Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WHC 18 Bedienungsanleitung Seite 29

Gas-heizwerttherme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WHC 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.5
Gewichtung von Kesseln
Psup / (Prated + Psup)
(1)(2)
0
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
≥0,7
(1) Die Zwischenwerte werden durch lineare Interpolation aus den beiden benachbarten Werten berechnet.
(2) Psup: Wärmenennleistung des Zusatzheizgerätes (hier: Wärmepumpe)
Prated: Wärmenennleistung des Vorzugsraumheizgerätes (hier: Heizkessel)
Abb.7
Interpolation der Zwischenwerte
(Beispiel)
1,0
0,9
2
0,8
0,78
0,7
0,6
Y
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
0,25
0
0,1
0,2
0,3
0,4
Psup/(Prated+Psup)
Tab.6
Wirkungsgrad der Anlage
Markenname – Produktname
Regelung mit Außentemperaturfühler
7670809 - 03 - 23082019
III
IV
II, Verbundanlage ohne Warmwasserspei­
cher
0
0,3
0,55
0,75
0,85
0,95
0,98
1,00
Legende:
Y-Achse:
1
Beispiel:
0,5
0,6
0,7
0,8
RA-0000413
Der Wert des mathematischen Ausdrucks: 26,73/Prated, wobei
sich „Prated" auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht.
Der Wert des mathematischen Ausdrucks 10,45/Prated, wobei sich
„Prated" auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht.
Wert "II", Verbundanlage ohne Warmwasserspeicher (Kurve 1)
Wert "II", Verbundanlage mit Warmwasserspeicher (Kurve 2)
Verbundanlage mit Warmwasserspeicher => Kurve 2
PSUP/(Prated+Psup) = 0,25
=> Interpolierter Wert für "II", Verbundanlage mit Warmwasserspeicher
(Kurve 2) = 0,78
WHC 18
%
II, Verbundanlage mit Warmwasserspeicher
0
0,37
0,70
0,85
0,94
0,98
1,00
1,00
WHC 24
79
79
WHC/WHS
11 Anhang
WHS 10
77
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Whc 24Whs 10

Inhaltsverzeichnis