Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Abtauens; Startverzögerung Der Lüfter; Angezeigte Meldung Während Des Abtauens - AKO 16526 Benutzerhandbuch

Elektronisches steuergerät für die temperatur- und expansionsdruckregelung von kühlkammern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung des Abtauens

KÄLTEREGELUNG
Beginn des Abtauens
Das Abtauen beginnt, wenn:
• Die im Parameter d0 programmierte Zeit seit dem Beginn des letzten Abtauens abgelaufen ist.
• Die Taste H 3 Sekunden lang gedrückt wird.
• Mittels externem Drucktaster (I10/I11=5)
• Mittels der App oder mittels AKONet.
Ende des Abtauens
Das Abtauen wird beendet, wenn:
• Die im Parameter d4 programmierte Temperatur am Fühler 2 erreicht ist. Voraussetzung ist ein zweiter Fühler
(I00=2) im Verdampfer.
• Die im Parameter d1 (max. Abtaudauer) konfigurierte Zeit abgelaufen ist.
• Die Taste H 5 Sekunden lang gedrückt wird.
• Mittels externem Drucktaster (I10/I20=5)
• Mittels der App oder mittels AKONet.
Abtropfzeit
Diese wird über den Parameter d9 gesetzt und definiert die Zusatzzeit beim Abschluss der Abtauung, um das
Ablaufen des Schmelzwassers im Verdampfer zu ermöglichen. Die Kälteregelung ist dabei ausgesetzt.
Startverzögerung der Lüfter
Sie wird mittels des Parameters F4 festgelegt und ermöglicht, dass eventuelle Tropfen auf dem Verdampfer gefrieren,
bevor die Lüfter aktiviert werden. Dadurch wird vermieden, dass sie in die Kammer spritzen. Außerdem wird der
Wärmeeintrag in die Kammer aufgrund des Abtauens im Verdampfer vermieden.
Wird die Abtauung vor Ablauf von 1 Minute unterbrochen, findet die Abtropfzeit (d9) keine Anwendung
und die Lüfter werden ohne Berücksichtigung der Startverzögerung (F4) aktiviert.
Wenn das Abtauen per Luft oder statisch ist, sind die Abtropfzeit (d9) und die Startverzögerung der Lüfter
(F4) deaktiviert.
Angezeigte Meldung während des Abtauens
Diese wird über den Parameter d2 festgelegt. Es besteht die Wahl zwischen Anzeige der durch den Fühler 1 erfassten
Ist-Temperatur (d2=0), Anzeige der durch den Fühler 1 am Beginn des Abtauens erfassten Temperatur (d2=1) oder
Anzeige dEF (d2=2). Der Parameter d3 legt die Zeit fest, während der diese Meldung angezeigt wird, nach Abschluss
der Abtropfzeit (d9) und der Zeit, in der die Lüfter angehalten werden (F4).
ABTAUEN
ABTROPFZEIT
STARTVERZÖGERUNG
MELDUNG „DEF"
21
VENTILATOR-
KÄLTEREGELUNG
351652604 Ed. 01
ABTAUEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis