Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmwechsel - Widex mind 330 m3-X Bedienungsanleitung

Mind 330 serie im-ohr-hörsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

installiert ist. Einige Kinos, Theater, Kirchen und Audito-
rien z. B. verfügen über solche Systeme. Auch Ihr Tele-
fon, Fernseher oder Radio kann mit einem Ringlei-
tungssystem ausgestattet werden. So können Sie den
Schall direkt von der Schallquelle hören und Umge-
bungsgeräusche ausschließen.
M+T: Wenn Sie gleichzeitig über das Hörgerätemikro-
fon und die Induktionsspule hören möchten, dann nut-
zen Sie das M+T-Programm.
Zen: Spielt harmonische Klänge, die an Ihren Hörver-
lust angepasst werden.
Sie können das Zen-Programm auf zwei Arten verwen-
den: Zen ohne Mikrofonbetrieb oder mit Mikrofonbe-
trieb, so dass Umgebungsgeräusche und Zen-Klänge
gleichzeitig gehört werden.
Es lassen sich ein oder zwei Hörprogramme mit unter-
schiedlicher Melodie als Zen-Programm wählen.
Wichtig
Die Verwendung der Zen-Programme kann die
Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen, wie
auch Sprache, stören. Diese Programme sollten da-
her nicht in Situationen gewählt werden, in denen
die korrekte Wahrnehmung derartiger Signale wich-
tig ist. Stattdessen sollte man auf ein Hörprogramm
ohne Zen umschalten.
18

Programmwechsel

Um zwischen den verschiedenen
Hörprogrammen zu wählen, drü-
cken Sie den Programmtaster auf
dem Batteriefachdeckel. Bei jeder
Betätigung des Tasters hören Sie
ein Klicken, und eine Sprachmit-
teilung nennt das gewählte Programm. Das Klicken
kann von Ihrem Hörgeräte-Akustiker auch deaktiviert
werden.
Wenn Sie anstatt der Sprachmitteilung Signaltöne ge-
wählt haben, wird die Wahl eines Programms durch
verschiedene Töne angezeigt:
• Programm 1: ein kurzer Signalton
• Programm 2: zwei kurze Signaltöne
• Programm 3: drei kurze Signaltöne
• Programm 4: ein langer und ein kurzer Signalton
Bei Bedarf kann der Programmtaster von Ihrem Hörge-
räte-Akustiker auch deaktiviert werden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis