Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Azura UVD 2.1S Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura UVD 2.1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Thema
Entflammbarkeit
Lecks
Flaschenwanne
Flüssigkeitsleitungen Kapillare und Schläuche so verlegen, dass beim Auftre-
Steckdosenleiste
Netzkabel
Selbstentzündungs-
temperatur
Stromversorgung
Toxizität
UV-Licht
Wo darf das Gerät nicht eingesetzt werden?
Das Gerät darf ohne besonderen und zusätzlichen Explosionsschutz nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Weitere Informationen erh-
alten Sie von der technischen Kundenbetreuung von KNAUER (siehe 'Kontakt
zur Kundenbetreuung' auf Seite 12).
Gerät sicher außer Betrieb nehmen
Das Gerät lässt sich jederzeit durch Ausschalten am Netzschalter oder durch
Lösen des Netzanschlusses vollständig außer Betrieb nehmen.
Sicherheit für Anwender
Erläuterungen
Organische Eluenten sind leicht entflammbar. Keine off-
enen Flammen in der Nähe des Geräts betreiben, da
Kapillaren sich aus der Verschraubung lösen können,
und dann eventuell leicht entflammbarer Eluent austritt.
Regelmäßige Sichtkontrolle des Anwenders auf
Undichtigkeit im System wird empfohlen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags, falls Eluenten
oder andere Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelan-
gen. Deshalb immer eine Flaschenwanne verwenden.
ten von Lecks austretende Flüssigkeiten nicht in darunter
angeordnete Geräte eindringen können.
Beim Anschluss von mehreren Geräten an eine einzige
Steckdosenleiste immer die maximal zulässige Stromauf-
nahme der Geräte beachten.
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht für den Anschluss
der Geräte an das Stromnetz benutzt werden.
Ausschließlich Eluenten verwenden, die unter normalen
Raumbedingungen eine Selbstentzündungstemperatur
höher als 150 °C haben.
Geräte dürfen nur an zugelassene Spannungsquellen
angeschlossen werden, deren Spannung mit der zulässi-
gen Spannung des Geräts übereinstimmt.
Organische Eluenten sind ab einer bestimmten Konzen-
tration toxisch. Arbeitsraum immer gut belüften! Beim
Arbeiten am Gerät Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
Gebündeltes UV-Licht kann bei fehlender Durchflusszelle
und bei Lichtwellenleitern austreten und die Netzhaut
des Auges reizen. Beim Wechseln der Durchflusszelle
oder Lichtwellenleiter das Gerät grundsätzlich auss-
chalten und den Netzstecker ziehen.
UVD 2.1S Benutzerhandbuch V6820, Version 2.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis