Schritt 2: Insel mit Minuspolen
Die Inseln an Ihrem Chameleon® mit einem Minuspol sind mit einem roten
Punkt gekennzeichnet. Wenn das Chameleon® flach ausgelegt wird, sind die
Inseln mit Minuspolen leicht erkeenbar. Die Inseln ohne roten Punk sind
Pluspole.
Schritt 3: Anstecken an der Station
Zum Aufladen Ihres Chameleon® stecken Sie den Minus-Stecker (rot) des
Kabels in den Minus-Anschluss der Station (roter Punkt unter zwei Strichen
kennzeichnet die Öffnung für den Minus-Stecker). Stellen Sie sicher, dass die
Stecker ganz in die Öffnungen in der station hinein gestect werden Sie
müssen fest sitzen.
Schritt 4: Krokodilklemmen an Kontakten
Danach befestigen Sie de Krokodilklemmen an den Kontaktpunkten an der
Spitze (dort, wo das blanke Metall ist). Die rote Krokokilklemme muss an
einem Kontakt an einer Minus-Insel befestigt werden (mit einem roten Punkt
gekennzeichnet). Die schwarze Krokodilklemme muss an einem Kontakt an
einer Insel mit positiver Polarität befestigt werden (kein roter Punkt).
Schritt 5: Ladevorgang korreckt?
Aktivieren Sie den Power-Magneten mit Ihrem Magneten oder Sender. Wenn
das Chameleon® in Betrieb genommen wird, während es geladen wird,
können Sie kontrollieren, ob der Ladevorgang korrekt abläuft und wann es
voll qufgeladen ist. Wenn die Krokodilklemmen und die Stecker vom
Schnellladegerät korrekt eingerichtet sind, blinkt das Halsband, wenn es mit
dem Power-Magneten eigeschaltet wird, es gibt aber keine Töne von sich. Die
LED blinkt. Wenn Ihr Halsband Töne von sich gibt, wenn es mit dem Power-
Magneten eingeschaltet wird, is dies ein Zeichen dafür, dass die Ladestation
18