Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LI2 Bedienungsanleitung Seite 18

Kapazitiver niveauschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Beschreibung
Vollabgleich
Fehlermeldungen
Unsicherer
Arbeitsbereich
Seite 18
All manuals and user guides at all-guides.com
gespeicherte Wert für den Leerzustand wird durch den Vollabgleich
nicht überschrieben.
Nach einem erneuten Leerabgleich werden beide Werte wieder auto-
matisch gesetzt; die zuletzt definierten Werte werden überschrieben.
Nach dem Leerabgleich soll, wenn möglich, der Vollzustand hergestellt
werden, so dass das Gerät schaltet.
5 ... 10 s
Ist der Leer- oder Vollabgleich nicht möglich, blinkt die rote LED nach
dem Abgleichversuch schnell mit ca. 2 Hz (Abgleichfehler). Zum
Löschen dieser Fehlermeldung kann 1 mal die Programmiertaste
gedrückt werden oder die Betriebsspannung aus und wieder einge-
schaltet werden. Die bisher erfolgreich eingelesenen Messwerte blei-
ben dabei unverändert gespeichert.
Mögliche Gründe für eine Fehlermeldung:
• Der Signalunterschied zwischen Leer- und Vollzustand ist zu gering
(z.B. Leer- und Vollabgleich ohne entsprechende Füllstandsände-
rung)
• Die Signaländerung zwischen Leer- und Vollzustand erfolgt in die
falsche Richtung (z.B. Leerabgleich im Vollzustand und darauf Voll-
abgleich im Leerzustand).
• Leerabgleich außerhalb des Arbeitsbereiches (z.B. Leerabgleich auf
Direktkonkakt mit einem elektrisch geerdeten Medium, etwa wenn
die Aktive Zone ins Wasser getaucht ist)
• Elektronischer Fehler oder Beschädigung des Gerätes im Sondenbe-
reich.
• Interner Fehler (kann nur durch aus- und wieder einschalten der
Betriebsspannung gelöscht werden, Hardware-Reset)
Zur Überwachung und Beurteilung des normalen Betriebszustandes
besitzt das Gerät eine Zusatzfunktion "unsicherer Arbeitsbereich", die
dem Anwender meldet, wenn das interne Sensorsignal in die Nähe der
Schaltschwelle kommt, bevor diese tatsächlich erreicht wird. Die rote
LED leuchtet in diesem Fall. Für einen sicheren Betrieb sollte dies nur
vorübergehend, nämlich in der Nähe der Schaltschwelle, der Fall sein.
Wichtig:
Diese Funktion ist keine Fehlermeldung im Sinne einer Gerätestörung.
Drücken Sie die Programmiertaste, bis die
grüne LED schnell blinkt
(= Gerät ist im Abgleichmode).
Die LED blinkt zunächst langsam (ca. 1 Hz), nach
5 s blinkt sie doppelt so schnell (ca. 2 Hz).
Nach dem Abgleichvorgang leuchten die grüne
und die gelbe LED konstant (= Gerät ist im
Betriebsmode).
Technische Beschreibung Stand: 28. 09. 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis