Gerät verwendet: chen sind Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Gebrauchsanweisung gilt für: sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung VistaScan Mini View 2.0 (XPS07.2D1) des Gerätes. REF: 2144100800 VistaScan Mini View 2.0 (XPS07.2D2) Bestellnummer REF: 2144100805...
Wichtige Informationen Der Nachdruck der Montage- und Gebrauchsan- Gebrauchsanweisung befolgen. weisung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftli- cher Genehmigung von Dürr Dental gestattet. Handschutz benutzen. Gerät spannungsfrei schalten. Nicht wiederverwenden Health Industry Bar Code (HIBC) Gleichstrom Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor Laserstrahlen Oben / aufrecht lagern und transportieren...
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsge- VistaScan Mini View 2.0 - XPS07.2D... mäßer Verwendung weitgehend ausgeschlossen Eine andere oder darüber hinausgehende Benut- sind. zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hie- Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- raus resultierende Schäden haftet der Hersteller...
Wesentliche Leistungsmerk- Es sind keine Wartungsmaßnahmen zum Erhalt ❯ male der EMV-Basisicherheit erforderlich. Das Gerät VistaScan Mini View 2.0 verfügt über keine wesentlichen Leistungsmerkmale nach IEC 60601-1 (EN 60601-1) Kapitel 4.3. Das Gerät stimmt mit den Anforderungen nach IEC 60601-1 überein.
Wichtige Informationen Meldepflicht von schwerwie- genden Vorfällen Der Anwender bzw. Patient ist verpflichtet, alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und http://qr.duerrdental.com/P007100155 der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in Gerät dem der Anwender bzw. Patient niedergelassen ist, zu melden. Gerät sachgerecht entsorgen.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Übersicht b a c k VistaScan Mini View 2.0 Speicherfolienscanner Zuführeinsätze (S0 bis S4) VistaScan Speicherfolie IQ VistaScan Lichtschutzhülle Plus Speicherfolien-Aufbewahrungsbox Netzwerkkabel (3 m) VistaScan Smart Reader Netzteil mit Länderadapter 2144100119L01 2212V003...
Produktbeschreibung Technische Daten Speicherfolienscanner (XPS07.2D...) Elektrische Daten Gerät Spannung V DC Max. Stromaufnahme 1,25 Leistung < 30 Schutzart IP20 Elektrische Daten Netzteil Nenneingangsspannung V AC 100 - 240 Frequenz 50/60 Nennausgangsspannung V DC Max. Ausgangsstrom 1,25 Allgemeine technische Daten Maße (B x H x T) 211 x 273 x 258 8,31 x 10,75 x 10,16 Gewicht...
Seite 14
Produktbeschreibung Umgebungsbedingungen bei Betrieb Relative Luftfeuchtigkeit 20 - 80 Luftdruck 750 - 1060 Höhe über Meeresspiegel < 2000 < 6562 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -20 bis + 60 °F -4 bis +140 Relative Luftfeuchtigkeit 10 - 95 Luftdruck 750 - 1060 Klassifizierung...
Seite 15
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Umhüllung Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder IEC 61000-4-3:2006+A1:2007+A2:2010 erfüllt 3 V/m 80 MHz - 2,7 GHz 80 % AM bei 1 kHz Störfestigkeit gegen Nahfelder von drahtlosen HF-Kom- munikationsgeräten IEC 61000-4-3:2006+A1:2007+A2:2010 erfüllt Siehe Tabelle Störfestigkeitspegel gegen Nahfelder von drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten Störfestigkeitspegel gegen Nahfelder von drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten Funkdienst...
Produktbeschreibung Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C < 45 °F < 113 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Abmessungen Speicherfolien intraoral 22 x 35 0,87 x 1,38 24 x 40 0,94 x 1,57 31 x 41 1,22 x 1,61 27 x 54 1,06 x 2,13 57 x 76 2,24 x 2,99...
Das Gerät ent- spricht den geforderten grundlegenden Anforde- rungen. Vereinfachte Konformitätser- klärung VistaScan Mini View 2.0 - XPS07.2D... Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät unter anderem der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist im Download-Center verfügbar: https://qr.duerrdental.com/conformity...
Produktbeschreibung Funktion Bedienelemente Speicherfolienscanner Touchscreen Ein/Aus-Taste Touchscreen Mit dem Touchscreen kann das Gerät bedient werden, wenn es nicht an einen Computer ange- schlossen ist. Eingaben am Touchscreen sind mit der Fingerkuppe möglich. Bedienelemente Über die Schaltfläche Hilfe wird eine Hilfeseite Zuführeinsatz zur jeweiligen Seite aufgerufen.
Produktbeschreibung knüpft wurden, an einem beliebigen Gerät in beliebiger Reihenfolge eingelesen werden. Die Bilder werden dann von der Imaging-Software automatisch diesem Patienten zugeordnet. SmartScan funktioniert mit folgenden Imaging- Programmen: – VistaSoft von Dürr Dental Speicherfolie Die Speicherfolie speichert Röntgenenergie, die durch Anregung mit einem Laser in Form von Licht wieder emittiert wird.
Produktbeschreibung Lichtschutzhülle Speicherfolien-Aufbewah- rungsbox Die Lichtschutzhülle schützt die Speicherfolie vor Licht. Abdeckhaube Die Abdeckhaube schützt das Gerät vor Staub und Schmutz, z. B. bei längerem Nichtgebrauch. In Lichtschutzhüllen verpackte Speicherfolien können in der Speicherfolien-Aufbewahrungsbox bis zur nächsten Verwendung abgelegt werden. Die Speicherfolien-Aufbewahrungsbox schützt die Speicherfolie inkl.
Montage Installation Montage Gerät aufstellen Nur ausgebildete Fachkräfte oder von ACHTUNG Dürr Dental geschultes Personal dürfen Beschädigung von empfindlichen das Gerät aufstellen, installieren und in Bauteilen des Gerätes durch Erschüt- Betrieb nehmen. terungen Gerät keinen starken Erschütterungen ❯ Voraussetzungen aussetzen. Gerät während des Betriebs nicht ❯...
Montage Überprüfen, ob der WLAN-Stick korrekt im vor- Gerät mit Wandhalterung befestigen ❯ gesehenen USB-Anschluss steckt. Das Gerät kann mit der Wandhalterung (siehe "3.3 Optionale Artikel") an eine Wand montiert werden. WLAN-Stick überprüfen Das Gerät wird mit gestecktem WLAN-Stick aus- geliefert.
Montage Überprüfen, ob der USB-Speicherstick korrekt ❯ Es dürfen nur die freigegebenen Netzteile im vorgesehenen USB-Anschluss steckt. verwendet werden: 9000150006 EM1024KR oder 9000101790 TR30RDM240 Passenden Länderadapter auf das Netzteil ste- ❯ cken. Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes mit ❯ einem passenden Werkzeug (z.
Montage Abdeckung wieder anbringen. Geräte sicher verbinden ❯ – Die Sicherheit und die wesentlichen Leistungs- merkmale sind vom Netzwerk unabhängig. Das Gerät ist so ausgelegt, dass es eigenstän- dig ohne Netzwerk betrieben werden kann. Ein Teil der Funktionalität steht dann aber nicht zur Verfügung.
Seite 26
Montage Abdeckung wieder anbringen. Gerät mit Netzwerkkabel anschließen ❯ Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes mit ❯ einem passenden Werkzeug (z. B. Schlitz- schraubendreher) abnehmen. Beim Betrieb des Gerätes muss die Abdeckung auf der Rückseite montiert sein. Mitgeliefertes Netzwerkkabel in die Netzwerk- ❯...
Montage Inbetriebnahme WLAN am Gerät einstellen Soll das Gerät über WLAN betrieben werden, ACHTUNG muss der im Lieferumfang beiliegende WLAN- Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite Kurzschluss durch Kondensatbildung des Gerätes (siehe "7.2 WLAN-Stick überprüfen") Gerät erst einschalten, wenn es sich ❯...
Montage Gerät konfigurieren Für das angeschlossene Gerät einen Röntgen- ❯ platz anlegen. Die Konfiguration erfolgt über das VistaScan Ser- Den Demo-Patienten (Karteinummer: ❯ vice-Tool. DEMO0001) anmelden. Service-Tool über VistaSoft starten: ❯ Aufnahmetyp (z. B. Intraoral) wählen. ❯ > Geräte > Konfigurieren > Wartung > Speicherfolie einlesen, siehe "11 Bedienung".
Montage Röntgengeräte einstellen Wenn am Röntgengerät 60 kV einstellbar sind, diese Einstellung bevorzugen. Die für F-Film (z. B. Kodak Insight) bekannten Belichtungswerte können verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt die Standardwerte für die Belichtungszeit und das Dosisflächenprodukt einer Speicherfolie bei einem erwachsenen Patienten an. Die Angaben zu Belichtungszeit und Dosisflächenprodukt beziehen sich auf die Verwendung eines VistaIntra als Röntgengerät.
Seite 30
Montage Ergebnisse dokumentieren. ❯ Einweisung und Übergabe des Gerätes durchführen und dokumentieren. ❯ Eine Mustervorlage für ein Übergabeprotokoll befindet sich im Anhang. 2144100119L01 2212V003...
Gebrauch Störung Gerät arbeitet nicht mehr Gebrauch weiter. Wenn die Störung beho- ben ist, muss die Störung Touchscreen bedienen ggf. quittiert werden. Achtung Das Gerät arbeitet nach ACHTUNG Bestätigung eingeschränkt Beschädigung des Touchscreens weiter. durch falsche Bedienung Hinweis Wichtige Information für Touchscreen nur mit der Fingerkuppe ❯...
Gebrauch 10 Speicherfolien richtig ver- VORSICHT wenden Speicherfolien sind toxisch Speicherfolien, die nicht in einer Licht- WARNUNG schutzhülle verpackt sind, können beim Gefahr der Kreuzkontamination bei Platzieren im Mund oder bei Verschlu- Nichtverwendung oder Mehrfachver- cken zu Vergiftungen führen. wendung der Lichtschutzhülle Speicherfolien nur in einer Lichtschutz- ❯...
Gebrauch Speicherfolien vor Sonnenlicht und ultraviolet- 11 Bedienung ❯ tem Licht schützen. Speicherfolien in einer passenden Lichtschutz- VORSICHT hülle oder einer passenden intraoralen/extra- Bilddaten auf der Speicherfolie sind oralen Folienkassette aufbewahren. nicht beständig Speicherfolien werden durch natürliche Strah- ❯ Die Bilddaten werden durch Licht, natür- lung und Röntgenstreustrahlung vorbelichtet.
Gebrauch 11.1 Gerät einschalten Der Zuführeinsatz kann jederzeit gewech- selt werden. Um Verluste bei der Bildqua- Das Gerät durch Tippen auf die Ein/Aus-Taste ❯ lität zu vermeiden, den Zuführeinsatz einschalten. während eines Scanvorgangs nicht wech- Die Ein/Aus-Taste leuchtet kurz auf und das seln.
Gebrauch 11.3 Röntgen Speicherfolie vollständig in die Lichtschutzhülle ❯ schieben. Die weiße (inaktive) Seite der Spei- Der Ablauf wird am Beispiel einer Spei- cherfolie muss sichtbar sein. cherfolie IQ S2 beschrieben. Für das Gerät ausschließlich Speicherfolie IQ verwenden. Wird eine andere Spei- cherfolie verwendet, kann diese vom Gerät nicht gelesen werden.
Seite 36
Gebrauch In der Menüleiste auf klicken. Röntgen vorbereiten für SmartScan ❯ Das Dialogfenster öffnet sich. ü Speicherfolie ist gereinigt. Statusanzeige Smart Reader leuchtet grün ü Speicherfolie ist nicht beschädigt. Sind für einen Speicherfolienscanner mehrere ❯ ü Klebefolie haftet auf der inaktiven Seite der Röntgenplätze angelegt, den Röntgenstahler Speicherfolie.
Seite 37
Gebrauch Röntgenaufnahme erstellen WARNUNG ACHTUNG Kontamination des Gerätes Beschädigung der Speicherfolie durch Lichtschutzhülle vor der Entnahme der ❯ scharfkantiges Haltersystem Speicherfolie reinigen und desinfizie- ren. Nur Haltersysteme verwenden, die die ❯ Lichtschutzhülle und Speicherfolie Bei stärkerer Verschmutzung, z. B. durch Blut, ❯...
Gebrauch 11.4 Bilddaten auslesen über Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und ❯ gerade ausgerichtet am Zuführeinsatz anset- Computer ohne SmartScan zen. Die aufgerissene Seite der Lichtschutz- hülle zeigt nach unten, die inaktive Seite der Speicherfolienscanner und Software starten Speicherfolie zum Anwender. Das Auslesen ist mit der Imaging-Soft- Das Gerät erkennt automatisch, ob die ware VistaSoft beschrieben.
Gebrauch Speicherfolie aus der Lichtschutzhülle nach 11.5 Bilddaten auslesen über ❯ unten in das Gerät schieben, bis die Speicher- Computer mit SmartScan folie automatisch eingezogen wird. Speicherfolienscanner und Software starten Das Auslesen ist mit der Imaging-Soft- ware VistaSoft und VistaScan Smart Rea- der beschrieben.
Seite 40
Gebrauch Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und Speicherfolie aus der Lichtschutzhülle nach ❯ ❯ gerade ausgerichtet am Zuführeinsatz anset- unten in das Gerät schieben, bis die Speicher- zen. Die aufgerissene Seite der Lichtschutz- folie automatisch eingezogen wird. hülle zeigt nach unten, die inaktive Seite der Speicherfolie zum Anwender.
Gebrauch 11.6 Bilddaten auslesen über Speicherfolie einlesen Touchscreen am Gerät Um Verwechslungen von Röntgenbildern zu vermeiden, überprüfen, welcher Work- Speicherfolienscanner starten flow aktiv ist. Beim Auslesen der Bilddaten über den Ist der SmartScan Workflow aktiv, dürfen Touchscreen wird keine Computeranbindung nur Speicherfolien eingelesen werden, die benötigt.
Gebrauch Speicherfolie aus der Lichtschutzhülle nach Bilddaten an Computer übertragen ❯ unten in das Gerät schieben, bis die Speicher- Röntgenbilder, die über den Touchscreen am folie automatisch eingezogen wird. Gerät aufgenommen wurden, werden auf dem USB-Stick gespeichert. Diese Röntgenbilder können über eine Netzwerkverbindung in eine Imaging-Software (z.
Gebrauch 11.8 Gerät ausschalten Bei Nicht-Verwendung Abdeckhaube an einem ❯ sauberen Ort aufbewahren. Das Gerät durch Tippen auf die Ein/Aus-Taste ❯ ausschalten. Die Ein/Aus-Taste leuchtet kurz auf und das Gerät fährt herunter. Sobald das Gerät heruntergefahren ist, schaltet es komplett aus. Nach dem Ausschalten 10 s warten bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Gebrauch 12 Reinigung und Desinfek- Die Geräteoberfläche muss bei Kontamination oder sichtbarer Verschmutzung gereinigt und tion desinfiziert werden. Dürr Dental empfiehlt die Desinfektionsmittel Für die Reinigung und Desinfektion des Gerätes FD322, FD 333, FD 350 und FD 366 sensitiv. und dessen Zubehör sind länderspezifische Richtlinien, Normen und Vorgaben für Medizin- ACHTUNG produkten sowie auch die spezifischen Vorgaben...
Gebrauch Zuführeinsatz mit einem Desinfektionstuch des- 12.4 Abdeckhaube ❯ infizieren. Die Oberfläche der Abdeckhaube bei sichtbarer Alternativ kann ein Desinfektionsmittel auf Verschmutzung reinigen. einem weichen, flusenfreien Tuch verwendet Abdeckhaube mit einem mit kaltem Leitungs- ❯ werden. Dabei Gebrauchsanweisung des Des- wasser angefeuchteten, weichen, flusenfreien infektionsmittels beachten.
Gebrauch 13 Wartung 13.1 Empfohlener Wartungsplan Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen das Gerät warten. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Die empfohlenen Wartungsintervalle basieren auf einem Betrieb des Gerätes mit 15 intraoralen Bildern pro Tag und 220 Arbeitstagen pro Jahr.
Fehlersuche Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. 14.1 Fehlerhaftes Röntgenbild Fehler Mögliche Ursache Behebung Röntgenbild erscheint nach Speicherfolie falsch herum zuge-...
Seite 48
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Ausbeulung oben oder unten Speicherfolie außermittig und Fehlercode auf dem ❯ im Röntgenbild schräg zugeführt Touchscreen überprüfen. Speicherfolie mittig und ❯ gerade zuführen. Röntgenbild ist spiegelver- Speicherfolie von der falschen Speicherfolie korrekt in Licht- ❯ kehrt Seite belichtet.
Seite 49
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Röntgenbild abgeschnitten, Metallteil der Röntgenröhre ist Beim Röntgen darauf achten, ❯ ein Teil fehlt vor dem Röntgenstrahl dass sich kein Metallteil zwi- schen Röntgenröhre und Patient befindet. Röntgenröhre prüfen. ❯ Randmaskierung in der Imaging- Randmaskierung deaktivieren. ❯...
Seite 50
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Röntgenbild ist lang gezogen, Falsche Lichtschutzhülle oder Nur Original-Zubehör verwen- ❯ mit hellen, horizontalen Strei- falsche Speicherfolie verwendet den. Röntgenbild vertikal in zwei Schmutz im Laserschlitz (z. B. Laserschlitz reinigen. ❯ Hälften geteilt Haare, Staub) Röntgenbild mit kleinen hellen Mikrokratzer auf der Speicherfo- Speicherfolie tauschen.
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Röntgenbild weist einseitige Nach Aufreißen der Lichtschutz- Speicherfolie erst nach Auf- ❯ Vorlöschung auf hülle und vor Einschieben in die setzen der aufgerissenen Eingabeeinheit des Geräts wird Lichtschutzhülle auf die Einga- die Speicherfolie aus der Licht- beeinheit des Geräts heraus- schutzhülle herausgeschoben schieben.
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Fehler bei der Datenübertra- Falsches oder zu langes Verbin- Nur Original-Kabel verwen- ❯ gung zwischen Gerät und dungskabel verwendet den. Computer. Fehlermeldung "CRC Fehler Timeout" Softwaremeldung "VistaSoft Speicherfolie wurde beim Rönt- Bei Befundung des Röntgen- ❯...
Seite 53
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Laute Laufgeräusche nach Strahlablenker defekt Techniker informieren. ❯ dem Einschalten, länger als 30 Sekunden Gerät reagiert nicht Gerät hat Startvorgang noch Nach dem Einschalten 20 - ❯ nicht abgeschlossen 30 Sekunden warten, bis der Startvorgang abgeschlossen ist.
Anhang Anhang 15 Scanzeiten Die Scanzeit ist die Zeit bis zum vollständigen Abtasten der Bilddaten in Abhängigkeit des Speicherfoli- enformates und der Bildpunktgröße. Die Zeit zum Bild ist maßgeblich vom Rechnersystem und dessen Auslastung abhängig. Die Zeitanga- ben sind ca. Angaben. Theor.
Anhang 16 Dateigrößen (unkomprimiert) Die Dateigrößen sind abhängig vom Speicherfolienformat und von der Bildpunktgröße. Die Dateigrößen sind ca. Angaben, die nach oben gerundet sind. Geeignete Komprimierungsverfahren können die Dateigröße verlustfrei deutlich reduzieren. Theor. Auflösung (LP/mm) Bildpunktgröße (μm) 12,5 Intra S0 (2 x 3) 9,86 MB 3,85 MB 2,46 MB...
Anhang 17 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsge- mäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Anhang 18 Länder-Repräsentanten Country Address UK Responsible Person: Duerr Dental (Products) UK Ltd. 14 Linnell Way Telford Way Industrial Estate Kettering, Northants NN 16 8PS Уповноважений представник в Україні: Приватне підприємство “Галіт” вул. 15 квітня, 6Є, с. Байківці, Тернопільський р-н, 47711, Україна...
Seite 60
Hersteller / Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...