) installiert werden.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss der Abzugshaube an das Stromnetz muss vom
Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen.
Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder
falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter
zweipoliger Schalter nach der Montage anzubringen, der unter
Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den
Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.
Hinweis! Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden,
dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Anmerkung: bei den Anwendungen mit externem GME-Motor
muss das Kabel der Motoreinheit an der entsprechenden
Klemmenleiste im Inneren des Kunststoffkastens, der in der
Downdraft-Verkabelung vorhanden ist, angeschlossen
werden. Beim Anschluss der Kabel genau auf ihre Farbe
achten.
Bild 20

Montage

Bevor Sie mit der Installation des Gerätes beginnen,
vergewissern Sie sich bitte, dass weder das Gerät noch
Zubehörteile beschädigt sind. Beschädigte Geräte nicht in
Betrieb nehmen; wenden Sie sich in diesem Fall an den
Verkäufer des Geräts und führen Sie die Installation nicht
weiter durch. Darüber hinaus lesen Sie bitte nachfolgende
Hinweise sorgfältig durch.
verwenden Sie ein Abluftrohr, das über eine Höchstlänge
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis