Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitplan Aufgaben; Autom. Verfolgung - Milesight ISIS-MS-C Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MS-C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Erweiterte Einstellungen

5.4.6. Zeitplan Aufgaben

Sie können in einem Zeitplan hinterlegen, wann die Kamera welche Positionen oder
Touren ansteuern soll.
Setzen Sie oben bei [Zeitplanaufgaben aktivieren] einen Haken, um den Zeitplan
einzuschalten.
Wählen Sie entweder oben links im Bild mit dem Auswahl-Dropdown oder rechts im
Bild durch Anklicken eine Funktion aus. Klicken Sie zum Beispiel auf [Preset], wenn die
Kamera zu einer bestimmten Uhrzeit auf einer Presetposition verweilen soll.
Markieren Sie die Zeit im Zeitplan. Diese wird dann farblich hinterlegt. Wenn Sie den
kompletten Zeitplan mit einer einzigen Funktion belegen möchten, dann wählen Sie die
Funtion aus und klicken Sie oben auf [Alles Auswählen].
Die verschiedenen Funktionen werden farblich unterschiedlich hinterlegt. Es kann zu
einem Zeitpunkt immer nur eine einzelne Funktion ausgewählt werden.
Wenn Sie auf eine Markierung klicken, öffnet sich ein kleines Fenster. Wählen Sie zum
Beispiel bei der Preset-Funktion den gewünschten Preset aus, der angesteuert werden
soll.
Klicken Sie in diesem Fenster anschließend zum Speichern auf [Save] oder zum
Löschen der Markierung auf [Delete]. Zum Abbrechen klicken Sie auf das [X] oben
rechts im Fenster.
Wenn die Kamera gerade nicht manuell gesteuert wird, können Sie eine Verweildauer
auswählen, wann der Zeitplan gestartet / fortgesetzt werden soll.
Wählen Sie bei [Aufgaben Wartezeit] die gewünschte Dauer in Sekunden aus.
Klicken Sie auf [Speichern].

5.4.7. Autom. Verfolgung

Die Kamera kann ein bewegtes Objekt (Person, Fahrzeug) automatisch verfolgen, ohne
dass eine manuelle Steuerung notwendig ist.
• Einschalten: Setzen Sie einen Haken, um das Auto Tracking einzuschalten.
• Sensibilität: Wählen Sie die Empfindlichkeit aus, mit der die Kamera bewegte Objekte
verfolgen soll. Je höher die Empfindlichkeit, um so höher ist das Risiko, dass die
Kamera sich zum Beispiel durch Wind und Wetter beeinflussen lässt oder anderen
Bewegungen im Bild folgt, die keine verdächtige Personen sind. Bei einer zu geringen
Empfindlichkeit werden Personen in größerer Entfernung unter Umständern nicht
verfolgt.
• Max. Verlängerungszeit: Wählen Sie die Dauer der Verfolgung in Sekunden aus, bis
die Kamera wieder auf die ursprüngliche Position oder Tour zurückfahren soll.
• Verfolgungs-Zoom Verhältnis: Sie können den Zoom zur automatischen Verfolgung
anpassen.
Zeitplan
Wie Sie einen Zeitplan bearbeiten, finden Sie im Kapitel [6.1. Standard-Ereignis] ab
Seite 47.
Klicken Sie unten auf [Speichern].
Hinweis:
Diese Funktion kann keinen Menschen ersetzen. Bitte berücksichtigen Sie
zum Beispiel, dass es bei mehreren zeitgleichen Objekten dazu kommen kann, dass
die Kamera nicht das für Sie relevante Objekt verfolgt. Bestimmte Wettereinflüsse oder
Tiere können diese Funktion zudem beeinträchtigen.
42
42
5.4. PTZ (Fortsetzung)
www.milesight.de
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis