Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Spezifikationen Für Netzkabel Und Steuerleitungen - Toshiba MMD-AP0726HP-E Installationshandbuch

Klimagerät (multi-typ)/gerät mit verstecktem kanal und hohem statischen druck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufzufüllende Kältemittelmenge
Details über das Nachfüllen von „R410A" können Sie
in der Installationsanleitung des Außengeräts
nachschlagen.
Messen Sie das Kältemittel beim Nachfüllen mit einer
Waage genau ab.
ANFORDERUNG
Füllen Sie zu viel oder zu wenig Kältemittel nach,
kann dies zu Fehlfunktionen des Kompressors
führen.
Messen Sie das Kältemittel beim Nachfüllen
genau ab.
Personen, die Kältemittel nachfüllen, sollten die
Leitungslänge und die Nachfüllmenge auf dem
FGAS- Etikett des Außengeräts vermerken.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit Kompressor und
Kältemittel.
Ventil ganz öffnen
Öffnen Sie vollständig das Ventil des Außengeräts.
Ein 4 mm Sechskantschlüssel wird für das Öffnen der
Klappe an der Flüsssigseite benötigt.
Einzelheiten dazu finden Sie im Installationshandbuch
des Außengeräts.
Gasleckprüfung
Prüfen Sie mit einem Prüfgerät oder mit Seifenlauge,
ob Gas aus den Rohrverbindungen oder an der Kappe
des Ventils austritt.
ANFORDERUNG
Benutzen Sie die ausschließlich für HFC Kältemittel
(R410A, R134a) vorgesehenen Prüfgeräte.
29-DE
Wärmeisolierung
Versehen Sie die gasseitigen und flüssigkeitsseitigen
Rohrleitungen mit einer separaten Wärmeisolierung.
Verwenden Sie für die gasseitigen Rohre
Isoliermaterial, das für Temperaturen von 120 °C und
mehr ausgelegt ist.
Verwenden Sie das beiliegende Isolierrohr.
Verkleiden Sie lückenlos die Anschlüsse am
Raumgerät.
ANFORDERUNG
Die Anschlussstutzen des Raumgeräts müssen
bis zum Gehäuse des Geräts vollständig
isoliert werden. (Ein unzureichend isoliertes
zum Außengerät führendes Rohr kann zu
Wasserschäden führen.)
Wickeln Sie das Isoliermaterial mit den Schlitzen
nach oben (Deckenseite).
Umwickeln Sie das Rohr lückenlos bis zum
Innengerät mit der mitgelieferten Wärmeisolierung.
Die Naht muss nach oben
Innengerät
ausgerichtet sein (Deckenseite).
Bördelmutter
Wärmeisolierung
des Rohres
Koppelstück
Binder (lokal
bereitgestellt)
Rohr- Isoliermaterial
(Zubehör)
– 15 –
8

Elektrische Installation

WARNUNG
Verwenden Sie die für den Anschluss an die
Klemmen spezifizierten Kabel. Schließen
Sie sie sicher an und achten Sie auf eine
Zugentlastung, damit keine äußeren Kräfte auf
die Klemmen wirken.
Unvollständig ausgeführte Anschlüsse können
einen Brand oder andere Probleme zur Folge
haben.
Schließen Sie die Erdungsleitung an.
(Erdungsarbeiten)
Eine fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen
führen.
Schließen Sie Erdungsleitungen nicht an
Gasrohre, Wasserrohre, Blitzableiter oder Telefon-
Erdungsleitungen an.
Das Gerät muss entsprechend den vor
Ort geltenden nationalen Vorschriften
angeschlossen werden.
Ein Kurzschluss oder eine nicht ordnungsgemäße
Installation kann zu Stromschlägen oder Bränden
führen.
VORSICHT
Wird die Leitungsverlegung nicht fachgerecht
ausgeführt, kann dies zu einem Leitungsbrand
führen.
Verwenden Sie die am Produkt befestigten
Kabelklemmen.
Achten Sie beim Abisolieren der Kabel darauf,
dass weder die stromführende Ader noch die
innere Isolierung beschädigt oder verkratz werden.
Benutzen Sie für Netzanschluss- und
Verbindungsleitungen die vorgeschriebenen
Querschnitte, Typen und Schutzeinrichtungen.
Schließen Sie niemals die Netzspannung von
220-240 V an die Steuerklemmen (
an. (Dies kann zum Ausfall des Systems führen.)
Schließen Sie niemals die Netzspannung von
220V-240V an die Steuerklemmen (
um den Durchfl ussmesser anzuschliessen. (Dies
kann zum Ausfall des Systems führen.)
Bringen Sie die elektrische Verdrahtung nicht mit
dem heißen Teil des Rohrs in Kontakt. Dadurch
kann die Isolierung schmelzen.
ANFORDERUNG
Beachten Sie für die Verlegung des
Netzanschlusses die geltenden Vorschriften des
jeweiligen Landes.
Richten Sie sich für die Spannungsversorgung
der Außengeräte nach dem Installationshandbuch
des jeweiligen Außengerätes.
Nach Anschluss der Leitungen an die Klemmen
einen kleinen Bogen schlagen und Leitung mit
den Schellen befestigen.
Verlegen Sie die Kältemittelleitung zusammen
mit der Steuerleitung.
Schalten Sie nicht den Strom des Innengeräts
aus, bevor die Kältemittelleitungen nicht luftleer
sind.
Spezifikationen für Netzkabel
und Steuerleitungen
Netzkabel und Steuerleitungen sind bauseitig
bereitzustellen.
Richten Sie sich für die Daten zur Stromversorgung
nach der folgenden Tabelle. Wenn der Querschnitt zu
gering ist, kann es zu einer Überhitzung oder zum
Durchbrennen der Kabel kommen.
Die Leistungsdaten der Außeneinheit und die
entsprechenden Spezifikationen für die Netzkabel sind
im Installationshandbuch zur Außeneinheit zu finden.
Spannungsversorgung Raumeinheit
Sehen Sie für die Spannungsversorgung der
Raumeinheit einen vom Spannungsversorgungskreis
der Außeneinheit getrennten Stromkreis vor.
Ordnen Sie die Spannungsversorgung, den
Schutzschalter und den Hauptschalter von
Raumeinheiten, die an eine gemeinsame
,
,
,
)
U
U
A
B
Außeneinheit angeschlossen sind, so an, dass sie
1
2
gemeinsam für die Raumeinheiten genutzt werden
können.
,
4
) an,
3
Spezifikation des Netzkabels: Kabel 3-adrig, 2,5 mm²,
gemäß 60245 IEC 57.
30-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mmd-ap0966hp-e

Inhaltsverzeichnis