Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crown CT15233P Originalbetriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zwinge Montage / Demontage (siehe Abb. 5)
Um die Rohlinge anständig zu fixieren montieren Sie
die Zwinge 13 mit Hilfe der Flügelschraube 25 (siehe
Abb� 5�1)� Passen Sie die Zwinge 13 entsprechend der
Länge und Stärke des Rohlings an (siehe Abb� 5�2)�
Länge der Haltestange ändern (siehe Abb. 6)
• Lösen Sie die Flügelschraube 25 (siehe Abb� 6�1)�
• Verschieben Sie den beweglichen Teil 32 der Halte-
stange 8 auf die gewünschte Länge (siehe Abb� 6�2)�
• Ziehen Sie die Flügelschraube 25 fest (siehe Abb� 6�1)�
Auswechseln des Sägeblatts (siehe Abb. 7-9, 17)
Nach längerer Arbeitszeit kann das Säge-
blatt sehr heiß werden, nutzen Sie zum
Entfernen Handschuhe. Dies verringert
außerdem das Risiko für Verletzungen
durch die scharfen Kanten.
• Heben Sie das Gehäuse so hoch wie möglich�
• Lösen Sie die Befestigungsschraube 33 (siehe
Abb� 7�1)�
• Schieben Sie die bewegliche Gleitschutzabde-
ckung 6 in die oberste Position; die Platte 34 bewegt
sich in die in Abbildung 7�2 gezeigte Richtung�
• Drücken Sie die Spindelarretierung 35 und drehen
Sie das Sägeblatt 7, um es zu unbeweglich zu ma-
chen (siehe Abb� 8)� Während Sie die Spindelarretie-
rung 35 drücken, drehen Sie die Schraube 36 mit dem
Inbusschlüssel 31 heraus (siehe Abb� 9)� Vorsicht: die
Schraube 36 hat ein Linksgewinde.
• Entfernen Sie folgende Teile von der Spindel 39: äu-
ßeren Flansch 37, Sägeblatt 7 und inneren Flansch 38
(siehe Abb� 9)�
• Reinigen Sie mit einer weichen Bürste alle Teile und
bauen Sie sie an der Spindel 39 an: innerer Flansch 38,
Sägeblatt 7, äußerer Flansch 37 (siehe Abb� 9)�
• Während Sie die Spindelarretierung 35 drücken,
ziehen Sie die Schraube 36 mit dem Inbusschlüssel 31
an� Lösen Sie die Spindelarretierung 35�
• Führen Sie die in Abb� 7 dargestellten Schritte in um-
gekehrter Reihenfolge: schieben Sie die bewegliche
Schutzabdeckung 6 nach unten, die Platte 34 bewegt
sich in ihre ursprüngliche Position� Richten Sie die Lö-
cher in der Platte 34 und in der Schutzabdeckung 4
aus, danach schrauben Sie die Schraube 33 ein�
• Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt 7 keine Elemen-
te des Elektrowerkzeugs berührt und frei rotieren kann�
Anpassen der Schnitttiefe (siehe Abb. 10)
Passen Sie mit Hilfe des Bolzens 40 und der Feststell-
mutter 41 die Schnitttiefe so an, dass das Sägeblatt 7
bei niedrigster Position höchsten 5 mm in den Schlitz
des Einsatzes 11 ragt�
• Lösen Sie die Feststellmutter 41�
• Passen Sie die Schnitttiefe an indem Sie den
Bolzen 40 rein- oder rausdrehen�
• Ziehen Sie die Feststellmutter 41 an�
Vertikale Anpassung des Gehäuses und Anpas-
sung des 45° Winkels (siehe Abb. 11-13)
• Positionieren Sie das Gehäuse für Transport�
• Lösen Sie den Haltegriff 28 und stellen Sie den
Gehäusewinkel (90° oder 45°) ein� Schließen Sie den
Haltegriff 28�
• Platzieren Sie die Seiten eines Geodreiecks bei 90°
oder 45° (abhängig vom anzupassenden Winkel) auf
die Oberflächen des Sägeblattes 7 und der Drehplat-
te 10� Wenn die Seiten des Geodreiecks dicht an den
Oberflächen des Sägeblatts 7 und der Platte 10 anlie-
gen, ist eine Anpassung nicht nötig, sonst müssen Sie
eine Anpassung durchführen�
Benutzen Sie den Bolzen 43 und die Fest-
stellmutter 42 für die vertikale Anpassung
des Gehäuses (siehe Abb� 11)�
Benutzen Sie den Bolzen 44 und die Fest-
stellmutter 45 für die Anpassung des Ge-
häusewinkels von 45° (siehe Abb� 12)�
• Lösen Sie den Haltegriff 28�
• Lösen Sie die Feststellmutter�
• Drehen Sie den Anpassungsbolzen rein oder raus
bis die Seiten des Geodreiecks bei 90° oder 45°
(abhängig von anzupassenden Winkel) dicht an den
Oberflächen des Sägeblatts 7 und der Platte 10 an-
liegen�
• Ziehen Sie die Flügelmutter an�
• Lösen Sie die Schraube 46 und platzieren Sie den
Anzeiger 2 auf die 0° (auf Skala 1) oder die 45° Po-
sition (abhängig vom anzupassenden Winkel), und
ziehen Sie dann die Schraube 46 an (siehe Abb� 13)�
Anpassung des Halteriegels (siehe Abb. 14-15)
• Stellen Sie den 0° horizontalen Schnittwinkel ein
(die Vorgehensweise wird unten beschrieben)�
• Positionieren Sie das Gehäuse für Transport�
• Platzieren Sie die Seiten eines Geodreiecks bei 90°
auf die Oberflächen des Sägeblatts 7 und des Halterie-
gels 8� Wenn die Seiten des Geodreiecks dicht an den
Oberflächen des Sägeblatts 7 und des Halteriegels 8
anliegen ist eine Anpassung nicht nötig, sonst müssen
Sie eine Anpassung durchführen�
• Lösen Sie die Flügelschrauben 25 und schrauben
Sie die Schrauben 47 mit Inbusschlüssel 31 ab (siehe
Abb� 14�1)�
• Verschieben Sie die beweglichen Teile 32 der Hal-
teleiste 8, um an die Befestigungsschrauben 48 zu
gelangen (siehe Abb� 15�1)�
• Lösen Sie die Befestigungsschraube 48 (mit In-
busschlüssel 31) und bewegen Sie die Halteleiste 8;
gewährleisten Sie, dass die Seiten des rechtwinkligen
Anschlags 90° eng an der Oberfläche des Sägeblatts 7
wie auch an der Oberfläche der Halteleiste 8 anliegen
(siehe Abb� 15�2)�
• Ziehen Sie die Befestigungsschrauben 48 mit dem
Inbusschlüssel 31 fest�
• Verschieben Sie die beweglichen Teile 32 der Hal-
teleiste 8 in ihre ursprüngliche Position und drehen Sie
die Befestigungsschraube 47 mit Inbusschlüssel 31
ein�
Anpassung des kerben-anzeigenden Lasers (siehe
Abb. 16)
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass der kerben-
anzeigende Laser anständig angepasst ist�
• Machen Sie im Rohling eine Kerbe, aber schnei-
den Sie sie nicht (Die Vorgehensweise wird unten be-
schrieben)�
Deutsch
Автотовары «130»
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct15233ps

Inhaltsverzeichnis