Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanweisung
VistaCam Easy
9000- 618- 62/ 30
2005/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VistaCam Easy

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung VistaCam Easy 9000- 618- 62/ 30 2005/05...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Informationen Gebrauch 10. Bedienung ..........13 1. Hinweise ........... 4 1.1 Konformitätsbewertung ..... 4 10.1 VistaCam Easy einschalten ..... 13 10.2 Einwegschutzhülle 1.2 Allgemeine Hinweise ......4 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 über Optik ziehen ......13 10.3 Bilder aufnehmen ......14 1.4 Hinweise zum Medizinprodukt ..
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    • Die Montage- und Gebrauchsanweisung entspricht der Ausführung des Gerätes und Wichtige dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des Informationen ersten Inverkehrbringens. Für angegebene Schaltungen, Verfahren, Namen, Software- programme und Geräte sind alle Schutz- rechte vorbehalten. 1. Hinweise • Der Nachdruck der Montage- und Ge- brauchsanweisung, auch auszugsweise, ist 1.1 Konformitätsbewertung nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma...
  • Seite 5: Hinweise Zum Medizinprodukt

    Zum Schutz des Bedienungsperso- Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne nals sind beim Arbeiten mit der weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist, VistaCam Easy Schutzhandschuhe muss der Anwender, z.B. durch Rückfrage zu tragen bei den beteiligten Hersteller oder durch Befragen eines Sachkundigen, feststellen, dass die notwendige Sicherheit für den...
  • Seite 6: Produktinformation

    Anwender. Anschlußkabel (2m) ..... 2106-151-50 2.3 Produktbeschreibung Verlängerung Anschlußkabel (7m) ..... 2106-151-51 Die VistaCam Easy ist eine Kamera, mit der Framegrabber intraorale Aufnahmen erstellt werden können. Dürr Dental Standard ....2100-730-08 Die Kamera liefert das standardisierte DBSWIN Bildverarbeitung ..2100-725-03FC Videosignal (PAL) PC-Fußschalter seriell ....
  • Seite 7: Technische Daten

    4. Technische Daten Elektrische Nenn- Anschlußwerte Relative Luftfeuchtigkeit Spannung (V) ........100-240 Gerät in Betrieb (%) ...... 20 - max.75 Lagerung und Transport (%) ....max. 90 Frequenz (Hz) ......... 50-60 Leistung (Basisstation) (VA) ......8 Luftdruck Maße und Gewicht Gerät im Betrieb (hPa) ......
  • Seite 8: Funktionsdarstellung

    3 Bildwiedergabegerät 4 Fußschalter / Funkfußschalter (je nach Typ) 5 Handstück 6. Funktionsbeschreibung Die VistaCam Easy besteht aus der Basis- Die im Handstück integrierten 6 weißen LED's station (1) (Videolösung), oder Y-Kabel (PC- (Leuchtdioden) sorgen für eine ausreichende Lösung), dem Handstück mit Optik (5) und Beleuchtung.
  • Seite 9: Montage

    Montage 7. Aufstellung Die VistaCam Easy nicht in der Nähe von Wasch- und Mundspülbecken aufstellen. Es darf kein Sprühwasser in das Gerät gelangen. Bei der Montage an Wand bzw. Säule müssen deshalb die Elektro- anschlüsse nach unten zeigen. 7.1 Aufstellungsraum Die Raumtemperatur darf im Winter nicht unter + 10 °C absinken und im Sommer nicht über...
  • Seite 10: Anbringen Des Handstückhalters

    7.3 Anbringen des Handstückhalters Der Handstückhalter (2) kann direkt an den Halter der Basisstation oder an jeder beliebi- gen Stelle in der Nähe der Basisstation montiert werden (Länge Kamerakabel 2 m). Montagesatz, Best.Nr. 2105-105-00 verwen- den. 8. Elektrischer Anschluss Siehe Punkt 1.5 Verwendung von Zusatzgeräten.
  • Seite 11: Pc-Lösung

    Anschluß an Videomonitor (mit Freeze) • Cinch-Videokabel (17) oder S-Videokabel in die Buchsen (11) oder (14) an der Basis- station (1) einstecken, und mit Video-Monitor (Buchse Signaleingang) verbinden. • Kabel vom Handstück mit Basisstation (Buchse 13) verbinden. • Fußschalter (4) an Basisstation anschließen. Anschluß...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Das Handstück wird über einen Magneten und einen Reedschalter eingeschaltet. Das Live-Bild erscheint am Bild- wiedergabesystem. Sicherheitsprüfung Nach Inbetriebnahme der VistaCam Easy sind die Prüfungen gemäß nach den Landes- normen (VDE 0751-1, IEC 60601-1) durchzu- führen und zu dokumentieren.
  • Seite 13: Gebrauch

    Es darf nicht herunter- fallen. Kratzer oder Schmutz auf dem optischen Fenster bedeuten eine deutliche Beeinträchtigung der Bildqualität. VistaCam Easy vor Gebrauch durch Wischdesinkektion desinfizieren. Siehe Punkt 11. Reinigung 10.1 VistaCam Easy einschalten Durch Herausnahme des Handstückes aus der Handstückablage wird die Kamera automatisch eingeschaltet.
  • Seite 14: Bilder Aufnehmen

    • Weißen Rand der Einwegschutzhülle festhalten und die obere Kunststoffseite der Verpackung zur Optik hin abziehen • Papierunterseite von der Optik zum Hand- stück hin abziehen 10.3 Bilder aufnehmen Durch Betätigen des Fußschalters können Bilder auf dem Bild- wiedergabegerät vom Live- in den Freezemodus (Standbilder) geschal- tet, gespeichert oder gelöscht werden.
  • Seite 15: Bildaufnahme Beenden

    Mit Videoprinter Bild wird im Drucker gespeichert und kann ausgedruckt werden. Gebrauchsanweisung des Druckers beachten. • Aufnahmen durchführen, speichern oder Bild ausdrucken. 10.4 Bildaufnahme beenden Schutzhülle nach Gebrauch vorsichtig abstreifen und entsorgen. Nach dem Beenden der Aufnahmen das Handstück wieder desinfizieren. Wir empfehlen die Verwendung von Desinfektionstüchern, z.B.
  • Seite 16: Reinigung

    11. Reinigung 11.1 Reinigen des optischen Fensters Wir empfehlen das Reinigungs-Set für Dürr VistaCam Easy-Optik , Best. Nr. 2101-025-50, zu verwenden. Desinfektionstücher, bzw. eine Flüssigdesinfektion zur Reinigung des optischen Fensters ist nicht zu Is ta C empfehlen. Es kann durch Rück- stände verschmutzt werden.
  • Seite 17: Entsorgung

    Entsorgung 13. Geräte-Entsorgung • Die eingebaute Elektronikplatine und Komponenten sind als Elektronikschrott zu entsorgen. Die übrigen Bauteile können gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. • Die Entsorgung der Fußschalterbatterie (Lithium Knopfzelle Typ CR2450), kann über die Firma Dürr Dental oder über eine entsprechende Sammelstelle erfolgen.
  • Seite 18 Fehler Mögliche Ursache Behebung 4. Standbilder • Da die Kamera ein Standard- • Versuchen, nicht zu wackeln verwackelt Videosignal liefert, sind gewisse (Übung), evtl. abstützen (Einfrieren mit Normen der Fernsehtechnik Videoprinter einzuhalten. Fernsehbilder • Nur ein Halbbild darstellen (siehe oder Compu- bestehen aus 2 Halbbildern.

Inhaltsverzeichnis