Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunex DROPS D4.1 Bedien-Und Montageanleitung Seite 18

Luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DROPS D4.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Betriebstemp./Min.
Mit dieser Funktion wird die minimale Außentemperatur (Schwellenwert) eingestellt, unterhalb
derer die Wärmepumpe nicht arbeitet.
7.9 Hyst.Betriebstemp./Min. AUS
Die
Hysterese
der
minimalen
Betriebstemperatur
führt
zu
einer
Toleranz
für
die
Schwelleneinschalttemperatur, um unerwünschte Schwingungen mit leichten Schwankungen der
Einschalttemperatur zu vermeiden. Dies ist die Differenz zwischen der Einschalttemperatur der
Wärmepumpe und der Abschalttemperatur (nach einem Temperaturabfall).
Beispiel: Minimale Betriebstemperatur = 5°C, Minimale Hysterese der Betriebstemperatur = 2°C, Die
Wärmepumpe wird bei 5°C eingeschaltet und, wenn die Außentemperatur zu sinken beginnt, wird
die Pumpe nach Absinken der Temperatur auf 3°C abgeschaltet.
7.10 Betrieb des Heizstabs unterhalb der minimalen Betriebstemperatur
Aktivierung des Heizgerätes, wenn die Außentemperatur niedriger ist als der in Parameter 7.9
eingestellte Wert.
7.11 Hysterese WW-Solltemperatur
Diese Option wird verwendet, um die Hysterese Temperatur des Speichers einzustellen. Es besteht
ein Unterschied zwischen der eingestellten Temperatur (das auf den Boiler gewünscht wird – wenn
die Wärmepumpe sich ausschaltet) und der Temperatur bei der die Wärmepumpe wieder zu
arbeiten beginnt.
7.12 WW-Solltemp.Max./Eco-Eco-Plus
ECO – ECO PLUS- Schwelle ist die Speichertemperatur, bei der das Aggregat ausgeschaltet wird und
das weitere Wiedererwärmen des Speichers durch den Tauchsieder und/oder eine zusätzliche
Wärmequelle übernommen wird.
7.13 Hyst. AN/Eco-Eco-Plus
Mit dieser Option wird die Temperaturhysterese für den Schwellenwert ECO - ECO PLUS
(Abschaltung des Gerätes und Aktivierung einer zusätzlichen Wärmequelle) eingestellt, um unnötige
Schwankungen zu vermeiden. Dies ist die Differenz zwischen der Schwellentemperatur der
Abschaltung der Pumpenmotoreinheit und der Temperatur der Wiederinbetriebnahme der
Pumpenmotoreinheit (nach dem Absinken der Temperatur unter den Schwellenwert ECO - ECO
PLUS).
7.14 Alarm/Hochdruck
Die Funktion des Anlagenschutzes ist abhängig von Druckschaltern, d.h. Drucksensoren. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, schaltet ein Signal des Druckschalterrelais mit zu hohem oder zu niedrigem
Druck die Pumpe aus und löst einen Alarm aus.
Achtung! Die Funktion muss aktiv sein!
7.15 Temp. Max./Überhitzung
Die Notfalltemperatur ist ein Parameter, der den Verdichter und das Gerät vor Überhitzung schützt.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis