Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanweisung
DÜRR VistaCam, VistaCam CL 2106
VistaCam
VistaCam CL
9000- 618- 58/ 30
2004/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VistaCam

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung DÜRR VistaCam, VistaCam CL 2106 VistaCam VistaCam CL 9000- 618- 58/ 30 2004/11...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.3 Anbringen des Handstückhalters ..11 8. Elektrischer Anschluss ......12 8.1 Anschlüsse an der Basisstation (1) . 12 8.2 Video-Lösung VistaCam und VistaCam CL .... 12 8.3 PC-Lösung VistaCam ......... 13 VistaCam CL ........13 9. Inbetriebnahme ........14 9.1 VistaCam .........
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Schaltungen, Verfahren, Namen, Software- programme und Geräte sind alle Schutz- Wichtige rechte vorbehalten. Informationen • Der Nachdruck der Montage- und Ge- brauchsanweisung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma 1. Hinweise Dürr Dental gestattet. 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Konformitätsbewertung Das Gerät wurde von der Fa.
  • Seite 5: Hinweise Zum Medizinprodukt

    Zum Schutz des Bedienungs- Umgebung durch diese Kopplung nicht personals sind beim Arbeiten mit beeinträchtigt wird. der VistaCam oder VistaCam CL Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne Schutzhandschuhe zu tragen weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist, muss der Anwender, z.B. durch Rückfrage...
  • Seite 6: Produktinformation

    Akkupack ........2105-140-00 2.3 Produktbeschreibung Ladestation mit Netzteil 7,5V ..2105-110-00 Wand-/ Rohrmontageset ....2105-180-00 Die Dürr VistaCam ist eine Kamera, mit der S-Videokabel ......... 9000-118-90 sowohl intra- als auch extraorale Aufnahmen Cinch-Videokabel ......9000-119-044 erstellt werden können. Die Kamera liefert ein standardisiertes Videosignal (PAL bzw.
  • Seite 7: Technische Daten

    S-Video ........4 pol.-Mini-DIN Lithium Knopfzelle (Typ Li CR2450) Digital ........... USB 2.0 für Funkfußschalter (V) ........3 VistaCam CL Akkupack ......NiMH Temperaturbereich Gerät in Betrieb (°C) ....+10 bis +40 Lagerung und Transport (°C) ..-15 bis +60 Relative Luftfeuchtigkeit Gerät in Betrieb (%) ......
  • Seite 8: Funktionsdarstellung

    5. Funktionsdarstellung VistaCam VistaCam CL...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    6. Funktionsbeschreibung Das Handstück mit Beleuchtung wird automa- VistaCam tisch eingeschaltet, sobald es aus dem Die VistaCam besteht aus der Basisstation (1), Handstückhalter (2) oder aus der Ladestation dem Handstück (6) mit IFC (Iris Focus Control) (5) herausgenommen wird. Optik und Handstückhalter (2).
  • Seite 10: Montage

    7. Aufstellung Die für die Basisstation (1) vorgese- hene Steckdose, muß gut zugäng- lich sein. Die VistaCam nicht in der Nähe von Wasch- und Mundspülbecken aufstellen. Es darf kein Sprühwasser in das Gerät gelangen. Bei der Montage an Wand bzw.
  • Seite 11: Anbringen Des Handstückhalters

    7.3 Anbringen des Handstückhalters Der Handstückhalter (2) kann direkt an die Basisstation oder an jeder beliebigen Stelle in der Nähe der VistaCam montiert werden (Länge Kamerakabel 2 m). Montagesatz, Best.Nr. 2105-105-00 verwenden Die Beschreibung zum Anbringen der Ablage ist im mitgelieferten Montage-...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Basisstation 2106-103-60 15 Kanalwahlschalter DIP (voreingestellt auf Kanal 1, siehe Bild 16 und 17) 16 Spannungsversorgung vom Netzteil 7,5V 8.2 Video-Lösung VistaCam und VistaCam CL VistaCam mit Videoprinter und Videomonitor (ohne Freeze) • Cinch-Videokabel (17) oder S-Videokabel an Basisstation (1) einstecken.
  • Seite 13: Pc-Lösung Vistacam

    4 pol. Mini-DIN-Buchse (14) siehe Bild 5) Kabel (17) mit Video-Monitor (Buchse Signaleingang) verbinden. • Fußschalter (4) an Basisstation anschließen. • Handstück-Anschluß in Basisstation, Buchse (13), stecken (nur VistaCam). 8.3 PC-Lösung VistaCam mit Adapter • Das Netzteil am Y-Verteiler (19) mit dem Kamerakabel und PC verbinden.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Handstück nicht herausfallen kann. • Netzteilstecker (34) in Steckdose stecken. • Schalter (12) an Basisstation (1) auf "Ein" stellen. Grüne LED (31) leuchtet, VistaCam ist betriebsbereit. • Bildwiedergabegerät einschalten. Eventuell ist die Signaleingangsquelle in der Software, im Monitor oder Drucker umstel- len.
  • Seite 15: Vistacam Cl

    • Handstück aus der Akkuladestation (5) herausnehmen. Dadurch wird die VistaCam eingeschaltet. Das Live-Bild erscheint am Bildwiedergabesystem. Durch kurzes 1 maliges Drücken des Tasters (44) kann die VistaCam EIN geschaltet werden. Kurzes 2 maliges Drücken des Tasters wird die Seitenspiegelung des Monitorbildes aktiviert.
  • Seite 16 Bei Mehrplatzbetrieb oder bei Funküberschneidungen kann an der Basisstation (1), am Funkfußschalter und am Handstück (6) eine Kanalwahl vorgenommen werden. Kanalwahl am Funkfußschalter siehe Montagehinweis 9000-618-42/01 Kanalwahl an der Basisstation (1) • Verstellring am Handstück auf "Extraoral" drehen, siehe Punkt 10.2 Bedienung der IFC Optik.
  • Seite 17: Gebrauch

    Bildqualität. 10.1 VistaCam und VistaCam CL einschalten Durch Herausnahme des Handstückes aus der Handstückablage (VistaCam) oder Ladestation (VistaCam CL) wird die Kamera automatisch eingeschaltet. LEDs des Handstückes leuchten. Durch kurzes 1 maliges Drücken des Tasters (44) kann die VistaCam und VistaCam CL Ein geschaltet werden, siehe Bild 17.
  • Seite 18: Einwegschutzhülle Über Ifc Optik Ziehen

    10.3 Einwegschutzhülle über IFC Optik ziehen Aus hygienischen Gründen sollte die VistaCam beim Einsatz im intraoralen Bereich nur mit Einweg- schutzhülle verwendet werden. Schutzhülle nach Gebrauch vor- sichtig abstreifen und sachgemäß entsorgen. • Handstück so halten, dass das Optikfenster nach unten zeigt.
  • Seite 19: Handstück Ablegen

    Mit Freeze (50) Bilder löschen (51) Umschalten Standbild (Freeze) / Livebild (52) Speicherplatz auswählen (max.12 Bilder) (50)+(52) Umschalten Vollbild auf Halbbild (52) drücken und halten (50) antippen (52) loslassen (50)+(51) Umschalten von 4 auf 12 Bilder (51) drücken und halten (50) antippen (51) loslassen 4 Halbbilder sind Standard-Einstel-...
  • Seite 20: Reinigung

    Ein 6 maliges Blinken der VistaCam CL Optik (60) soll anzeigen, dass der Ladezustand des Akkus noch für ca. 5 min Betriebszeit des Handstückes ausreicht. Dann wie folgt vorgehen: • Handstück in die Ladestation stellen (min. 5min). Grüne LED (42) blinkt = Ladevorgang läuft.
  • Seite 21: Wartung

    • Um die maximale Kapazität des Akkus zu erhalten, soll der Akku mindestens alle 3 Monate vollständig entladen und wieder vollständig aufgeladen werden. • Damit der Akku der VistaCam nicht beschä- digt wird, soll der Akku entnommen werden bei: - mehr als einer 4 wöchigen Benutzungspause - Transport (z.B.Reparatur)
  • Seite 22: Fehlersuche

    • Schalter (12) Ein • Basisstation nicht eingeschaltet • Taster (44) drücken • Handstück nicht eingeschaltet • Siehe 9.2 VistaCam CL Kanalwahl • Falscher Kanal gewählt. Die Bereitschaftsanzeige (45) an der Basisstation (1) zeigt die Empfangs- qualität des Funksignals an.
  • Seite 23: Entsorgung

    Fehler Mögliche Ursache Behebung Da die Kamera ein Standard- • Versuchen, nicht zu wackeln 4. Standbilder Videosignal liefert, sind gewisse (Übung), evtl. abstützen verwackelt Normen der Fernsehtechnik • Nur ein Halbbild darstellen (siehe (Einfrieren mit einzuhalten. Fernsehbilder beste- Bedienungsanleitung für Videoprinter hen aus 2 Halbbildern.

Diese Anleitung auch für:

Vistacam cl 2106

Inhaltsverzeichnis