Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Anschlüsse; Netzversorgung - NAIM NAIT XS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein leitung
Bei der entwicklung von naim-audio-produkten hat die Klangqualität stets
oberste priorität, und eine sorgfältig durchgeführte installation gewährleistet,
dass das potenzial der produkte ausgeschöpft wird. diese Bedienungsanleitung
enthält informationen zum Vollverstärker nait Xs. die ersten abschnitte enthalten
allgemeines zur installation sowie wichtige sicherheitshinweise. produktspezifische
informationen finden sie ab abschnitt 4.
1 an sch lü ss e
Zur gewährleistung der sicherheit und der
höchstmöglichen Klangqualität sollten die
standardanschlusskabel nicht modifiziert werden.
1. 1 s ign alkabe l
Wenn aufgrund der Gerätekombination in Ihrer Anlage die
Möglichkeit besteht, zwischen DIN- und Cinchanschlüssen zu
wählen, sollten Sie stets die DIN-Anschlüsse verwenden. Naim-
Signalkabel sind an einem Ende mit einem Stück Klebeband
zur Kennzeichnung der Ausrichtung versehen. Das Klebeband
befindet sich an dem Ende, das zur Signalquelle zeigen sollte.
Stecker und Buchsen sollten sauber und frei von Schmutz und
Korrosion sein. Am einfachsten sind sie zu reinigen, indem
Sie die Anlage ausschalten, die Stecker aus den Buchsen
ziehen und sie dann wieder einstecken. Verwenden Sie keine
Kontaktreiniger, da diese oft einen dünnen Film hinterlassen,
der die Klangqualität beeinträchtigen kann.
1. 2 l aut spreche rka be l
Lautsprecherkabel sind für die Klangqualität der Anlage
entscheidend. Die Kabel sollten eine Länge von mindestens
3,5 Metern haben und gleich lang sein. Die empfohlene
Höchstlänge beträgt 20 Meter, einige Naim-Verstärker können
jedoch auch mit längeren Kabeln betrieben werden.
Manche Naim-Verstärker sollten konstruktionsbedingt nur
mit Naim-Lautsprecherkabeln betrieben werden. Die
Verwendung anderer Kabel beeinträchtigt die Klangqualität
dieser Verstärker und kann sie unter Umständen auch
beschädigen. Andere Naim-Verstärker können mit jeder
Art von hochwertigen Lautsprecherkabeln betrieben wer-
den, wir empfehlen jedoch die Verwendung von Naim-
Lautsprecherkabeln. Naim-Lautsprecherkabel sind so anzu-
schließen, dass die aufgedruckten Pfeile in Richtung der
Lautsprecher zeigen. Lassen Sie Ihre Lautsprecherkabel nur
mit Naim-Steckern konfektionieren; sie entsprechen den euro-
päischen Sicherheitsnormen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, die zuständige
Vertriebsgesellschaft oder Naim Audio, wenn Sie Fragen zu
Kabeln und Steckern haben.
2 ne tzv ers org ung
in ländern, in denen netzkabel mit
sicherungssteckern verwendet werden, sind diese
mit 13-a-sicherungen auszustatten. sicherungen mit
geringerer Bemessung versagen nach einiger Zeit.
Verwenden sie keine netzentstörfilter, da sie die
Klangqualität von naim-geräten beeinträchtigen.
2 . 1 n e tz ka b e l
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel; sie
wurden speziell für den Betrieb Ihrer Naim-Geräte ausgewählt
und bieten die bestmögliche Qualität.
In manchen Ländern müssen die Netzkabel elektrischer
Geräte vor der Inbetriebnahme mit einem Stecker verse-
hen werden. Da die Farben der Drähte im Netzkabel unter
Umständen nicht den Farbmarkierungen der Klemmen in
Ihrem Stecker entsprechen, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie den Draht mit den Farben
die Klemme im Stecker an, die mit dem Buchstaben
dem Schutzerdesymbol gekennzeichnet ist oder die Farben
grün
grün
gelb
oder
und
aufweist.
Schließen Sie den Draht mit der Farbe
im Stecker an, die mit dem Buchstaben
oder die Farbe
schwarz
aufweist.
Schließen Sie den Draht mit der Farbe
im Stecker an, die mit dem Buchstaben
oder die Farbe
Rot
aufweist.
2 . 2 g e r ä te s i c h e r u n g e n
Netzbetriebene Naim-Geräte sind mit einer Eingangssicherung
ausgestattet; sie befindet sich in einem Sicherungshalter neben
der Netzanschlussbuchse an der Geräterückseite. Falls die
Sicherung durchbrennt, ersetzen Sie sie ausschließlich durch
die im Sicherungshalter befindliche Ersatzsicherung oder
eine andere Sicherung desselben Typs. Wenn die Sicherung
wiederholt durchbrennt, deutet dies auf einen Fehler oder
Defekt hin, den Sie von Ihrem Händler, der zuständigen
Vertriebsgesellschaft oder Naim Audio beheben lassen sollten.
2 . 3 F e s t v e r b u n d e n e st e c k e r
Fest verbundene Stecker, die (aus welchem Grunde auch
immer) von einem Netzkabel abgetrennt wurden, müssen
unbedingt so entsorgt werden, dass sie nicht wieder ver-
wendet werden können. Beim Einstecken des abgetrenn-
ten Steckers in eine Steckdose treten lebensgefährliche
Spannungen auf.
2 . 4 Ha u s s tr o m n e tz
Stereoanlagen sind in der Regel mit anderen Geräten zusam-
men an eine Leitung des Hausstromnetzes angeschlossen.
Manche Geräte verursachen Verzerrungen der Sinusform des
Leitungsstroms, was zu einem Brummen der Transformatoren
in netzbetriebenen Komponenten führen kann. Manche
Naim-Transformatoren sind groß ausgelegt und daher ver-
hältnismäßig anfällig für derartige Verzerrungen. Bedenken
Sie bei der Wahl eines Standorts für Ihre Stereoanlage, dass
Transformatorbrummen eventuell von Ihrem Hörplatz aus zu
hören sein könnte.
grün und gelb
an
e
oder
Blau
an die Klemme
n
gekennzeichnet ist
Braun
an die Klemme
l
gekennzeichnet ist
d1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis