Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kälteregelung; Kompressorsteuerung (Relais Aux 1); Funktionsweise Bei Störung Im Fühler S1 - AKO 16526 Benutzerhandbuch

Elektronisches steuergerät für die temperatur- und expansionsdruckregelung von kühlkammern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kälteregelung
Steuerung des Magnetventils (Relais
COOL)
Wenn Sie im Assistenten u00=0 gesetzt haben,
dann wird die Kälteerzeugung über das Öffnen/Schließen
des Magnetventils geregelt, das dem thermostatischen
Expansionsventil Kältemittel zuführt.
Wenn Sie im Assistenten u00=1 gesetzt haben,
dann wird die Kälteerzeugung über die Steuerung des Ex-
pansionsventils geregelt (PWM Steuerung).
Wenn Sie im Assistenten u00=2 gesetzt haben, dann wird die Kälteerzeugung über die Steuerung des Öff-
nungsgrads des Expansionsventils geregelt (Schrittsteuerung). Weitere Informationen zu dieser Regelungsart finden
Sie im Anwendungshinweis, der auf unserer Website verfügbar ist.
Wenn die Temperatur am Fühler S1 den Sollwert (SP) plus Differenzwert der Sonde (C1) erreicht, setzt die Kälteerzeu-
gung ein und die Temperatur sinkt. Wenn der Sollwert (SP) erreicht wurde, schließt das Magnetventil.

Kompressorsteuerung (Relais AUX 1)

Mit Gasaufnahme (Inl: 2, 5, 7)
Hierfür muss ein Niederdruckschalter am digitalen Eingang 1 angeschlossen sein.
Wenn die Temperatur am Fühler S1 den Sollwert (SP) plus Differenzwert des Fühlers (C1) erreicht, öffnet das Magnet-
ventil, wodurch der Druck im Verdampfer steigt und der Niederdruckschalter deaktiviert wird, sodass der Kompressor
anläuft.
Sobald der Sollwert (SP) erreicht ist, schließt das Magnetventil. Dadurch sinkt der Druck im Verdampfer, was den
Niederdruckschalter auslöst und den Kompressor anhält.
Für weitere Angaben zu diesem Prozess siehe nächste Seite.
Ohne Gasaufnahme (Inl: 3, 6, 8)
Der Kompressor funktioniert zeitgleich mit dem Magnetventil: er läuft an, wenn das Ventil öffnet, und hält an, wenn
das Ventil schließt.
Funktionsweise bei Störung im Fühler S1
Wenn der Fühler S1 ausfällt (Störung, kein Anschluss etc.), dann hängt das Verhalten des Kompressors vom Parame-
ter C6 ab, wobei 3 Optionen möglich sind:
C6=0: Der Kompressor hält an, bis der Fühler S1 wieder funktioniert.
C6=1: Der Kompressor läuft, bis der Fühler S1 wieder funktioniert
C6=2: Der Kompressor läuft wie im Durchschnitt der letzten 24 Stunden vor dem Fehler, unter Berücksichtigung
der Anzahl der Starts und Stopps und der durchschnittlichen Zeit des jeweiligen Zustands (Stopp-Start). Wenn der
Fühler weniger als 24 Stunden lang fehlerfrei funktioniert hat, wird in den Modus C6=3 gewechselt.
C6=3: Der Kompressor funktioniert gemäß den in C7 (ON) und C8 (OFF) programmierten Zeiten.
Kompressor
Kompressor
Magnetventil
Magnetventil
Saugdruck
schalter
Kompressor
15
Magnetventil
Magnetventil
Saugdruck
schalter
Kompressor
351652604 Ed. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis