Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed Stellar-Serie Gebrauchsanweisung Seite 31

Nicht-invasive/invasive beatmungsgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem/Mögliche Ursache
LCD: Niedrige Atemfrequenz!, Hohe Atemfrequenz!
Die Atemfrequenz ist unter die
Alarmeinstellung gesunken bzw.
überschreitet die
Alarmeinstellung.
LCD: Starke Leckage!
Starke Maskenleckage für über
20 Sekunden.
LCD: Maske ohne Ausatemöffnungen!
Anschluss an eine Maske
ohne Ausatemöffnungen.
Möglicherweise sind die
Luftauslassöffnungen
blockiert.
Das ResMed-Leckageventil
fehlt oder der Luftauslass ist
blockiert.
LCD: Apnoe!
Das Gerät stellt eine Apnoe fest,
wenn die Alarmeinstellung
überschritten wird.
LCD: Interner Akku schwach!
Die Kapazität des internen Akkus
ist unter 30% gesunken.
LCD: Niedr. SpO2
!
2
SpO
ist unter die
2
Alarmeinstellung gesunken.
LCD: SpO
-Fingersensorfehler!
2
Der Fingersensor ist nicht richtig
angeschlossen oder liefert
fehlerhafte Werte.
LCD: Xpod-Oximeter diskonnektiert!
Das Pulsoximeter ist nicht
angeschlossen.
LCD: Niedriges FiO
-Niveau!
2
FiO
ist unter die
2
Alarmeinstellung gesunken.
28
Maßnahme
Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung.
Stellen Sie sicher, dass das Schlauchsystem nicht beschädigt ist
und schließen Sie den Schlauch erneut an.
Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske über Luftauslassöffnungen
verfügt.
Stellen Sie sicher, dass die Luftauslassöffnungen der Maske nicht
blockiert sind.
Stellen Sie sicher, dass das ResMed-Leckageventil installiert ist und
der Luftauslass nicht blockiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sauerstoff (sofern in Gebrauch)
ausschließlich auf der Rückseite des Geräts angeschlossen wird.
Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Atmen Sie normal, um den Alarm zu deaktivieren.
Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Schließen Sie das Gerät an die Netzversorgung an.
Überprüfen Sie, ob der Sensor richtig angebracht ist.
Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Stellen Sie sicher, dass der Fingersensor richtig am Finger angebracht
ist, und überprüfen Sie den Anschluss an das Pulsoximeter.
Überprüfen Sie, ob das Pulsoximeter ordnungsgemäß an das Gerät
angeschlossen ist.
Führen Sie eine FiO
Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
-Sensor-Kalibrierung durch.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis