Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbild Und Anschlussbelegung; Einstellhinweise - IFM Electronic efector160 LI2 Bedienungsanleitung

Kapazitiver niveauschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Beschreibung

6 Einstellhinweise

Leerabgleich
Hinweis
Technische Beschreibung Stand: 28. 09. 2005
All manuals and user guides at all-guides.com

5.3 Steckerbild und Anschlussbelegung

1
4
3
Bei der Montage des Standaufnehmers mit dem Montagezubehör
kann die Einbaulänge vor Ort in bestimmten Grenzen verändert wer-
den, wobei der Sondenstab auf die gewünschte Ansprechhöhe ver-
schoben wird. Die Ansprechhöhe ist zu kenzeichnen. Anschließend ist
der Standaufnehmer durch die entsprechende Verschraubung (Montage-
material) gegen Verschieben zu sichern.
ACHTUNG: Die "Aktive Zone" muss mindestens 20 mm von metalli-
schen Behälterwänden und Einbauten entfernt sein.
Das Gerät muss nach dem Einbau in den leeren Behälter abgeglichen
werden (Leerabgleich). Als "leer" kann der Behälter dann betrachtet
werden, wenn das zu erfassende Füllgut mindestens 20mm von der
Aktiven Zone entfernt ist.
Erfasst der Sensor nach dem Abgleich ein Füllgut, ändert sich sein
Schaltzustand.
max. 5 s
Der Sensor ist allein mit Leerabgleich funktionsfähig. Es wird jedoch
empfohlen, nach dem Leerabgleich auch einen "Vollabgleich" mit voll
bedeckter Aktiver Zone durchzuführen. Aus der Kombination Leerab-
gleich / Vollabgleich ermittelt der interne Mikroprozessor die optimale
Lage der Schaltschwellen zwischen beiden Zuständen. Bei Anwen-
dung beider Abgleichkriterien (Leer- und Vollabgleich), erhält man die
maximale Betriebssicherheit für die Applikation.
Beim Leerabgleich generiert der interne Mikroprozessor 2 Werte. Der
erste Wert entspricht dem im Leerzustand gemessenen Sensorsignal.
Der zweite Wert ist ein angenommener Messwert für den Vollzustand.
Dieser wird aus dem gerade gemessenen Leerzustand und einem
werksseitig vordefinierten Signalabstand berechnet. Dieser zweite
Wert wird beim Vollabgleich durch einen tatsächlichen Messwert
ersetzt. Der Vollabgleich kann beliebig oft wiederholt werden. Der
L +
Pin1 = L+
Pin4 = Schaltausgang / Öffner
Pin3 = L-
L
Drücken Sie die Programmiertaste, bis die
grüne LED blinkt
(= Gerät ist im Abgleichmode).
Nach dem Abgleichvorgang leuchtet die grüne
LED konstant (= Gerät ist im Betriebsmode).
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis