Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Torreo Bedienungsanleitung Seite 51

Elektrischer kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für Tätigkeit mittels eines
Außenzeitschalters, einer Fernbedienung oder eines anderen
Teiles bestimmt, der das Gerät automatisch schaltet, denn es
besteht die Gefahr der Feuerentstehung, wenn das Gerät im
Zeitpunkt der Inbetriebsetzung des Gerätes abgedeckt oder
unrichtig installiert wäre.
– Grill (sowie Sonde mit Kabel) tauchen Sie nie ins Wasser (sowie teilweise) ein und
waschen Sie nicht unter fließendem Wasser!
– VORSICHT – Manche Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist der Anwesenheit der Kinder
und Körperbehinderten zu widmen.
– Darauf achten, dass die gegrillten Rohstoffe knattern können und dadurch die Personen in
der Grillnähe verbrennen oder seine Umgebung verschmutzen.
– Wenn das Gerät in Betrieb ist, vermeiden Sie Kontakt mit Haustieren, Pflanzen und Insekt.
– Das jeweilige Gerät ist nur zum Haushaltsgebrauch und zu den ähnlichen Zwecken
(Geschäfte, Büros und ähnliche Arbeitsplätze, in Hotels, Motels und anderen
Wohnobjekten, in den B&B sicherstellenden Unternehmen) bestimmt! Es ist nicht zum
kommerziellen Gebrauch bestimmt!
– Das Gerät im Gang nicht unbeaufsichtigt lassen und dieses ist während der ganzen
Lebensmittelzubereitung zu kontrollieren!
– Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung nicht in die el. Steckdose und ziehen Sie
ihn aus der Steckdose nicht mit nassen Händen durch Ziehen heraus!
– Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dieses nass ist, wenn Sie feuchte Hände haben
oder auf einer feuchten Oberfläche!
– Das Gerät nicht draußen benutzen!
– Bei Umgang mit dem Gerät (Deckelöffnen usw.) benutzen Sie wärmeisolierten Griff.
– Grill ohne Abtropfschale nicht benutzen! Das Fett in der Abtropfschale nicht zur weiteren
Verarbeitung benutzen und dieses ist nach der Auskühlung zu beseitigen!
– Das Gerät darf nicht in einem feuchten oder nassen Umfeld und im Umfeld mit Brand-
oder Explosionsgefahr benutzt werden (Räume, wo Chemikalien, Brennstoffe, Öl, Gase,
Farben und andere brennbare, bzw. flüchtige Stoffe gelagert werden).
– Auf Gerät keine Gegenstände ablegen.
– Bei der ersten Einschaltung kann es zur kurzen und mäßigen Rauchbildung kommen, dies
ist kein Mangel und stellt keinen Grund zur Reklamation dar.
– Grill auf instabile, zerbrechliche und brennbare Unterlagen nicht stellen (z.B. Glas,-
Papier-, Kunststoffplatten, lackierte Holzplatten und verschiedenes Textil/Tischtuch).
Unter bestimmten Bedingungen kann aus einigen Grillteilen z.B. kondensierte Flüssigkeit
abtropfen (Dampf), die aus den zu grillenden Lebensmitteln gelöst wird. Stellen Sie also
den Grill nicht einmal auf eine sensitive Oberfläche, die durch einen kleinen Teil vom
Wasser/Flüssigkeit beschädigt werden könnte.
– Gerät in einem heißen Zustand nicht übertragen, bei einem eventuellen Umkippen droht
Verbrennungsgefahr. Durch den Einfluss einer hohen Temperatur kann sich auch die
Unterlage erwärmen, auf der das Gerät gelegt ist, deshalb ist diese nicht zu berühren,
bevor diese abgekühlt wird.
– Das Gerät nur in einer Arbeitslage auf Stellen benutzen, wo sein Umstürzen nicht droht,
und in einem ausreichenden Abstand von brennenden Gegenständen (wie z.B. Gardinen,
Vorhänge usw.), Wärmequellen (z.B. Kamin, Ofen, Herd usw.) und feuchten Oberflächen
(z.B. Spülbecken, Waschbecken) benutzen.
– Beim Grillen ist eine Selbstentzündung von zu grillenden Lebensmitteln möglich. Im Falle
einer plötzlichen Entflammung ist das Gerät vom el. Netz zu trennen und das Feuer ist zu
löschen.
51
/ 59
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eta715590001579713682

Inhaltsverzeichnis