Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installation Vorbereiten; Technische Hinweise Zur Heizungsanlage; Direkteinspeisung Mit Geräteintern Angeordneter Heizungspumpe - Vaillant ecoTEC exclusiv VC 466-E Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-wandheizgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 466-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Installation

Bitte berücksichtigen Sie bei der Installation besonders
folgende Punkte:
- Installation der Heizungspumpe,
- Installation der Befülleinrichtung im Rücklauf,
- Mindestumlauf durch Überströmventil oder hydrauli-
sche Weiche sicherstellen
Bei Speicherladung:
- Installation der Speicherladepumpe
- Schwerkraftbremse im Heizungsvorlauf und im
Speicherladekreis installieren

4.1 Installation vorbereiten

Sicherheitseinrichtungen für den Notfall
• Von der Ausblasleitung des Sicherheitsventils muss
ein Ablaufrohr mit Einlauftrichter und Siphon zu
einem geeigneten Ablauf geführt werden. Der Ablauf
muss beobachtbar sein!
• Werden in der Heizungsanlage Kunststoffrohre ver-
wendet, muss ein geeigneter Maximalthermostat am
Heizungsvorlauf montiert werden (z. B. Vaillant
Anlegethermostat 009 642). Dies ist erforderlich, um
im Störungsfall die Heizungsanlage vor temperatur-
bedingten Schäden zu schützen.
• Bei Verwendung nicht diffusionsdichter Kunststoffroh-
re in der Heizungsanlage muss eine Systemtrennung
durch einen externen Wärmetauscher zwischen Heiz-
gerät und Anlage vorgenommen werden, um Korro-
sion im Wärmeerzeugerkreis bzw. im Heizgerät zu ver-
meiden.

4.2 Technische Hinweise zur Heizungsanlage

Achtung!
die folgenden Anlagenschemata sind
Prinzipdarstellungen. Sie ersetzen nicht die
fachgerechte Planung!
Die Anlagenschemata enthalten nicht die zur
fachgerechten Montage notwendigen Absperr-
und Sicherheitsorgane.
Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu
beachten.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC VC 466-E
4.2.1 Direkteinspeisung mit geräteintern angeordne-
ter Heizungspumpe
1
3
2
3
230V~
3
53
Abb. 4.1 Beispiel 1: Radiatorenheizung, Direkteinspeisung,
Pumpe geräteintern
Legende Abb. 4.1
1
ecoTEC exclusiv VC 466-E
2 Heizungspumpe (geräteintern; Zubehör)
53 Überströmventil (bauseits)
Weitere Anlagenbeispiele und detaillierte Informationen
entnehmen Sie bitte der Planungsinformation Brennwert
(PLI) mit der Bestellnummer 87 62 24.
Pumpenauslegung; Anlagendimensionierung
Die Anlagenplanung ist so vorzunehmen, dass im
Auslegungspunkt optimal eine Wassermenge von:
V = 2000 l/h mit ∆T = 20 K
über Gerät und Anlage fliessen.
Die sich daraus für die Anlagendimensionierung erge-
bende Restförderhöhe ist der Abb. 4.2 zu entnehmen.
Einstellung des Überströmventiles
Zur Sicherstellung der Mindest-Umlaufwassermenge von
1150 l/h über das Gerät ist der Einbau und die
Einstellung des Überströmventils vorzunehmen.
Wir empfehlen eine Einstellung des Überstömventil auf
250 mbar in Bezug auf mögliche Geräusche an
Thermostatventilen. Das Überstömventil kann jedoch bis
zu 400 mbar eingestellt werden (gilt nur bei Zubehör-
pumpe 309 445).
Installation 4
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis