Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seite [Toolstore] (Werkzeugspeicher) Verwenden - MOLD MASTERS TempMaster M1 PLUS Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TempMaster M1 PLUS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-20
BEDIENUNG
6.13 Seite [ToolStore] (Werkzeugspeicher)
verwenden
Das Anfangsfenster zeigt die 20 Werkzeugpositionen zusammen mit
den Tasten [PgUp] (Seite auf) und [PgDn] (Seite ab) an, mit denen fünf
weitere Werkzeugseiten angezeigt werden können, sodass insgesamt 100
unterschiedliche Werkzeugeinstellungen möglich sind.
Das Hauptfenster hat vier Spalten mit den folgenden Informationen:
1. Tool (Werkzeug) – die zugewiesene Werkzeugnummer
2. Name – ein vom Benutzer konfigurierbares Textfeld für den
Werkzeugnamen
Die Farbe des Namens zeigt den Status des Werkzeugs an:
schwarz – Werkzeug, das benannt wurde, aber keine Einstellungen
enthält
blau
– Werkzeug, das benannt und gespeichert wurde, derzeit aber
nicht verwendet wird
violett
– Werkzeug, das derzeit verwendet wird und an dem keine
Änderungen an Einstellungen vorgenommen wurden
rot
– Werkzeug, das derzeit verwendet wird, dessen gespeicherte
Einstellungen jedoch geändert wurden
3. Description (Beschreibung) – ein vom Benutzer konfigurierbares Textfeld
für eine erweiterte Beschreibung des Werkzeugs
4. Connection (Verbindung) – zeigt normalerweise [Local Serial] (Lokal
seriell) an, was angibt, dass die Werkzeugeinstellungen lokal im
Konsolenspeicher gespeichert sind
Wenn sich die Konsole in einem Netzwerk befindet und an mehrere
Reglergehäuse angeschlossen ist, zeigt diese Spalte möglicherweise den
Namen von einer oder mehreren fernen HRC-NET-Karten an.
Die Spalte [Connection] (Verbindung) verfügt auch über eine
Demofunktion. Weitere Informationen finden Sie in „6.12.1 Demomodus"
on page 6-17.
M1 Plus Regler – Bedienungsanleitung
© 2021 Mold-Masters (2007) Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis