Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HSBS17990A1BK Gebrauchsanleitung Seite 9

Side by side kühl-gefrier-kombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSBS17990A1BK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

anschließen. Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig.
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, Belüftungsöffnungen
im Gerätegehäuse nicht verschließen.
Gerät nicht direkt an die Wand stel-
len. Mindestabstände einhalten (sie-
he „Geeigneten Standort wählen" auf
Seite DE-24).
Gefahren durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Geräts
be fi n det sich das um welt freund li che,
aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Iso-
butan).
Me cha ni sche Ein grif fe in das Kältesy-
stem sind nur autorisierten Fachkräf-
ten er laubt.
Den Kältekreislauf nicht be schä di-
gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl-
te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit
schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken
von Rohr lei tun gen usw.
Herausspritzendes Käl te mit tel ist
brenn bar und kann zu Au gen schä den
füh ren. In die sem Fall die Au gen un-
ter kla rem Was ser spülen und sofort
ei nen Arzt ru fen.
Damit im Fall einer Leckage des Kälte-
mittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-
Luft-Gemisch entstehen kann, muss
der Aufstellraum laut Norm  EN 378
eine Mindestgröße von 1  m
Kältemittel haben.
Die Menge des Kältemittels in Ihrem Ge-
rät finden Sie auf dem Datenblatt (sie-
he „Technische Daten" auf Seite DE-32).
All manuals and user guides at all-guides.com
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
3
je 8  g
Sicherheit
Das Gerät ist schwer und unhand-
lich. Beim Transport und Aufstellen
die Hilfe einer weiteren Person in An-
spruch nehmen.
Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen ver-
wen den.
Keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen, sie könnten he-
runterfallen und Verletzungen verur-
sachen.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Darauf achten, dass beim Schließen
der Türen keine Finger eingeklemmt
werden.
Wenn die Tür für eine längere Zeit ge-
öffnet wird, kann es zu einem erheb-
lichen Temperaturanstieg in den Fä-
chern des Gerätes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können, regel-
mäßig reinigen.
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank so aufbe-
wahren, dass es andere Lebensmittel
nicht berührt oder auf diese tropft.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die
Aufbewahrung von bereits eingefro-
renen Lebensmitteln und die Aufbe-
wahrung oder Zubereitung von Spei-
seeis oder Eiswürfeln geeignet.
Seite DE-9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis