Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planmäßige Wartung; Außerordentliche Wartung Durch Einen Qualifi Zierten Techniker - Bartscher 110666 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
6. WARTUNG
6.1 Planmäßige Wartung
ACHTUNG: Die Maschine ist nicht gegen Wasserstrahlen mit hohem Druck geschützt; daher wird
geraten KEINE Druckstrahl-Reinigungsgeräte zur Reinigung des Aufbaus zu verwenden.
Außerdem wird empfohlen, sich an den Reinigungsmittelverkäufer zu wenden, um genaue Angaben
über Methoden und Produkte für eine regelmäßige Sterilisation der Maschine zu erhalten.
Die Anwendung von Chlorbleiche oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln zur Reinigung der Maschine ist absolut zu
vermeiden.
Der ordnungsgemäße Betrieb erfordert eine sorgfältige Reinigung, die mindestens einmal täglich und gemäß den folgenden
Angaben vorzunehmen ist:
Maschine mit der Einschalttaste
Die Oberfl ächenfi lter entnehmen und unter fl ießendem Wasser reinigen. Das im Tank enthaltene Wasser ablassen (siehe
Abschnitt 3.5).
Den Pumpenfi lter herausziehen und mit einer Bürste unter fl ießendem Wasser reinigen (siehe Abb. 5).
Lösen Sie die Befestigungsschrauben und Entnehmen Sie die Sprüharme; reinigen Sie die Düsen sorgfältig unter
fl ießendem Wasser (siehe Abb. 5).
Bauen Sie alle Teile wieder ein, setzen Sie die Laufräder in ihre Sitze ein und befestigen Sie sie mit den entsprechenden
Befestigungsschrauben.
Das Becken ist sorgfältig mit Spezialprodukten zu reinigen.
Am Ende des Tages ist es empfehlenswert, die Tür der Maschine off en stehen zu lassen.
Automatischer Reinigungs- bzw. Nachspülgang der Maschine:
Bei Maschine im
Stand-By
REINIGUNG FILTER ENTFERNEN UND START
Entnehmen Sie die Filter.
Schließen Sie die Maschinentür.
Autom. Reinigung
6.2 Außerordentliche Wartung durch einen qualifi zierten Techniker
Mindestens einmal im Jahr muss ein qualifi zierter Techniker folgende Arbeiten am Gerät vornehmen:
1 den Filter des Magnetventils reinigen;
2 die Verkrustungen der Heizelemente entfernen;
3 den Zustand der Dichtungen überprüfen;
4 die Intaktheit und den Verschleiß der Bauteile kontrollieren;
5 die Funktionstüchtigkeit der Dosiergeräte kontrollieren;
6 mindestens einmal jährlich die Klemmen der elektrischen Anschlüsse kontrollieren.
Seite 102
A
in den STAND-BY-Modus schalten (siehe Kap. 2).
Abb. 5
Modus erscheint im unteren Teil des Displays durch eine Laufschrift die Meldung
Die taste
wird ausgeführt. Im Anschluss daran bleibt die Maschine in STAND-BY. Auf dem
Display wird die Meldung
Öff nen Sie den Wasserhahn.
Maschine mit dem Hauptschalter an der Wand ausschalten.
Anm.:
Durch diesen Vorgang können Sie auch den Boiler vollständig entleeren,
um Luftblasen zu entfernen, die zu Fehlfunktionen führen können.
Empfehlenswert am Ende eines jeden Tages.
DRÜCKEN.
Start F
drücken; der einminütige automatische Selbstreinigungszyklus
AUTOMATISCHE REINIGUNG BEENDET
AUTOMATISCHE
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltamat tf7501ecolpr

Inhaltsverzeichnis