Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Stromversorgung Und Tarife; Anmeldeverfahren; Aufstellung Der Außeneinheit - Viessmann VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit monoblock-ausführung, 10 bis 13 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise

7.1 Stromversorgung und Tarife

Nach der geltenden Bundestarifordnung ist der Elektrizitätsbedarf für
den Betrieb von Wärmepumpen als Haushaltsbedarf anzusehen. Bei
Wärmepumpen für die Gebäudeheizung muss das EVU seine
Zustimmung erteilen.
Vom zuständigen EVU die Anschlussbedingungen für die angegebe-
nen Gerätedaten erfragen. Von besonderem Interesse ist, ob im
jeweiligen Versorgungsgebiet ein monovalenter und/oder monoener-
getischer Betrieb mit der Wärmepumpe möglich ist.

Anmeldeverfahren

Zur Beurteilung der Auswirkungen des Wärmepumpenbetriebs auf
das Versorgungsnetz des EVU sind folgende Angaben erforderlich:
■ Anschrift des Betreibers
■ Einsatzort der Wärmepumpe
■ Bedarfsart nach allgemeinen Tarifen
(Haushalt, Landwirtschaft, gewerblicher, beruflicher und sonstiger
Bedarf)
7.2 Aufstellung der Außeneinheit
Für die Aufstellung im Freien verfügen die Außeneinheiten über eine
UV-beständige Lackierung.

Anforderungen an den Montageort

■ Max. geographische Höhe des Montageorts: 1500 m über NN
■ Standort mit guter Luftzirkulation wählen, sodass die abgekühlte
Luft abströmen und die warme Luft nachströmen kann.
■ Nicht in Nischen oder zwischen Mauern installieren. Dies kann zu
einem Luftkurzschluss zwischen ausgeblasener und angesaugter
Luft führen.
– Ein Luftkurzschluss im Heizbetrieb führt zur Wiederansaugung
der abgekühlten ausgeblasenen Luft. Dies kann zu reduzierter
Effizienz der Wärmepumpe und zu Abtauproblemen führen.
– Ein Luftkurzschluss im Kühlbetrieb führt zur Wiederansaugung
der erhitzten ausgeblasenen Luft. Dies kann zu Hochdruckstö-
rungen führen.
■ Bei Aufstellung in einem windexponierten Bereich muss verhindert
werden, dass der Wind den Ventilatorenbereich beeinflusst. Star-
ker Wind kann den Luftstrom durch den Verdampfer stören.
■ Montageort so wählen, dass der Verdampfer nicht durch Laub,
Schnee usw. verstopft werden kann.
■ Bei der Auswahl des Montageorts die Gesetzmäßigkeiten von
Schallausbreitung und Schallreflexionen berücksichtigen.

Aufstellung

■ Die Außeneinheit nur im Freien aufstellen, gemäß EN 378-3:2016.
■ Der Kältekreis in der Außeneinheit enthält leicht entflammbares
Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 gemäß ANSI/ASHRAE Stan-
dard 34.
Daher ist in unmittelbarer Umgebung der Außeneinheit ein Schutz-
bereich definiert, in dem besondere Anforderungen gelten: Siehe
Kapitel „Schutzbereich".
■ Unbedingt die Angaben zur Geräuschentwicklung beachten.
Anforderungen der TA Lärm in jedem Fall einhalten.
VITOCAL
Auch Informationen über Grund- und Arbeitspreis, über die Möglich-
keiten für die Nutzung des preisgünstigen Nachtstroms und über
eventuelle Sperrzeiten sind für die Planung wichtig.
Bei Fragen hierzu an das EVU des Kunden wenden.
■ Geplante Betriebsweise der Wärmepumpe
■ Hersteller der Wärmepumpe
■ Typ der Wärmepumpe
■ Elektrische Anschlussleistung in kW (aus Nennspannung und
Nennstrom)
■ Max. Anlaufstrom in A
■ Max. Heizlast des Gebäudes in kW
Hinweis
Bei Aufstellung der Wärmepumpe in korrosiven Atmosphären bein-
halten die Umgebungsluft und die von der Wärmepumpe ange-
saugte Luft Stoffe wie z. B. Ammoniak, Schwefel, Chlor, Salze usw.
Diese Inhaltsstoffe können zu Korrosionsschäden außen und innen
an der Wärmepumpe führen.
Außenaufgestellte Wärmepumpen von Viessmann sind für den
Betrieb in mäßig aggressiven Atmosphären ausgelegt. Dies ermög-
licht die Aufstellung im urbanen und industriellen Umfeld sowie in
küstennahen Bereichen.
Höhere korrosive Belastungen können zu optischen Mängeln am
Gehäuse oder zu Beeinträchtigungen im Betrieb führen. Ggf. ver-
kürzt sich die Lebensdauer der Wärmepumpe.
■ Nicht über Kellerschächten oder Bodenwannen montieren.
■ Nicht in der Nähe von Fenstern von Schlafräumen installieren.
■ Um erhöhte Windlasten zu vermeiden, 1 m Abstand zu Gebäude-
kanten und -ecken einhalten.
■ Min. 3 m Abstand zu Gehwegen, Regenfallrohren oder versiegel-
ten Flächen einhalten. Durch die abgekühlte Luft im Ausblasbe-
reich besteht bei Außentemperaturen unter 10 °C die Gefahr von
Glatteisbildung.
■ Montageort muss leicht zugänglich sein, z. B. für Wartungsarbei-
ten: Siehe „Mindestabstände".
Zusätzliche Anforderungen bei Flachdachmontage:
■ Außeneinheit auf einem Flachdach nicht unmittelbar neben oder
oberhalb von Wohn- oder Schlafräumen aufstellen.
■ Nicht vor Fenstern aufstellen oder Abstand von 1 m zum Fenster
einhalten.
■ Aufgrund der erhöhten Windlasten 5 m Abstand zu Gebäudekan-
ten einhalten.
■ Bei der Aufstellung der Wärmepumpe auf dem Grundstück müs-
sen die Abstände zum Nachbargrundstück nach jeweiliger Lan-
desbauordnung (LBO) berücksichtigt werden.
■ Nicht mit der Ausblasseite zur Hauswand gerichtet oder gegen die
Hauptwindrichtung installieren.
■ Beim Abtauen tritt aus den Luftaustrittsöffnungen der Außeneinheit
kühler Dampf aus. Dieser Dampfaustritt muss bei der Aufstellung
(Wahl des Aufstellorts, Ausrichtung der Wärmepumpe) berücksich-
tigt werden.
7
VIESMANN
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis