7.2.3 Brenner prüfen
Der Brenner ist wartungsfrei und braucht nicht gereinigt
zu werden. Die Oberfläche ist auf Beschädigungen hin
zu überprüfen, ggf. ist der Brenner zu tauschen.
• Bauen Sie nach Prüfung/Austausch des Brenners das
Thermo-Kompaktmodul ein wie unter 7.2.1 beschrie-
ben.
7.2.4 Kondenswassersiphon reinigen
• Schrauben Sie das Unterteil (3) des Kondenswasser-
siphons ab (siehe Abb. 7.8).
• Reinigen Sie das Siphon-Unterteil, indem Sie es mit
Wasser ausspülen.
• Füllen Sie anschließend das Unterteil zu etwa 3⁄4 mit
Wasser.
• Schrauben Sie das Unterteil wieder an den Kondens-
wassersiphon.
Gefahr!
Wird das Gerät mit leerem Kondenswassersiphon
betrieben, besteht die Gefahr von Vergiftungen
durch ausströmende Abgase. Füllen Sie daher-
nach jeder Reinigung den Siphon wieder auf.
7.2.5 Kondenswasserwege reinigen
Zum Reinigen der Kondenswasserwege kann der kom-
plette Kondenswassersiphon durch Herausziehen der
Klammer (1) abgenommen werden. Danach sind die bei-
den Kondenswasserablaufstutzen am Wärmetauscher
zugänglich.
Über die untere Reinigungsöffnung (2) am Wärme-
tauscher können Schmutzansammlungen im vorderen
Kondenswasserablaufbereich entfernt werden.
1
2
3
Abb. 7.7 Kondenswasserwege reinigen
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC VC 466-E
Inspektion und Wartung 7
7.3 Prüfen der Gaseinstellung
Nehmen Sie eine Prüfung der Gaseinstellung, wie in
Kapitel 5.2 beschieben, vor.
7.4 Füllen und Entlüften der Anlage
Gehen Sie wie unter Punkt 5.1.2 beschrieben vor.
7.5 Entleeren des Gerätes und der Anlage
7.5.1 Entleeren des Gerätes
• Schließen Sie die Wartungshähne des Gerätes.
• Öffnen Sie das Entleerungsventil im Rücklauf.
• Öffnen Sie das Entlüftungsventil am Speichervorlauf,
damit das Gerät vollständig entleert wird.
7.5.2 Entleeren der gesamten Anlage
• Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungs-
stelle der Anlage.
• Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine
geeignete Ablaufstelle.
• Stellen Sie sicher, dass die Wartungshähne des Heiz-
gerätes geöffnet sind.
• Öffnen Sie den Entleerungshahn.
• Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Heizkörpern.
Beginnen Sie am höchstgelegenen Heizkörper und
fahren Sie dann weiter von oben nach unten fort.
• Wenn das Wasser abgelaufen ist, schließen Sie die
Entlüftungen der Heizkörper und den Entleerungs-
hahn wieder.
7.6 Probebetrieb
Führen Sie bitte nach Abschluss der Wartungsarbeiten
eine Funktionsprüfung durch (siehe Kapitel 5.3).
35