D
Zuführung durch die Sicherheitsscheibe (Abb . 4/1)
1 . Bei größeren Datenträgern, z.B. Minitablets, die Si-
cherheitsscheibe zurückschieben und den Daten-
träger in das Schneidwerk führen.
2 . Sicherheitsscheibe wieder schließen.
3 . Vorwärtstaster Abb. 2/1 kurz betätigen.
¾ Der Shreddervorgang startet.
¾ Nachdem der Datenträger vernichtet ist, drü-
cken Sie die Stopp-Taste „S" (Abb. 2/3).
HINWEIS!
Während der Zerkleinerung ist ein mehrma-
liges Reversieren (abwechselnd Vorwärtslauf
und Rückwärtslauf ) üblich. Dies ist Bestandteil
des Shreddervorgangs und stellt keine Stö-
rung dar.
Zerkleinerungsvorgang manuell stoppen
Durch kurze Betätigung der Stopp-Taste „S" (Abb. 2/3)
kann der Zerkleinerungsvorgang jederzeit manuell
gestoppt werden.
3 .6 Maschine ausschalten
Hauptschalter (Abb. 1) ausschalten (Stellung „O").
¾ Die Maschine schaltet aus.
3 .7 Automatikschaltung bei „Über-
fütterung"
Sollte der Shredder einmal „überfüttert" werden, so
„regelt" dieser alles weitere automatisch wie folgt:
Das Schneidwerk blockiert. Die Kontroll-Anzeige
(Abb. 2/8) leuchtet auf.
Schneidwerk läuft ein Stückweit rückwärts. Das
Zerkleinerungsgut wird frei.
Schneidwerk schaltet wieder auf Vorwärtslauf. Das
Zerkleinerungsgut wird erneut dem Schneidwerk
zugeführt.
Dieser Bewegungsablauf wird von der Maschine selb-
ständig so lange wiederholt, bis das Zerkleinerungs-
gut rückstandslos durchgelaufen und zerkleinert ist.
3 .8 Automatik-Funktion Vario-
Speed
Vario-Speed ist eine Leistungsoptimierung:
Bei geringer Materialmenge steigert Vario-Speed
automatisch die Arbeitsgeschwindigkeit um bis zu
50%.
Bei hoher Materialmenge, wenn große Schneid-
leistung benötigt wird, wandelt Vario-Speed die
Arbeitsgeschwindigkeit automatisch zugunsten
einer hohen Arbeitsleistung.
6
3 .9 Manuell-Funktion Vario-Speed
Der Bediener hat zusätzlich zur Automatik-Funktion
die Möglichkeit, die Arbeitsgeschwindigkeit individu-
ell stufenlos zu variieren:
Zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit drücken
Sie die Plustaste Vario-Speed (Abb. 2/5).
Zur Reduzierung der Arbeitsgeschwindigkeit zu-
gunsten einer höheren Arbeitsleistung drücken
Sie die Minustaste Vario-Speed (Abb. 2/4).
Der aktuelle Geschwindigkeits-Level wird über die Ge-
schwindigkeitsanzeige Vario-Speed (Abb. 2/6) ange-
zeigt
3 .10 Auffangbehälter entleeren
HINWEIS!
Informieren Sie sich bitte bei Ihrem zuständi-
gen Recycling-Unternehmen über eine fach-
gerechte Entsorgung des Schnittguts!
1
2
3
1
Tür
2
Auffangbehälter
3
Schienen
Abb. 5
Auffangbehälter
Ist der Auffangbehälter gefüllt, schaltet der Motor ab.
Die Kontroll-Anzeige „Auffangbehälter voll" (Abb. 2/9)
und die Stopp-Taste „S" (Abb. 2/3) leuchten auf.
Entleeren Sie den Auffangbehälter (Abb. 5/2) wie folgt:
1 . Tür (Abb. 5/1) öffnen.
2 . Auffangbehälter mit dem gefüllten Sack entneh-
men.
3 . Den Sack zu voller Länge hochstülpen, zusam-
menddrehen und mit Klebeband oder Kabelbin-
der verschließen.
4 . Den Sack entnehmen und mit dem Inhalt entsor-
gen.
5 . Leeren Sack in den Behälter einsetzen.
6 . Den Behälter wieder in die Maschine einsetzen.
Den Behälter dabei zwischen den beiden Schienen
(Abb. 5/3) korrekt positionieren und bis zur Rück-
wand schieben.
Originalbetriebsanleitung
000095
94626 1 10/17