Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Pressgeräte - Milwaukee M18 BLHPTXL Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
SYMBOLS
Please read the instructions carefully before starting
the machine.
CAUTION! WARNING! DANGER!
Remove the battery pack before starting any work on
the appliance.
Always wear goggles when using the machine.
WARNING! Risk of injury from ejected fragments
Warning! Danger of crushing!
Service label
Accessory - Not included in standard equipment,
available as an accessory.
Do not dispose electric tools, batteries/rechargeable
batteries together with household waste material.
Electric tools and batteries that have reached the end
of their life must be collected separately and returned
to an environmentally compatible recycling facility.
Check with your local authority or retailer for recycling
advice and collection point.
V
Voltage
Direct Current
European Conformity Mark
British Conformity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
20
ENGLISH
TECHNISCHE DATEN
Bauart
Produktionsnummer
Spannung Wechselakku
Leistungsaufnahme
Nennkraft
Pressbereich:
Ø Kupfer und Edelstahl
Ø Eisenrohr und Edelstahl
Ø Schwarzes Eisenrohr
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (Li-Ion 2.0 Ah ... 12.0 Ah)
Gewicht (nur Werkzeug)
Empfohlene Umgebungstemperatur für den Betrieb
Empfohlene Akku Typen
Empfohlene Ladegeräte
Geräuschinformation: Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745. Der
A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel / Unsicherheit K
Schallleistungspegel / Unsicherheit K
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen: Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
/ Unsicherheit K
h
WARNUNG!
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren gemäß
EN 60745 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Sie können für eine vorläufige
Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies kann deren Wirkung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und / oder Lärm fest,
wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR PRESSGERÄTE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
Halten Sie niemals Finger oder andere Körperteile in den
Arbeitsbereich des Zylinders und der Pressbacken.
Halten Sie die Backenhebel während des Pressvorgangs nicht mit
den Händen fest.
Presswerkzeug und Presseinsätze dürfen nur von einer Fachkraft
verwendet werden.
Vor jedem Gebrauch die Presswerkzeuge und Pressgeräte auf
Risse und sonstige Verschleißerscheinungen prüfen.
Presswerkzeuge und Pressgeräte nur in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt
reparieren lassen.
Das Gerät darf nur mit eingesetzter Pressbacke verwendet werden.
Drücken Sie bei Störungen während des Pressvorgangs sofort den
Gefahrenschalter und lassen Sie den EIN-Schalter los. Das Ventil
öffnet und der Kolben fährt in die Ausgangsposition zurück.
M18 BLHPTXL
Pressgerät
4836 83 01 XXXXXX MJJJJ
18 V ⎓
450 W
32 kN
100 mm
50 mm
50 mm
3,6 ... 4,7 kg
3,21 kg
-18 ... +50 °C
M18B...; M18HB...
M12-18...; M1418C6
78,0 dB (A) / 3 dB (A)
89,0 dB (A) / 3 dB (A)
< 2,5 m/s
/ 1,5 m/s
2
Wartung und Wartungsintervalle zwingend einhalten.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Nur systemkonforme Pressfittinge sowie dafür ausgelegte
Pressbacken verwenden.
Entnehmen Sie die Verarbeitungs- und Montageanweisungen für
Fitting oder Rohre den Unterlagen des Systemanbieters.
Prüfen Sie, ob die Nennweite des Pressfittings mit der Nennweite
der Pressbacke übereinstimmt.
Nach vollendeter Verpressung darauf achten, dass die Pressbacke
vollständig geschlossen ist.
Nicht korrekte Rohrverbindungen müssen Sie mit einem neuen
Fitting nochmals verpressen.
Prüfen Sie nach Beendigung der Installationsarbeiten das
Rohrsystem mit entsprechend geeigneten Prüfmitteln auf Dichtheit.
Das Pressgerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach 30
Minuten ununterbrochenem Betrieb muss eine kurze Pause von
mindestens 15 Minuten eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen
kann.
WARNUNG! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür,
dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
DEUTSCH
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis