Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Messanordnung; Strahl-Durchstrahlungsanordnung; Strahl-Reflexanordnung - Flexim PIOX S72-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Montage
7.2 Sensoren
Rost, Farbe oder Ablagerungen auf dem Rohr absorbieren das Schallsignal. Ein guter akustischer Kontakt zwischen dem
Rohr und den Sensoren wird folgendermaßen erreicht:
• Reinigen Sie das Rohr an der Messstelle.
– Glätten Sie einen Farbanstrich durch Schleifen. Die Farbe muss nicht vollständig entfernt werden.
– Entfernen Sie Rost oder lose Farbe.
• Verwenden Sie Koppelfolie oder tragen Sie einen Strang Koppelpaste entlang der Mittellinie auf die Kontaktfläche der
Sensoren auf.
• Achten Sie darauf, dass zwischen Sensorkontaktfläche und Rohrwand keine Lufteinschlüsse sind.
7.2.1.3

Auswahl der Messanordnung

Hinweis!
Die für die Analyse notwendige Bestimmung der Schallgeschwindigkeit des Fluids ist unabhängig vom
Strömungsprofil. Es kann jede der folgenden Messanordnungen gewählt werden.

1-Strahl-Durchstrahlungsanordnung

• größerer Strömungsgeschwindigkeits-
und Schallgeschwindigkeitsbereich im
Vergleich zur Reflexanordnung
• Einsatz bei Belagsbildung an der
Rohrinnenwand oder bei stark akustisch
dämpfenden Gasen oder Flüssigkeiten
(da nur 1 Schallweg)
32

1-Strahl-Reflexanordnung

• kleinerer Strömungsgeschwindigkeits-
und Schallgeschwindigkeitsbereich im
Vergleich zur Durchstrahlungsanordnung
• Querströmungseffekte werden
kompensiert, da der Strahl das Rohr in 2
Richtungen durchquert
• höhere Messgenauigkeit, da mit
steigender Anzahl der Schallwege die
Messgenauigkeit steigt
PIOX S72*
2021-09-01, UMPIOX_S72xV1-8DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis