Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Crown CT15233P Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
rowerkzeug nicht benutzen, wenn sie nicht überwacht
werden oder über die Verwendung des Elektrowerk-
zeugs von einer Person unterwiesen wurden, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist�
• Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Ver-
wenden Sie für ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich�
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich mit dem Schalter nicht ein- und ausschal-
ten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa-
riert werden�
• Trennen sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. der Batterie, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln
oder das Elektrowerkzeug lagern. Diese vorbeu-
genden Sicherheitsmaßnahmen vermindern das Ri-
siko, dass das Werkzeug versehentlich eingeschaltet
wird�
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Werkzeug nicht benutzen, die
mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind. Die Elektrowerkzeuge kön-
nen gefährlich sein, wenn sie von unerfahrenen Per-
sonen benutzt werden�
• Die Elektrowerkzeuge müssen gewartet wer-
den. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elek-
trowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle werden
durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verur-
sacht�
• Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen�
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube-
hör, die Einsätze etc. in Übereinstimmung mit die-
sen Anweisungen unter Berücksichtigung der Ar-
beitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.
Eine Benutzung des Elektrowerkzeugs für andere als
die bestimmungsgemäßen Zwecke kann zu einer ge-
fährlichen Situation führen�
• Halten Sie die Handgriffe und Greifflächen tro-
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Handgriffe und Greifflächen verhindern eine sichere
Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in un-
erwarteten Situationen�
• Benutzen Sie den Zusatzgriff bei der Arbeit mit dem
Elektrowerkzeug, weil er ein hilfreiches Hilfsmittel bei
der Handhabung des Elektrowerkzeugs ist� Das richti-
ge Halten des Elektrowerkzeugs kann das Risiko von
Unfällen und Verletzungen reduzieren�
Service
• Lassen sie das Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt�
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�

Spezielle Sicherheitshinweise

• Gehrungssägen sind zum Sägen von Holz oder
holzartigen Produkten vorgesehen. Sie dürfen nicht
mit abrasiven Trennscheiben zum Schneiden von
eisenhaltigen Materialien wie Stangen, Stäben, Bol-
zen usw. verwendet werden. Abrasiver Staub führt
dazu, dass bewegliche Teile wie die untere Schutz-
haube blockieren� Funken durch abrasives Schneiden
führen zur Verbrennungen an der unteren Schutzhaube,
am Fugeneinsatz und an anderen Kunststoffteilen�
• Das Werkstück sollte nach Möglichkeit immer
mit Klemmen befestigt werden. Wenn Sie das
Werkstück mit der Hand halten, müssen Sie Ihre
Hand mindestens 100 mm links und rechts vom Sä-
geblatt entfernt halten. Verwenden Sie diese Geh-
rungssäge nicht zum Sägen von Teilen, die zu klein
sind, um sicher festgeklemmt oder mit der Hand
gehalten zu werden. Wenn Sie Ihre Hand zu nah am
Sägeblatt halten, besteht die Gefahr, dass Sie sich
durch Berührung des Sägeblatts verletzen könnten�
• Das Werkstück darf sich nicht bewegen und muss
fest gegen den Anschlag und den Tisch geklemmt
oder gehalten werden. Führen Sie das Werkstück
nicht zum Sägeblatt und versuchen Sie keine frei-
händigen Schnitte. Nicht fixierte oder bewegliche
Werkstücke könnten mit hoher Geschwindigkeit wegge-
schleudert werden und Verletzungen verursachen�
• Drücken Sie die Säge durch das Werkstück. Ver-
suchen Sie nicht, die Säge durch das Werkstück
zu ziehen. Um einen Schnitt durchzuführen, he-
ben Sie den Sägekopf an und ziehen ihn (ohne zu
sägen) über das Werkstück. Dann starten Sie den
Motor, drücken den Sägekopf nach unten und drücken
die Säge durch das Werkstück� Sägen beim Ziehen
führt in der Regel dazu, dass das Sägeblatt auf das
Werkstück steigt und die Blatteinheit mit Wucht zur Be-
dienperson geschleudert wird�
• Fassen Sie auf keinen Fall mit der Hand weder
vor noch hinter dem Sägeblatt über die beabsich-
tige Schnittlinie. Das Halten des Werkstücks "über
Kreuz", d� h� das Halten des Werkstücks mit der linken
Hand auf der rechten Seite der Säge (und umgekehrt)
ist äußerst gefährlich�
• Halten Sie links und rechts zum rotierenden Sä-
geblatt einen Abstand von 100 mm ein, wenn Sie
hinter den Anschlag fassen, z. B. um Späne zu ent-
fernen oder aus einem anderen Grund. Die Nähe
des rotierenden Sägeblatts zur Ihrer Hand ist nicht
unbedingt offensichtlich und Sie können sich schwere
Verletzungen zuziehen�
• Inspizieren Sie Ihr Werkstück vor dem Sägen.
Wenn das Werkstück gebogen oder verzogen ist,
klemmen Sie es mit der gebogenen Außenfläche
gegen den Anschlag. Stellen Sie stets sicher, dass
das Werkstück entlang der gesamten Schnittlinie
bündig an Anschlag und Tisch anliegt. Verbogene
oder verzogene Werkstücke können sich verdrehen
oder verrutschen und sich im rotierenden Sägeblatt
verklemmen� Das Werkstück muss frei von Nägeln
oder Fremdkörpern sein�
• Verwenden Sie die Säge erst, wenn der Tisch frei
von Werkzeugen, Holzspänen usw. ist und sich nur
noch das Werkstück dort liegt. Kleine Verschmut-
zungen oder lose Holzstücke oder andere Gegenstän-
de können das rotierende Sägeblatt berühren und mit
hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden�
• Sägen Sie nur ein Werkstück auf einmal. Gestapel-
te Werkstücke können nicht entsprechend festgeklemmt
Deutsch
Автотовары «130»
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct15233ps

Inhaltsverzeichnis