Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VistaScan Ultra View
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
2170100001L01


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VistaScan Ultra View

  • Seite 1 VistaScan Ultra View Montage- und Gebrauchsanweisung 2170100001L01 ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Schutzhülle ....19 Aufbewahrungsbox ... . 19 Aufbissschutz (optional) ..19 Wichtige Informationen Zu diesem Dokument .
  • Seite 4 11.3 Bilddaten auslesen über Computer . . .36 11.4 Bilddaten über den Touchscreen am Gerät auslesen ... . 37 11.5 Speicherfolie löschen ..39 11.6 Gerät ausschalten.
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Tod sung enthält die für die Aufstellung, den Betrieb und die routinemäßige Pflege- und Wartungsarbei- – VORSICHT ten des VistaScan Ultra View Speicherfolien-Scan- Gefahr von leichten Verletzungen ners benötigten Informationen. Die Anweisung ist – NOTICE ein integraler Bestandteil des Geräts und ent- Gefahr von umfangreichen Sachschäden...
  • Seite 6 Gerätes vertraut sein. VistaScan Ultra View beinhaltet einen Laser und stellt ein Laserprodukt der Klasse 1 (IEC Betreiben Sie den VistaScan Ultra View in einer trock- 60825) dar. Die Verwendung von Bedienele- enen Umgebung. Um Verletzungen durch Feuer oder menten, Einstellungen oder die Durchführung elektrischen Schlag zu verhindern, setzen Sie das Gerät...
  • Seite 7: Urheberrechtlicher Hinweis

    Antennen) sollten in keinem geringeren Kratzer. Siehe Anleitungen im Speicherfo- Abstand als 30 cm zu einer Komponente des lienpaket für weitere Informationen zum VistaScan Ultra View einschließlich der vom Herstel- Umgang. ler vorgegebenen Kabel verwendet werden. Anson- sten könnten sich die Leistungseigenschaften Entsorgung des Geräts.
  • Seite 8: Sicherheit

    Wichtige Informationen gemäßen Verwendung haftet der Hersteller nicht. Sicherheit Das Risiko trägt allein der Anwender. Der VistaScan Ultra View wurde so entwickelt Insbesondere: Die Mehrfachverwendung dieses und konstruiert, dass Gefährdungen von Men- Zubehörs und die Wiederaufbereitung entgegen schen oder Sachwerten bei bestimmungs- der Vorgaben des Herstellers.
  • Seite 9: Wesentliches Leistungs- Merkmal

    Umgebung betrieben, sind mögli- 2.7 Wesentliche Leistungsmerk- che Auswirkungen auf die elektromagnetische male Verträglichkeit zu beachten. Das Gerät VistaScan Ultra View verfügt über keine Das Gerät nicht in der Nähe von HF-Chirurgieg- eräten und MRT-Geräten betreiben. wesentlichen Leistungsmerkmale nach IEC 60601-1 (EN 60601-1) Kapitel 4.3.
  • Seite 10: Entsorgung

    Eine Entsorgung über den Hausmüll ist möglich. 2.12 Verwendung von Speicherfolien und Lichtschutzhüllen Verwenden Sie das VistaScan Ultra View aus- schließlich mit Dürr Dental VistaScan Spei- cherfolien IQ und VistaScan Lichtschutzhüllen. 2.13 Anwendung von Software Nur von Dürr Dental genehmigte Imaging-Soft- ware verwenden.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Übersicht b ac k VistaScan Ultra View Speicherfolienscanner Folienablage Zuführeinsatz, intraoral VistaScan Speicherfolie IQ VistaScan Lichtschutzhülle Plus Speicherkarte SDHC DBSWIN Imaging-Software Datenträger VistaSoft Imaging-Software Datenträger Netzwerkkabel 10 Abnehmbares Netzkabel (länderabhängig) 11 Netzteil 12 Funknetzwerkadapter 13 Zuführeinsätze Regal 14 Speicherfolien-Reinigungstücher (nicht dargestellt)
  • Seite 12: Lieferumfang

    (10 St.) ... . . CCB351B1001 einem zukünftigen Transport oder Versand schüt- zen zu können. Das VistaScan Ultra View System FD 333 forte Tücher zur Schnell- beinhaltet die Basiseinheit und das nachfolgend Desinfektion.
  • Seite 13: Sonderartikel

    Produktbeschreibung Zuführeinsatz S2 ..2170101200 Zuführeinsatz S3 ..2170101300 Zuführeinsatz S4 ..2170101400 VistaScan IQ Packungen 2130106051 VistaScan IQ Packung S0, enthält VistaScan Speicherfolie IQ S0 (2 St.) + VistaScan Lichtschutzhülle Plus S0 (1000 St.)
  • Seite 14: Technische Daten

    1,65 Leistungsaufnahme < 39,6 Laserquelle Laserklasse IEC 60825-1: 2014 Wellenlänge Leistung < 10 VistaScan Ultra View Physikalische Eigenschaften Abmessungen (B x H x T) 25,1 x 39,1 x 29,2 9,9 x 15,4 x 11,5 Gewicht ca. 8,0 ca. 17,64 Geräuschpegel...
  • Seite 15 Produktbeschreibung Technische Daten RFID-Modul Frequenz 13,56 Modulation Maximalleistung Netzwerkverbindung LAN-Technologie Ethernet Standard IEEE 802.3u 100Base-TX Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X Kabeltyp ≥ CAT5 Verbindung über WLAN WLAN-Technologie IEEE 802.11b/g Verschlüsselung WPA /WPA2 Speicherkarte Type SDHC Maximale Speicherkapazität Dateisystem FAT32 Leistungsklasse Klasse...
  • Seite 16: Klassifizierung

    Produktbeschreibung Klassifizierung Laserklasse (Gerät) gemäß EN60825-1: 2014 Medizinprodukt Klasse (MDD 93/42/EWG) Klasse I Medizinprodukt Klasse (MDR 2017/745) Klasse I Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendungsmessungen HF-Aussendungen nach CISPR11 Gruppe I Störspannung am Stromversorgungsanschluss Klasse B CISPR11:2009+A1:2010 Elektromagnetische Störstrahlung Klasse A CISPR11:2009+A1:2010 Aussendung von Oberschwingungen Klasse A IEC61000-3-2:2005+A1:2008+A2:2009 Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Aussendungen...
  • Seite 17: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) Störfestigkeitsmessungen Spannungsversorgungseingang

    Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Spannungsversorgungseingang Störfestigkeit, Schnelle transiente Störgrößen Wechselspannungsnetz IEC61000-4-4:2012 erfüllt ±2 kV 100 kHz Wiederholfrequenz Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surges IEC61000-4-5:2005 erfüllt ±0,5 kV ,±1 kV Störfestigkeit gegenüber leitungsgeführten Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder - Wechselspannungsnetz IEC61000-4-6:2013 0,15-80 MHz erfüllt ISM-Frequenzbänder 0,15-80 MHz...
  • Seite 18: Speicherfolie

    Produktbeschreibung 4.2 Speicherfolie Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Umgebungsbedingungen im Betrieb Temperature °C 18 bis 45 °F 64 bis 113 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperature °C < 33 °F < 91 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Abmessungen Speicherfolien intraoral Size 0 22 x 35 0,87 x 1,38...
  • Seite 19: Typenschild

    Produktbeschreibung 4.4 Typenschild Bedienung Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite 5.1 Speicherfolienscanner des Gerätes. REF Bestellnummer Seriennummer 4.5 Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlin- Bedienelemente ien der Europäischen Union einem Konform- Rechter Speicherfolien-Zuführschlitz itätsbewertungsverfahren unterzogen. Das Gerät Linker Speicherfolien-Zuführschlitz entspricht den geforderten grundlegenden An- Ausgabefach...
  • Seite 20: Anschlüsse

    Produktbeschreibung Bedienelemente Anschlüsse Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Gerätes, unter der Abdeckung Touchscreen Ein-/Aus-Schalter Die Bedienelemente des Geräts bestehen aus ei- nem Ein-/Aus-Schalter für die Netzversorgung sowie einem Touchscreen. Mit dem Touchscreen kann das Gerät bedient werden, wenn es nicht an einen Computer angeschlossen ist.
  • Seite 21: Lichtschutzhülle

    Produktbeschreibung 5.5 Aufbewahrungsbox inaktive Seite aktive Seite In Lichtschutzhüllen verpackte Speicherfo- lien können in der Aufbewahrungsbox bis zur nächsten Verwendung abgelegt werden. Die Aufbewahrungsbox schützt die Speicherfolie inkl. Lichtschutzhülle vor Kontamination und Ver- schmutzung. back Weiß, mit "back", Hellblau, mit Positio- Größenangabe und nierhilfe Herstellerdaten...
  • Seite 22: Voraussetzungen

    Geräts benötigt (siehe Kapitel 4 Technische NOTICE Daten). Beschädigung durch Stoßeinwirkung. – Der VistaScan Ultra View sollte in einem Während des Betriebs und dem Auss- Abstand von höchstens 1,8 m von der chaltvorgang darf das Gerät nicht bewegt Netzsteckdose aufgestellt werden.
  • Seite 23: Aufstellen Des Geräts

    Montage Montage Angaben zur Montage sind der Montag- 7.1 Gerät tragen eanleitung der Wandhalterung zu entne- hmen. NOTICE Gefahr der Beschädigung empfindli- 7.3 Schutzfolie abziehen cher Bauteile des Gerätes durch Stoß oder Erschütterungen Touchscreen-Schutzfolie an einer Ecke fassen Gerät während des Betriebs nicht be- und vorsichtig abziehen.
  • Seite 24: Software-Installation

    Montage 7.5 Software-Installation Anschlussstecker des Netzteils in die An- schlussbuchse (Teil 3) des Gerätes einstecken. VistaScan Ultra View sollte von Ihrem Fach- Netzstecker in die Steckdose einstecken. händler installiert werden. Der Anwender muss Hintere Abdeckung aufsetzen. geeignete und kompatible Computerhardware bereitstellen, auf der VistaSoft, DBSWIN oder ein Beim Betrieb des Gerätes innerhalb der...
  • Seite 25 Montage - "Update" von Geräten, die mit dem IT-Netz- werk verbunden sind - "Upgrade" von Geräten, die mit dem IT-Netz- werk verbunden sind – Die Datenverbindung verwendet einen Teil der Bandbreite des Netzwerkes. Wechselwirkungen mit anderen Medizinprodukten können nicht voll- ständig ausgeschlossen werden.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Montage Inbetriebnahme 8.2 WLAN am Gerät einstellen Soll das Gerät über WLAN betrieben werden, muss NOTICE der im Lieferumfang beiliegende WLAN-Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes Kurzschluss durch Kondensatbildung (siehe "Anschlüsse") eingesteckt sein. Dann muss Gerät erst einschalten, wenn es sich auf die Verbindung am Gerät konfiguriert werden.
  • Seite 27: Gerät In Dbswin Konfigurieren

    Montage Feste IP-Adrese eingeben (empfohlen) klicken. Um die Netzwerkeinstellungen zurückzuset- zen, beim Einschalten die Reset-Taste des Geräts neben der SD-Karte auf der Rückseite des Geräts mit einer Büroklammer für 15 - 20 Sekunden gedrückt halten, bis der Bildschirm beim Einschalten schwarz wird. Unter Verbindung DHCP deaktivieren.
  • Seite 28: Röntgengeräte Einstellen

    Montage 8.5 Röntgengeräte einstellen Intraorale Röntgengeräte Wenn am Röntgengerät 60kV einstellbar sind, diese Einstellung bevorzugen. Die für F-Film (z.B. Kodak Insight) bekannten Belichtungswerte können verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt die Standardwerte für die Belichtungszeit und das Dosisflächenprodukt einer Speicherfolie bei einem erwachsenen Patienten an. Die Angaben zur Dauer der Röntgenaufnahme und dem Dosisflächenprodukt gelten nur, wenn VistaIntra als Röntgengerät verwendet wird.
  • Seite 29 Montage DC-Strahler, 70kV/6 mA Tubuslänge 30cm Strahlenfeldbegrenzung Strahlenfeldbegrenzung Ohne Strahlenfeldbegrenzung 70 kV mGycm² µGy 70 kV mGycm² µGy 70 kV mGycm² µGy 0,11 0,11 0,11 Schneidezähne 10,0 433,4 431,6 432,7 0,15 0,15 0,15 Prämolaren 13,7 582,6 586,4 586,2 0,20 0,20 0,20 Molaren 20,0...
  • Seite 30: Abnahmeprüfungen

    Montage 8.6 Abnahmeprüfungen Die notwendigen Prüfungen (z.B. Abnahmeprü- fungen) sind durch das vor Ort geltende Landesrecht geregelt. Informieren, welche Prüfungen vorzunehmen sind. Prüfungen gemäß Landesrecht durchführen. (Siehe Artikel 9000-618-133) Abnahmeprüfung Für die Abnahmeprüfung bei Speicher- folie und Sensor als Empfänger, wird der Prüfkörper Intra / Extra Digital und gege- benenfalls der passende Prüfkörperhalter benötigt.
  • Seite 31: Gebrauch

    Gebrauch Bedienung des Touch- 9.2 Menü verwenden screens Im Hauptfenster integrierte Menüs enthalten zusätzliche Befehle, die nach Bedarf ausgewählt werden können. Darauf tippen, um das Menü zu WARNUNG öffnen. Beschädigung des Touchscreens durch falsche Bedienung Zur Bedienung den Touchscreen nur mit der Fingerkuppe berühren.
  • Seite 32: Meldungen Auf Dem Touchscreen Abfragen

    Gebrauch 9.4 Meldungen auf dem Touch- 9.5 Systemeinstellungen screen abfragen Mit den folgenden Symbolen auf dem Touch- screen können die Systemeinstellungen angese- Die Ansicht Meldungen zeigt die Historie aller auf- hen und verändert werden. getretenen Meldungen. Meldungen werden in fol- gende Kategorien unterschieden: Ausgabesprache des Sprache...
  • Seite 33: Hauptmenü

    Gebrauch IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway können nur Um das Bild zu verkleinern, von rechts bearbeitet werden, wenn DHCP deaktiviert ist nach links über die Röntgenaufnahme wischen. Auf IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway tippen Vergrößerten Bildausschnitt verschieben Werte über die Tastatur eingeben Auf das Lupensymbol tippen, bis in der Einstellungen für Touchscreen bearbeiten Lupe die Anzeige ±...
  • Seite 34 Gebrauch Kontrast des Bilds bearbeiten Um den Kontrast zu erhöhen, den Regler nach rechts schie- ben oder mehrmals auf den rechten Pfeil tippen. Um den Gamma-Wert zu reduzieren, den Regler nach links schieben oder mehrmals auf den linken Pfeil tippen. Gamma-Wert des Bilds bear- beiten Um den Gamma-Wert zu...
  • Seite 35: Richtige Verwendung Von Speicher- Folien Und Lichtschutzhüllen

    Gebrauch 10 Richtige Verwendung von Speicherfolien dürfen nur mit einem von Dürr Den- tal freigegebenen Speicherfolienscanner ausgeles- Speicherfolien und Licht- en werden. schutzhüllen Speicherfolien sind biegsam wie ein Röntgenfilm. Speicherfolien sollten aber nicht geknickt werden. WARNUNG Gefahr der Kreuzkontamination bei Nichtverwendung oder Mehrfachver- wendung der Lichtschutzhülle Speicherfolie nicht ohne Lichts-...
  • Seite 36: Bedienung

    Gebrauch 11 Bedienung 11.2 Röntgen 11.1 Zuführeinsatz wechseln. VistaScan Ultra View kann Speicherfolien Size 0, Size 1, Size 2, Size 3 und Size 4 auslesen. Für jede Speicherfoliengröße wird ein Zufüh- reinsatz der passenden Größe benötigt. Die Größe der Speicherfolie ist auf dem Zuführeinsatz deutlich markiert.
  • Seite 37 Gebrauch Speicherfolie vollständig in die Lichtschutzhül- Röntgenaufnahme erstellen le schieben. Die weiße (inaktive) Seite der NOTICE Speicherfolie muss sichtbar sein. Beschädigung der Speicherfolie durch scharfkantiges Haltersystem Nur Haltersysteme verwenden, die die Lichtschutzhülle und Speicherfolie back nicht beschädigen. Keine scharfkantigen Haltersysteme verwenden.
  • Seite 38: Bilddaten Auslesen Über Computer

    Hände vollständig vom Puder der ken über der Animation grün leuchtet. Schutzhandschuhe reinigen. Lichtschutzhülle aufreißen. NOTICE Das VistaScan Ultra View liest Bilder ausschließlich mit VistaScan Spei- cherfolien IQ von Dürr Dental aus. Verwenden Sie nur VistaScan Spei- cherfolie IQ. 2170100001L01 2109V005...
  • Seite 39: Am Gerät Auslesen

    Gebrauch Nach dem Auslesen wird die Speicherfolie Speicherfolie einlesen. gelöscht und fällt in das Ausgabefach. Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und Röntgenbild speichern. gerade ausgerichtet in den Zuführeinsatz ein- Speicherfolie entnehmen und für die nächste setzen. Röntgenaufnahme vorbereiten. Die aufgerissene Seite der Lichtschutzhülle weist nach unten, die inaktive Seite (Rück- seite) der Speicherfolie zum Anwender.
  • Seite 40 Gebrauch Vorausetzungen: Speicherfolie einlesen – Speicherkarte (SDHC, max. 32 GB) im Um das Risiko von Verwechslungen von Steckplatz des Gerätes vorhanden. Röntgenaufnahmen zu vermeiden, nur drücken, um das Gerät einzuschalten. die Röntgenbilder des ausgewählten Pa- tienten auslesen. Scannen starten: Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und Auf dem Touchscreen auf Scannen tippen.
  • Seite 41: Speicherfolie Löschen

    Gebrauch 11.5 Speicherfolie löschen Schutzhülle über das Gerät ziehen, bis es voll- ständig abgedeckt ist. Dabei darauf achten, Die Bilddaten werden nach dem Auslesen au- dass die Markierungen vorne sind. tomatisch gelöscht. Der Sondermodus LÖSCHEN aktiviert nur die Löscheinheit des Speicherfolienscanners. Es werden keine Bilddaten ausgelesen.
  • Seite 42: Reinigen Und Desinfizieren

    Gebrauch 12 Reinigen und desinfizieren 12.2 Lichtschutzhülle Die Geräteoberfläche muss bei Kontamination Für die Reinigung und Desinfektion des Gerätes oder sichtbarer Verschmutzung gereinigt und und dessen Zubehör sind länderspezifische desinfiziert werden. Richtlinien, Normen und Vorgaben für Medizin- Lichtschutzhülle vor und nach dem Platzieren produkte sowie auch die spezifischen Vorgaben mit einem Desinfektionsmittel desinfizieren.
  • Seite 43: Aufbewahrungsbox Mit Folienab

    Tuch ent- fernen. Wie alle Präzisionsprodukte benötigt auch der Hartnäckige oder angetrocknete Ver- VistaScan Ultra View ein gewisses Maß an schmutzungen mit dem Speicherfolien-Reini- regelmäßiger Pflege. Ein gut organisiertes War- gungstuch entfernen. Dabei Gebrauchsan- tungsprogramm unterstützt den verlässlichen weisung des Reinigungstuchs beachten.
  • Seite 44: Empfohlener Wartungsplan

    Gebrauch 13.2 Empfohlener Wartungsplan Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten (z.B. Netzstecker ziehen). Das Gerät darf nur von ausgebildeten Fachkräften oder von Dürr Dental geschul- tem Personal gewartet werden. Die empfohlenen Wartungsintervalle basieren auf einem Betrieb des Gerätes mit 15 intraoralen Bildern pro Tag und 220 Arbeitstagen pro Jahr.
  • Seite 45: Fehlersuche

    Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten (z.B. Netzstecker zie- hen). 14.1 Fehlerhaftes Röntgenbild Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung...
  • Seite 46 Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Geisterbilder oder Speicherfolie doppelt belichtet Speicherfolie nur einmal belichten zwei Aufnahmen auf dem Röntgenbild Speicherfolie nicht richtig gelöscht Funktion der Löscheinheit prüfen. Bei Wiederholung Techniker informieren. Röntgenbild an ein- Speicherfolie bei der Rönt- Speicherfolie nicht knicken er Ecke gespiegelt genaufnahme geknickt Schatten auf dem...
  • Seite 47 Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Röntgenbild zeigt Speicherfolie vorbelichtet, z. B. Wenn die Speicherfolie länger als eine Streifen durch natürliche Strahlung oder Woche gelagert wurde, Speicherfolie vor Röntgenstreustrahlung Gebrauch löschen. Teile der Speicherfolie wurden Belichtete Speicherfolie keinem hellen Li- beim Handhaben Licht ausgesetzt cht aussetzen.
  • Seite 48: Fehler In Der Software

    Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Röntgenbild verti- Schmutz im Laserschlitz (z. B. Laserschlitz reinigen. kal in zwei Hälften Haare, Staub) geteilt Röntgenbild mit Mikrokratzer auf der Speicherfolie Speicherfolie tauschen. kleinen hellen Punkten oder Wolkenbildung Laminierung der Falsches Halteystem verwendet Nur Original-Speicherfolien- und Filmhal- Speicherfolie löst tesysteme verwenden.
  • Seite 49 Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Imaging-Software Gerät nicht eingeschaltet Gerät einschalten. erkennt das Gerät nicht Verbindungskabel zwischen Gerät Verbindungskabel überprüfen und Computer nicht richtig anges- chlossen Computer erkennt Verbindung zum Verbidnungskabel überprüfen. Gerät nicht Netzwerk-Einstellung (IP-Adresse und Sub- netmaske) überprüfen. Hardwarefehler Techniker informieren.
  • Seite 50: Fehler Am Gerät

    Fehlersuche 14.3 Fehler am Gerät. Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Am Touchscreen er- Andere Speicherfolien als die Spei- Nur Speicherfolien IQ von Dürr Dental ver- scheint die folgende cherfolien IQ von Dürr Dental wurden wenden. Warnung: RFID Tag verwendet fehlt oder ungültig oder es wurde eine Speicherfolie der falschen Größe...
  • Seite 51: Fehlermeldungen Am Touchscreen

    Fehlersuche 14.4 Fehlermeldungen am Touchscreen. Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Fehlercode 1008 Verbindung unterbrochen Firmware aktualisieren. Fehlercode Gerätetemperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen. -1010 Techniker informieren. Fehlercode Unterbaugruppe nicht initialisi- Fehler in Software, ggf. Software ak- -1022 tualisieren. Techniker informieren. Fehlercode Fehler interne Kommunikation Gerät aus-/einschalten.
  • Seite 52 Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Fehlercode Gerät ist zuviel Licht ausge- Raum abdunkeln. -10000 setzt Gerät so drehen, dass kein Licht di- rekt in den Zuführschlitz fällt. Fehlercode Warnung interner Kommunika- Firmware aktualisieren. 10009 tionsfehler, Gerät weiterhin be- triebsbereit Fehlercode Gerät fährt herunter Warten, bis Gerät heruntergefahren ist -10017...
  • Seite 53: Anhang

    Anhang 15 Scanzeiten Die Scanzeit ist die Zeit bis zum vollständigen Abtasten der Bilddaten in Abhängigkeit von Speicherfo- lienformat und Bildpunktgröße. Die Zeit zum Bild ist maßgeblich vom Rechnersystem und dessen Auslastung abhängig. Die Zeitang- aben sind ca. Angaben. Theoretische Auflösung (Lp/mm) Bildpunktgröße (μm) 12,5...
  • Seite 54: Angaben Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    Anhang 17 Angaben zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Die folgenden Angaben sind die Technischen Daten zum Nachweis, dass die VistaScan Ultra View Ger- äte entsprechend konstruiert und gefertigt sind, um die elektromagnetischen Anforderungen der Inter- nationalen Norm IEC 60601-1-2 wie nachfolgend angegeben zu erfüllen. Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass die VistaScan Ultra View Einheit tatsächliche in einer entsprechenden Umgebung benutzt...
  • Seite 55: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Anhang Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der VistaScan Ultra View ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Anwender des VistaScan Ultra View sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung benutzt wird.
  • Seite 56: Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien

    Anhang Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Der VistaScan Ultra View ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Anwender des VistaScan Ultra View sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung benutzt wird.
  • Seite 57: Empfohlene Schutzabstände Zwis

    Schutzabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikations- geräten VistaScan Ultra View ist zum Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Anwender des VistaScan Ultra View kann zur Ver- meidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er zwischen dem VistaScan Ultra View und tragbaren bzw.
  • Seite 58: Übergabeprotokoll

    Anhang 20 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes von Dürr Dental. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer Seriennummer (SN) (REF) Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes...
  • Seite 62 Hergestellt für/Im Vertrieb für: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com Air Techniques, Inc. 1295 Walt Whitman Road Melville, New York USA 11747- 3062 www.airtechniques.com Medical Device Safety Service Schiffgraben 41 30176 Hannover, Deutschland Australischer Sponsor: Emergo Australia Level 20 Tower II, Darling Park...

Diese Anleitung auch für:

14014302

Inhaltsverzeichnis