Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrausanweisung - Coltene ParaPost X-Serie Gebrauchsanweisung

One-office visit technique
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com
ParaPost
X System
®
ParaPostXP, ParaPost Plus, ParaPost
Stiftaufbau in einer Sitzung
Bestimmungsgemäße Verwendung: Metall-Wurzelstifte sind
für die Zementierung im Wurzelkanal eines Zahnes bestimmt,
um eine Versorgung zu stabilisieren und zu stützen.
Achtung: Laut Bundesgesetz darf dieses Gerät nur an
Zahnärzte oder auf deren Anordnung verkauft werden.
Hinweis: Wurzelstifte sind Einmalgeräte und dürfen nicht für
eine erneute Verwendung aufbereitet werden. Die strukturelle
Integrität des Wurzelstifts könnte dadurch beeinträchtigt
werden. Unter anderem können mikroskopische Schäden entste-
hen, welche zum Bruch des Wurzelstifts führen können.
Illustrationen finden Sie auf den Seiten 100 - 102
Beachten Sie, dass Titan-Wurzelstifte eine ähnliche Radio-
opazität wie Komposit und Guttapercha aufweisen. Eine genaue
Untersuchung des Röntgenbildes ermöglicht die Differenzierung
von Stift, Guttapercha und Komposit.
Bei dieser Behandlung empfehlen wir ausdrücklich die
Verwendung von Hygenic
®
1. Nach Beendigung der Wurzelbehandlung wird der Zahn so
präpariert, als ob er noch vital wäre. Um eine hinreichende
Stabilisierung der Wurzel gegen Frakturen sicherzustellen,
12
Kofferdam.
empfiehlt es sich, die Präparationsgrenze so zu legen,
dass mindestens 1,5 mm gesunde Zahnsubstanz in die
umschließende Krone hineinragt und somit den Wurzelstift
zirkulär umfasst (Abb. 01).* Wenn hierfür nicht genügend
gesundes Dentin zur Verfügung steht, sollte die klinische
Krone entweder durch Parodontalchirurgie oder durch kiefer-
orthopädische Extrusion* verlängert werden.
2. Anhand des Röntgenbildes wird der passende Durchmesser
und die Länge des Stiftes bestimmt. Es ist wichtig, dass eine
ausreichende Wandstärke erhalten bleibt (mindestens 1
mm)*, um eine Perforation oder Schwächung der Wurzel
zu vermeiden. Mindestens 4 bis 5 mm Guttapercha sollten
erhalten bleiben, um den apikalen Verschluss zu schützen.
3. Mit einem flammenförmigen Bohrer und/oder einem
vorgewärmten Instrument wird die Guttapercha-Wurzelfül-
lung bis zur gewünschten Tiefe entfernt. Eine Röntgenkon-
trolle wird empfohlen. Falls der Kanal mit einem Silberstift
gefüllt war, ist dieser zu entfernen und mit Guttapercha
wieder zu verschließen, bevor der Stiftkanal präpariert wird.
4. Anschließend wird mit demjenigen ParaPost-Bohrer, der in der
Größe dem in Punkt 3 genannten Bohrer entspricht, (Abb.
01) der Wurzelkanal aufbereitet. (Siehe Tabelle „Annähernde
Größenvergleiche", Abb. A). Um das Einhalten der gewün-
schten Bohrtiefe zu erleichtern, tragen alle ParaPost-Bohrer an
7, 9 und 11 mm, von der apikalen Bohrerspitze aus gemessen,
eine zusätzliche Markierung.

Gebrausanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Parapost xpParapost plusParapostParapost xh

Inhaltsverzeichnis