Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoganschluss; Masseanschluss - Knauer Azura UVD 2.1S Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura UVD 2.1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Ablauf
1. Die Federleiste
lage legen.
2. Den Hebeldrücker
nung auf der Oberseite stecken
und nach unten drücken.
3. Den Hebeldrücker gedrückt halten
und die Kabel
einführen. Danach den Hebel-
drücker herausziehen.
Nächste Schritte
Prüfen Sie, ob die Kabel fest verbunden sind. Die Federleiste auf den Stecker
drücken. Beenden Sie die Installation. Nehmen Sie danach das Gerät in Betrieb.

Analoganschluss

Über den Analoganschluss (ANALOG IN) kann die Wellenlänge des Detektors
analog über die angelegte Spannung gesteuert werden. Vor dem Anschließen
muss der Analoganschluss im Setup Menü eingestellt werden. Die Steuerspan-
nung muss gegen GROUND angelegt werden (siehe 'Analoganschluss verwen-
den' auf Seite 27).
Um den Detektor über den Analoganschluss steuern zu können, müssen der
Nullpunkt und die Skalierung angegeben werden.
Nullpunkt bei 0 V = 000 nm
Skalierung: 100 nm pro Volt
Wird die Spannung auf 5 V erhöht, beträgt die Wellenlänge 500 nm.

Masseanschluss

Elektrische Spannungen, die einen Einfluss auf das Messergebnis haben, können
über ein anderes geerdetes Gerät abgeleitet werden, z. B. einen Thermostaten.
Werkzeug
Hebeldrücker
Auspacken und Aufstellen
auf eine Unter-
3
in die Öff-
1
in die Vorderseite
2
UVD 2.1S Benutzerhandbuch V6820, Version 2.3
Abbildung
Abb. 4
Federleiste
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis