Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Reinigung Des Luftfilters; Reinigung Des Gehäuses - Fujitsu Airstage AUXB004GLEH Bedienungsanleitung

Innengerät (kassettentyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage AUXB004GLEH:

Werbung

Reinigung des Luftfilters

Wenn die Filter-Anzeigelampe aufleuchtet, entfernen
und reinigen Sie den Filter.
1. Drücken Sie die Haken des Einlassgitters nach
innen in Richtung Mitte des Geräts, um das Einlass-
gitter zu öffnen.
2. Ziehen Sie den Filter vom Einlassgitter ab.
. 1
Rosthaken
3. Reinigen Sie den Luftfilter.
Entfernen Sie den Staub vom Luftfilter, indem Sie ihn absaugen oder ihn
waschen. Lassen Sie nach dem Waschen der Luftfilter in einem Bereich
gründlich trocknen, der vor Sonnenlicht geschützt ist.
4. Bringen Sie den Luftfilter wieder am Einlassgitter an.
(1) Ersetzen Sie den Luftfilter in seiner Halterung.
(2) Achten Sie darauf, dass der Luftfilter Kontakt mit dem Filter-Stopper
hat, wenn er in seiner Halterung ersetzt wird.
5. Schließen Sie das Einlassgitter, und drücken Sie die
Haken des Gitters nach außen.
. 4
Luftfilter
Filterha-
ken
Einlassgitter
● Staub kann aus dem Luftfilter entweder mit einem Staubsauger ent-
fernt werden oder durch Waschen des Filters mit warmen Wasser und
einem milden Reinigungsmittel. Wenn Sie den Filter waschen, lassen
Sie den Filter gründlich an einem schattigen Ort trocknen, bevor Sie
ihn wieder einsetzen.
● Wenn sich Schmutz am Luftfilter ansammelt, ist der Luftstrom redu-
ziert, die Betriebseffizienz sinkt und der Geräuschpegel steigt.
● Drücken Sie nach dem Einschalten die Filtertaste auf der Fernbedie-
nung, um die Filter Anzeigeampe auszuschalten. (Beachten Sie hierzu
die mitgelieferte Bedienungsanleitung der Fernsteuerung.)
Reinigung des Gehäuses
Waschen Sie das Gehäuse mit warmem Wasser ab und dann trocknen
Sie es mit einem sauberen und weichen Tuch.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
Lassen Sie den Trennschalter mindestens 12 Stunden eingeschaltet, bevor
Sie den Betrieb starten, wenn das Gerät wieder verwendet werden soll.
De-3
. 2
Luftfilter
. 5
Rosthaken

FEHLERBEHEBUNG

Die folgenden Umstände sind keine Ausfälle oder
Fehlfunktionen.
Betrieb erst nach Verzögerung:
● Wenn der Betrieb des Geräts gestoppt und dann sofort wieder gestar-
tet wird, arbeitet der Kompressor etwa 3 Minuten lang nicht, um ein
Durchbrennen der Sicherungen zu verhindern.
● Wenn der Trennschalter auf aus- und wieder eingeschaltet wird, ist der
Schutzkreis etwa 3 Minuten lang aktiv, um den Gerätebetrieb während
dieser Zeit zu verhindern.
Der Luftstrom ist schwach oder stoppt:
● Wenn der Heizbetrieb aufgenommen wird, kann es sein, dass der Ven-
tilator des Innengeräts vorübergehend stoppt, damit sich die Innenteile
erwärmen können.
● Wenn im Heizbetrieb die Raumtemperatur über die Thermostateinstel-
lung steigt, stoppt das Außengerät und das Gebläse des Innengeräts
stoppt. Wenn Sie den Raum weiter aufheizen möchten, stellen Sie das
Thermostat auf einen höheren Wert ein.
● Während der Ölrückführung kann es sein, dass der Luftstrom etwa 10
Minuten unterbrochen wird. (Siehe Seite 2)
● Während des Heizbetriebs stoppt das Gerät vorübergehend (zwischen
4 und 15 Minuten), während das Gerät im automatischen Entfroster-
modus läuft. (Siehe Seite 2)
● Es kann sein, dass das Gebläse während des Trocknungsbetriebs bei nied-
riger Drehzahl läuft oder wenn das Gerät die Raumtemperatur überwacht.
● Im AUTO Überwachungsbetrieb läuft das Gebläse bei geringer Ge-
schwindigkeit.
Blinkende Lampen:
● Die BETRIEBSanzeigelampe (grün) blinkt:
Eine Ölrückführung wird ausgeführt. (Siehe Seite 2)
● Die BETRIEBSanzeigelampe (grün) blinkt:
Ein automatischer Entfrosterbetrieb wird ausgeführt. (Siehe Seite 2)
● DieBETRIEBSanzeigelampe (grün) und die TIMER Anzeigeleuchte
(orange) blinken abwechselnd:
Es wurde nach einem Stromausfall wieder hergestellt.
● Die BETRIEBSanzeigelampe (grün) und die TIMER Anzeigeleuchte
(orange) blinken gleichzeitig:
Es arbeitet im Versuchsbetriebsmodus. Fragen Sie einen Manager, da
eventuell eine Wartung durchgeführt wird.
● Nun leuchtet die BETRIEBSanzeigelampe (grün), und die TIMER
Anzeigeleuchte (orange) blinkt:
Dies ist der Bereitschaftsstatus. (Siehe Seite 2)
Geräusche treten auf:
● Bei den folgenden Bedingungen gibt es Geräusche von Wasser, das
aus dem Innengerät herausfließt und das Betriebsgeräusch wird laut.
Dies sind Geräusche des fließenden Kältemittels.
Wenn der Betrieb beginnt
Wenn der Ölwiederherstellungsbetrieb beendet wird
Wenn der automatische Entfrostungsbetrieb beendet wird
● Im Betrieb kann ein leichtes Quietschen zu hören sein. Dieses wird
durch geringfügiges Ausdehnen und Zusammenziehen der Abdeckung
aufgrund von Temperaturänderungen verursacht.
● Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein. Dieses Ge-
räusch wird durch das automatische Entfrosten erzeugt. (Siehe Seite 2)
Gerüche:
● Das Innengerät kann Gerüche abgeben. Diese Gerüche werden durch
Raumgerüche (Möbel, Tabak usw.) verursacht, die von der Klimaanla-
ge angesaugt wurden.

Werbung

loading