Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coltene ParaPost X-Serie Gebrauchsanweisung Seite 16

One-office visit technique
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com
ParaPost
X System
®
ParaPost-Bohrer können entweder manuell mit dem Univer
salschraubenschlüssel oder maschinell mit einem langsamen
Reduzierwinkelstück verwendet werden (750 bis 1.000 U/
min). Wird ein Reduzierwinkelstück verwendet, so muss der
Bohrer während des gesamten Bohrvorgangs kontinuierlich im
Uhrzeigersinn laufen, bis er vollständig aus dem Zahn entfernt
wurde. Dies vermindert die Gefahr des Festfressens des
Bohrers im Wurzelkanal. Geschwächte oder nicht abgestützte
Zahnsubstanz muss entfernt werden. Den Wurzelstiftkanal
durch Spülen mit Wasser von Dentinspänen reinigen.
5. Bis zum Erreichen des endgültigen Kanaldurchmessers und
der gewünschten Tiefe werden sukzessive größere Para-
Post-Bohrer verwendet (Abb. 02).
6. Mit einem zylindrischen Diamant- oder Hartmetallbohrer wird
der Anti-Rotationskasten präpariert (Abb. 03).
7. Nun wird ein ParaPost-Stift in der Größe des zuletzt ver-
wendeten Bohrers bereitgelegt. Entfernen Sie das Kopfende
des Stifts. Das Kopfende dient nur der Identifikation. Den
Wurzelstift in den Kanal einbringen (Abb. 04). Die okklusalen
Platzverhältnisse prüfen. Den Stift entfernen und bei Bedarf
kürzen.
8. Zur Vorbereitung der Zementierung den Kanal reinigen,
ausspülen (Abb. 05) und mit Hygenic Papierspitzen trocknen.
Verwenden Sie einen Zement Ihrer Wahl entsprechend der
Gebrauchsanweisung des Herstellers.
9. Mit einem Lentulo-Wurzelfüller Zement in den Wurzelkanal
einrotieren, bis die Kanalwände benetzt sind (Abb. 06).
10. Den Schaft des Stiftes mit Zement bestreichen. Den Stift
langsam in den Kanal einbringen, sodass der Zementüber-
schuss abfließen kann, bis der Stift vollständig sitzt (Abb.
07).
11. Je nach den okklusalen Platzverhältnissen können, nachdem
der Zement abgebunden hat, weitere Anpassungen am Stift-
kopf durchgeführt werden. Er wird dabei mit einer Klemme
gehalten (Abb. 08).
12. Nach dem Abbinden werden Zementüberschüsse entfernt,
dann wird der Stumpf aufgebaut und die Versorgung
fertiggestellt (Abb. 09).
Reinigung und Sterilisation
Bohrer: Vor jeder Anwendung Bohrspäne mit Ultraschall oder
mit einer Bürste entfernen. Gründlich abspülen und trocknen.
Bohrer in einen Sterilisationsbeutel mit Indikator geben und
verschließen. Im Autoklaven bei 132 °C 12 Minuten lang ster-
ilisieren. Die Sterilisationsbeutel dürfen nicht mit den Wänden
des Autoklaven in Berührung kommen. Nachdem der Indikator
die Sterilisation bestätigt, den Sterilisationsbeutel mit den darin
enthaltenen Bohrern bis zum nächsten Gebrauch aufbewahren.
Zur Desinfektion den Bohrer 10 Minuten lang in 70 %-ige
Isopropylalkohollösung einlegen.
Gebrausanweisung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Parapost xpParapost plusParapostParapost xh

Inhaltsverzeichnis