6.
Betrieb über die Bedieneinheit
Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung der
Bedieneinheit.
6.1
Allgemein
Die Bedieneinheit zeigt den Status des FU an. Hier können
alle Parameter eingestellt werden.
HINWEIS: Der FU kann ohne angeschlossene
Bedieneinheit betrieben werden. Die Einstellungen
müssen so vorgenommen werden, dass alle
Steuersignale für die externe Verwendung eingestellt
sind.
6.2
Die Bedieneinheit
RESET
LOC/
REM
PREV
NEXT
ESC
ENTER
Abb. 16 Bedieneinheit
6.2.1 Anzeige
Die Anzeige verfügt über 2 Reihen mit Platz für 16 Zeichen
und ist hintergrundbeleuchtet. Die Anzeige ist in 6 Bereiche
aufgeteilt.
Die verschiedenen Anzeigebereiche sind hier beschrieben:
A
D
B
C
100
Normal
T
Run
64,1 U/m
A
E
F
G
Abb. 17 Anzeige
Bereich A: Zeigt die tatsächliche Menünummer an (3
Ziffern).
Emotron AB 01-5016-02r0
LC-Display
LEDs
Funktionstasten*
Umschalttaste*
Funktionstasten
* Nicht belegt
Bereich B
Zeigt an, dass sich das Menü im
Umschaltmodus befindet.
Bereich C Anzeigen für Rotationswächter, leuchtet jedes
Mal
Rotationswächter ist aktiviert.
Bereich D: Zeigt den Titel des aktiven Menüs an.
Bereich E: Zeigt de Status des FU an (3 Ziffern).
Die folgendenStatusanzeigen sind möglich:
Bes : Beschleunigung
Vz : Verzögerung
Run : Motor läuft
Fhl : Fehler
St p : Motor angehalten
VL : Betrieb bei Spannungsgrenze
D z L : Betrieb bei Drehzahlgrenze
CL : Betrieb bei Spannungsgrenze
TL : Betrieb bei Drehmomentgrenze
Ü T : Betrieb bei Temperaturgrenzwert
U Sp : Betrieb bei Unterspannung
Bereich F: Zeigt A.
Bereich G: Dieser Bereich zeigt den Wert für aktive
Parameter und den Rotationsalarm an
oder ---- bei fehlendem Signal vom
Rotationswächter.
700 Betrb/Status
Stp
A
Abb. 18 Beispiel Menü 1. Ebene
710 Betrieb
Stp
A
Abb. 19 Beispiel Menü 2. Ebene
717 Ausg Spann.
Stp
M1:
400 V
A
Abb. 20 Beispiel Menü 3. Ebene
Betrieb über die Bedieneinheit
21