Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvorbedingungen; Einbauort Und Umgebung; Einspeisewasser; Einbau - BWT BEWADES blue 0.5 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Uv-desinfektionsanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEWADES blue 0.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
5

Einbauvorbedingungen

5.1

Einbauort und Umgebung

Der Einbauort muss frostsicher sein und den
Schutz der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen,
Lösungsmitteln und Dämpfen gewährleisten. Die
Umgebungstemperatur sowie die Abstrahlungstem-
peratur in unmittelbarer Nähe dürfen 40 °C nicht
überschreiten.
Oberhalb der Anlage muss für den Lampenwechsel
ein Freiraum von ca. 1,2 m bleiben.
Die Störaussendung (Spannungsspitzen, hochfre-
quente elektromagnetische Felder, Störspannun-
gen, Spannungsschwankungen ...) durch die umge-
bende Elektroinstallation darf die in EN 61000-6-4
angegebenen Maximalwerte nicht überschreiten.
5.2

Einspeisewasser

Das in die Anlage eingespeiste Wasser muss
die in Kapitel 12, „Technische Daten", genannten
Spezifikationen erfüllen (siehe Werte der UV-
Durchlässigkeit). Die hydraulischen Bedingungen
müssen so sein, dass in dem UV-Gerät unter keinen
Umständen ein Vakuum entstehen kann.
Druckstösse und wechselnde Beanspruchungen
(z. B. durch den Anlauf von Pumpen, Pulsation
von Druckerhöhungsanlagen, schnell schliessende
Ventile) müssen vermieden werden.
Geeignete Einrichtungen zur Vermeidung von
Druckstössen oder wechselnden Beanspruchungen
(z. B. Ausdehnungsgefässe, Druckwindkessel,
langsam schliessende Ventile) müssen bauseits
installiert werden.
38
5.3

Einbau

Zum Einbau korrosionsbeständige Rohrmaterialien
verwenden. Die korrosionschemischen Eigen-
schaften bei der Kombination unterschiedlicher
Rohrwerkstoffe (Mischinstallation) müssen beachtet
werden.
Der Anlage muss zum Schutz vor Fremdpartikeln
grundsätzlich ein Schutzfilter vorgeschaltet werden.
Unter Umständen ist eine Voraufbereitung des
Wassers notwendig. Je nach Betriebsbedingungen
und Wasserqualität kann zur Verhinderung von
Ablagerungen auf den Strahlerhüllrohren auch eine
Teilenthärtung vorgesehen werden.
WARNUNG!
Gefährlich heisses Wasser!
Verbrühungsgefahr!
► Unzureichende Wasserentnahme
► Vor der Verwendung den Wasserhahn
öffnen und ein wenig Wasser ablassen.
HINWEIS
► Nach dem Bewades Blue sollte am Ein-
bauort ein Spülventil eingebaut werden,
das das Wasser aus der Bestrahlungs-
kammer zum Abfluss leitet, wenn die
Wassertemperatur die Betriebstempe-
ratur übersteigt (Erkennung über einen
Temperaturschalter).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis