Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klebeanleitung; Installation Im Innenbereich - Megasat Caravanman Kompakt Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caravanman Kompakt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Installation
5. Rauen Sie die gezeichnete Fläche mit Schleifpapier (120er Körnung) leicht an und
säubern Sie die Fläche erneut mit dem Reiniger (ACHTUNG: Flächen anschließend
nicht mehr berühren) und lassen Sie den Reiniger ca. 10 Minuten ablüften.

2.2 Klebeanleitung

1. Bereiten Sie den Kleber für die Montage vor.
2. Tragen Sie nun den Kleber auf die Unterseite des Antennen-
fußes in Schlangenlinien auf, damit der Kleber bis ins Innere
gut aushärten kann.
3. Setzen Sie nun sofort (innerhalb von 5 Minuten nach Kleberauftrag) die Antenne
auf das angezeichnete Feld. Drücken Sie den Fuß leicht und gleichmäßig an und
fixieren Sie die Antenne, damit sie nicht verrutscht, z.B. durch ein Klebeband. Es
müssen sich nach dem Andrücken noch mindestens 2 mm Kleber zwischen Anten-
nenfuß und Oberfläche befinden. Der Kleber ist nach max. 48 Stunden bei +18° C und
einer relativen Luftfeuchte von 50% ausgehärtet. Sollte während der Montagezeit eine
geringe Luftfeuchtigkeit herrschen, sprühen Sie nach dem Verkleben in der Umge-
bung der Antenne immer wieder etwas Wasser in die Luft.
4. Entfernen Sie die evtl. ausgetretene Klebemasse sofort mit einer Spachtel o. ä. und
säubern Sie die verunreinigten Flächen mit dem Reiniger und einem Vliestuch.
5. Zur Sicherheit können Sie den Antennenfuß zusätzlich befestigen. Dazu bohren Sie
durch die vorhandenen Löcher im Antennenfuß in das Dach Ihres Fahrzeuges und
fixieren es durch eine Schraube mit Kontermutter. Damit der frisch verklebte Fuß nicht
verrutscht, warten Sie mit dieser Arbeit bis der Kleber ausgehärtet ist.
6. Nach der kompletten Montage und Aushärtung des Klebers, kann eine Silikonfuge um
den Antennenfuß gezogen werden.
06
DEUTSCH
2. Installation

2.3 Installation im Innenbereich

1. Das Koaxialkabel wird im Inneren des Fahrzeuges verlegt.
2. Vergewissern Sie sich bei der Wahl des Standortes für das Steuergerät und den
Sat-Receiver, dass beide Geräte an einem trockenen und geschützten Ort stehen.
3. Das Steuergerät und den Sat-Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen stellen
und für ausreichend Belüftung sorgen.
4. Im Folgenden werden die grundlegenden Anschlussmöglichkeiten für die Antennen-
anlage gezeigt:
• Verbinden Sie die Stromversorgung (rot-schwarzes Kabel) für das Steuergerät mit
Ihrer Batterie des Fahrzeuges über eine Sicherung (7 Ampere), um einen Kabel-
brand bei Kurzschluss zu vermeiden. Das gelbe Kabel wird an dem Zündungsplus
des Fahrzeuges angeschlossen und ebenfalls mit einer Sicherung von 7 Ampere
abgesichert (Dieses Kabel muss nur angeschlossen werden, wenn die Antenne au-
tomatisch bei Motorstart einfahren soll.). Das übrig bleibende schwarze Kabel wird
an den dazugehörigen Minuspol der Zündungsanlage (Masse) angeschlossen.
• Verbinden Sie das Kabel, das von der Antenne kommt, mit dem Steuergerät:
- 10 m Koaxialkabel mit F-Stecker in „ANTENNA"
• Verbinden Sie das Steuergerät mit dem Sat-Receiver:
- 1 m Koaxialkabel mit F-Stecker von „RECEIVER" zum Sat-Receiver
Hinweis:
Beim Caravanman Kompakt Twin schließen Sie ein zweites Koaxialkabel von der
Antenne direkt an den zweiten Sat-Receiver an.
DEUTSCH
07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis