Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Torreo Bedienungsanleitung Seite 56

Elektrischer kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
D
Taste Deckelarretierung in der Lage ca. 90° / 180°(A3)
Beim Öffnen des Grills befolgen Sie Abb. 3. Der geschlossene Grill gewährt eine schnellere
Zubereitung, denn der Rohstoff wird von beiden Grillplatten gleichzeitig aufgewärmt.
Im Falle der Öffnung auf 180° erweitern Sie die Größe der Grillfläche auf das Doppelte.
Vorgehensweise der Zubereitung von Gerichten:
1. Schließen Sie den Grill ans el. Netz an und schalten Sie mit dem Schalter A7 ein.
2. Wählen Sie das Programm oder stellen Sie sofort die Soll-Temperatur ein (wenn Ihnen
der Ausgangswert von 200°C nicht entspricht).
3. Lassen Sie die Grillplatten eine Weile ohne eingelegte Lebensmittel aufwärmen.
4. Wenn der Grill Soll-Temperatur erreicht (es ertönt ein akustisches Signal und der
Wert B15 leuchtet), legen Sie die Lebensmittel auf die Grillplatte (am besten auf ihre
Mitte) ein und stellen Sie im Bedarfsfalle die Grillzeit ein (oder grillen Sie mit dem
Zeitausgangswert "0 M"). Die Platten können Sie zueinander mit Hilfe des Griffes
A2 mäßig zudrücken oder diese in der erforderlichen Höhe durch Schiebregler A4
arretieren. Den Grill kann man auch als geöffnet benutzen (Abb.3).
5. Nach dem Zubereitungsende nehmen Sie die Lebensmittel mit dem Holz- oder
Kunststoffwerkzeug heraus.
6. Grill ausschalten und vom el. Netz trennen.
– Vor dem Gebrauch überzeugen Sie sich immer, dass der Abtropfbehälter A5 richtig
installiert ist.
– Bei der Einstellung der Höhe zwischen den Grillplatten ist der Deckel in die
waagrechte Lage manuell auszurichten.
– Während des Grillens berühren Sie nicht die Metallteile des Grills oder der Grillplatten,
sowie Temperatursonde, da diese Teile HEISS sind! Besonders darauf achten, dass
die Kinder diese Teile nicht berühren!
– Verwenden Sie nur frische oder aufgetaute Lebensmittel (nicht gefrorene)
Lebensmittel.
– Metallzangen, Messer oder andere scharfe Metallküchenwerkzeuge nicht
benutzen, diese könnten die nicht kohäsive Oberflächenbehandlung der Grillplatten
beschädigen.
– Die zu zubereitenden Lebensmittel auf den Grillplatten A12 nie schneiden!
– Beim Grillgebrauch kommt es manchmal durch die Materialdehnung zum
charakteristischen Schall (Knattern). Dies ist ganz normal und stellt keinen
Reklamationsgrund dar.
Temperatursonde
Der Grill ermöglicht die Verwendung einer Temperatursonde C zur Kontrolle der inneren
Temperatur von zubereiteten Gerichten. Die Sonde ermöglicht eine Messung von
voreingestellten (empfohlenen) Werten von 45, 50, 55, 60, 65 und 75 °C. Dies wird mittels
6 Kennzahlen/Felder im Bereich B12 sichergestellt. Wenn alle 6 Felder abgebildet werden,
ist die verfolgte Temperatur B13 erreicht.
WICHTIGE HINWEISE
56
/ 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eta715590001579713682

Inhaltsverzeichnis