Seite 1
Bedienungsanleitung mind 330 Serie Hinter-dem-Ohr-Hörsystem m3-m/m3-m-CB...
Seite 2
Hörgeräte, Hörwinkel, Reinigungswerkzeuge etc. kön- nen in dieser Bedienungsanleitung anders aussehen als Ihr Hörsystem mit Zubehör. Änderungen vorbehal- ten. Werfen Sie Hörgeräte, Zubehör und Batteri- en nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle für elek- tronische Altgeräte.
Allgemeines Vielen Dank, ... Erhältliche Hörwinkel und Ohrstücke ... dass Sie sich für ein Hörsystem von Widex entschie- Das Hörsystem ist mit verschiedenen Hörwinkeln und den haben. Ohrstücken erhältlich. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann hier ankreuzen, für welche Lösung Sie sich entschieden Ihr Hörsystem ist ein hochmodernes Gerät, das vom...
Allgemeines Allgemeines zum Hörgerät Rechts/links-Kennung der Hörgeräte Wenn Sie auf beiden Seiten ein Hör- Die folgende Abbildung zeigt nur das eigentliche Hör- system tragen, kann Ihr Hörgeräte- gerät ohne Hörwinkel. Akustiker die Geräte zur leichteren Unterscheidung mit Farbmarkierun- 1. Mikrofonöffnungen, die den Schall aufnehmen gen versehen: rot = rechtes Ohr, blau 2.
Allgemeines Energieversorgung 1. Den Batteriefachdeckel vorsichtig mithilfe des Na- gelgriffs öffnen. Der Deckel darf dabei nicht zu weit Die empfohlene Energiequelle für Ihr Hörsystem: nach hinten geklappt werden. Zink-Luft-Batterie Typ 10. 2. Die Batterie so in die Aufnahme des Batteriefachs Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Sie beim Batteriekauf be- einsetzen, dass das +-Zeichen auf der Batterie in die Richtung zeigt, die das +-Zeichen am Batteriefach...
Allgemeines Herausnehmen der Batterie Batteriealarm 1. Den Batteriefachdeckel wie zuvor beschrieben öff- In der Standardeinstellung hören Sie eine Sprachmit- nen. Das mitgelieferte Tuch auf eine saubere, ebene teilung, wenn die Batterie fast aufgebraucht ist (siehe Unterlage legen und das HörSystem wie in der Ab- Seite 9).
Allgemeines Ein-/Ausschalten Auf Wunsch kann das Hörsystem anstatt mit einem Batteriefachde- Der Deckel des Batteriefachs am Hörgerät dient auch ckel mit Nagelgriff mit einer Batte- als Ein-/Ausschalter. riefachsicherung geliefert werden. 1. Das Hörgerät wird durch Schließen des Batterie- In diesem Fall ist ein Batteriewech- fachs eingeschaltet.
Allgemeines Einschaltverhalten Hörprogramme Das Einschaltverhalten Ihres Hörsystems kann von Ih- Ihr Hörsystem bietet bis zu vier verschiedene Hörpro- rem Hörgeräte-Akustiker wie folgt eingestellt werden: gramme, die auf unterschiedliche Hörsituationen pro- grammiert werden können. • erhöhte Rückkopplungsunterdrückung: Wenn Sie Ihr Hörsystem einschalten, ist die erhöhte Rückkopp- Am Ende dieser Bedienungsanleitung kann Ihr Hörge- lungsunterdrückung aktiv.
Allgemeines Sie können das Zen-Programm auf zwei Arten verwen- Programmwechsel den: Zen ohne Mikrofonbetrieb oder mit Mikrofonbe- Ist Ihr Modell mit einem Programm- trieb, so dass Umgebungsgeräusche und Zen-Klänge taster ausgestattet, wählen Sie zwi- gleichzeitig gehört werden. schen den verschiedenen Hörpro- grammen, indem Sie diesen Taster Es lassen sich ein oder zwei Hörprogramme mit unter- drücken.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Hörsystem mit klassischem Fernbedienung Für einige Modelle gehört auch eine Ohrpassstück Fernbedienung zum Zubehör. Das Hör- system besitzt dann keinen Programm- Zum Hörsystem gehören: taster. Wenn Ihr Hörsystem mit einer 1. Klassischer Hörwinkel Fernbedienung geliefert wurde, finden 2.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Anlegen des Hörsystems Abnehmen des Hörsystems 1. Halten Sie das Hörsystem am unteren Schlauchende 1. Nehmen Sie zuerst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. und platzieren Sie das Ohrpassstück im Gehörgang. 2. Halten Sie den Schlauch am unteren Ende fest, wäh- 2.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Pflege Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zube- jedem Tragen mit dem weichen hör zur Verfügung: Tuch, jedoch auf keinen Fall Was- 1. Weiches Tuch ser oder Reinigungsmittel ver- 2.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Reinigung des Ohrpassstücks 4. Spülen Sie das Ohrpassstück einmal pro Woche oder Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Ohrpassstück bei Bedarf auch häufiger in lauwarmem Wasser ab – sauber und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und ziehen Sie das Ohrpassstück dazu zunächst vom Feuchtigkeit ist.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Fehlersuche Was ist, wenn das Hörgerät dauernd pfeift? • Der Gehörgang ist durch Ohrenschmalz (Cerumen) ver- Was ist, wenn das Hörgerät schweigt? stopft. Suchen Sie Ihren Hausarzt/HNO-Arzt auf. • Das Hörgerät ist nicht eingeschaltet. Kontrollieren Sie, •...
Hörsystem mit Schirmchen Hörsystem mit Schirmchen Rechts/links-Kennung des Hörwinkels Der Schallschlauch des Hörwinkels Zum Hörsystem gehört ein Hörwinkel, der aus folgen- ist in verschiedenen Längen für das den Teilen besteht: rechte bzw. linke Ohr erhältlich. Die 1. Schallschlauch mit Größe ist auf dem Schlauch aufge- 1a.
Hörsystem mit Schirmchen Anlegen des Hörsystems Abnehmen des Hörsystems 1. Legen Sie zunächst das Hörgerät hinter das Ohr, so 1. Nehmen Sie zuerst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. dass der Winkeladapter und der Schallschlauch 2. Halten Sie den Schlauch am unteren Ende fest, wäh- dicht am Kopf auf dem Ohr liegen.
Hörsystem mit Schirmchen Pflege Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zube- jedem Tragen mit dem weichen hör zur Verfügung: Tuch, jedoch auf keinen Fall Was- 1. Weiches Tuch ser oder Reinigungsmittel ver- 2.
Hörsystem mit Schirmchen Reinigung des Hörwinkels 3. Den Reinigungsfaden durch den Schallschlauch füh- Überprüfen Sie regelmäßig, dass der Hörwinkel sauber ren und am anderen Ende wieder herausziehen. und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und Feuchtig- keit ist, da das Schirmchen sonst leicht abgleiten kann. Reinigen Sie den Hörwinkel regelmäßig mit dem wei- chen Tuch.
Hörsystem mit Schirmchen Auswechseln von Teilen des Hörwinkels Individuelle Anpassung des Hörwinkels Der Hörwinkel muss bei Bedarf gewechselt werden. Der Hörwinkel kann von Ihrem Hörgeräte-Akustiker in- Der Zeitraum, nach welchem er ausgewechselt werden dividuell an die anatomischen Gegebenheiten Ihres sollte, ist individuell unterschiedlich und hängt von Ohres angepasst werden.
Hörsystem mit Schirmchen Fehlersuche Was ist, wenn das Hörgerät dauernd pfeift? • Der Gehörgang ist durch Ohrenschmalz (Cerumen) ver- Was ist, wenn das Hörgerät schweigt? stopft. Suchen Sie Ihren Hausarzt/HNO-Arzt auf. • Das Hörgerät ist nicht eingeschaltet. Kontrollieren Sie, • Der Schallschlauch ist eingerissen. Den Schlauch wech- dass das Batteriefach geschlossen ist.
Schlauch aufgedruckt: rot 1a. Winkeladapter = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr. 2. PowerShell mit 2a. Ziehfaden Die PowerShell ist mit „Widex“ be- druckt. Wiederum steht die rote Schrift- farbe für das rechte Ohr, blau für das linke.
Hörsystem mit PowerShell Anlegen des Hörsystems Abnehmen des Hörsystems 1. Halten Sie das Hörsystem am unteren Schlauchende 1. Nehmen Sie zuerst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. und platzieren Sie die PowerShell im Gehörgang. 2. Nun vorsichtig die PowerShell mithilfe des Ziehfa- 2.
Hörsystem mit PowerShell Pflege Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zube- jedem Tragen mit dem weichen hör zur Verfügung: Tuch, jedoch auf keinen Fall Was- 1. Weiches Tuch ser oder Reinigungsmittel ver- 2.
Hörsystem mit PowerShell Reinigung des Hörwinkels 3. Den Reinigungsfaden durch den Schallschlauch füh- Überprüfen Sie regelmäßig, dass der Hörwinkel sauber ren und am anderen Ende wieder herausziehen. und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und Feuchtig- keit ist. Reinigen Sie den Hörwinkel regelmäßig mit dem wei- chen Tuch.
Hörsystem mit PowerShell Auswechseln des Schallschlauchs Montage des Hörwinkels Der Schallschlauch muss bei Bedarf gewechselt wer- 1. Halten Sie die PowerShell zwischen Daumen und den. Der Zeitraum, nach welchem er ausgewechselt Zeigefinger, so dass der Ziehfaden an der Unterseite werden sollte, ist individuell unterschiedlich und hängt liegt.
Hörsystem mit PowerShell Individuelle Anpassung des Hörwinkels Fehlersuche Der Hörwinkel kann von Ihrem Hörgeräte-Akustiker in- Was ist, wenn das Hörgerät schweigt? dividuell an die anatomischen Gegebenheiten Ihres • Das Hörgerät ist nicht eingeschaltet. Kontrollieren Sie, Ohres angepasst werden. Er wählt für Sie die geeignete dass das Batteriefach geschlossen ist.
• Setzen Sie das Hörsystem nicht zu großer Hitze oder der prallen Sonne aus. • Wer in feuchten Klimazonen lebt oder zum Schwit- zen neigt, sollte regelmäßig spezielle Trocknungssys- teme verwenden. Weitere Informationen entneh- men Sie der Packungsbeilage des Widex Trocken- Kits, welches beim Hörgeräte-Akustiker erhältlich ist.
Allgemeines Nützliche Hinweise • Nehmen Sie Ihr Hörsystem beim Baden, Duschen oder Haarewaschen und -trocknen heraus. Es sollte auch nicht mit Parfüm oder anderen Sprays in Berüh- • Das Tragen eines Hörsystems erhöht oft das Risiko, rung kommen. dass sich Ohrenschmalz (Cerumen) im Gehörgang •...
Allgemeines • Ihr Hörsystem kann das verlorene Hörvermögen Ihr Hörsystem zwar nicht wiederherstellen, es kann aber dabei hel- (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt.) fen, das verbliebene Hörvermögen optimal zu nut- zen. Bedenken Sie dabei, dass es einige Zeit dauern Datum: __________________ kann, ehe Sie sich an das neue Hörsystem und die neue Art zu Hören gewöhnt haben.
Seite 31
Printed by HTO / 2010-10 ¡9 514 0116 002w¤ ¡#01v¤ 9 514 0116 002 #02...