Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Vaillant ecoTEC exclusiv Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

>
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden
Sicherheits hinweise.
Verhalten im Notfall bei Gasgeruch
Durch Installationsfehler, Beschädigung, Manipulation,
nicht zugelassenen Aufstellort oder Ähnliches kann Gas
austreten und zu Vergiftungs- und Explosionsgefahr
führen. Bei Gasgeruch in Gebäuden verhalten Sie sich
folgendermaßen:
>
Meiden Sie Räume mit Gasgeruch.
>
Öffnen Sie alle zugänglichen Türen und Fenster weit
und sorgen Sie für Durchzug.
>
Vermeiden Sie offene Flammen (z. B. Feuerzeug,
Streichholz).
>
Rauchen Sie nicht.
>
Betätigen Sie keine elektrischen Schalter, keine
Netzstecker, keine Klingeln, keine Telefone und
andere Sprechanlagen im Haus.
>
Schließen Sie die Gaszähler-Absperreinrichtung oder
die Hauptabsperreinrichtung.
>
Wenn möglich, schließen Sie den Gasabsperrhahn am
Heizgerät.
>
Warnen Sie andere Hausbewohner durch Rufen oder
Klopfen.
>
Verlassen Sie das Gebäude.
>
Verlassen Sie bei hörbarem Ausströmen von Gas
unverzüglich das Gebäude und verhindern Sie das
Betreten durch Dritte.
>
Alarmieren Sie Feuerwehr und Polizei von außerhalb
des Gebäudes.
>
Benachrichtigen Sie den Bereitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens von einem Telefon-
anschluss außerhalb des Hauses.
1
Abb. 2.1 Gasabsperrhahn schließen (VC 146, VC 206 und
VC 276); Beispiel: Unterputzinstallation
Bedienungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020087951_00
Verhalten im Notfall bei Abgasgeruch
Durch Installationsfehler, Beschädigung, Manipulation,
nicht zugelassenen Aufstellort oder Ähnliches kann
Abgas austreten und zu Vergiftungsgefahr führen. Bei
Abgasgeruch in Gebäuden verhalten Sie sich folgender-
maßen:
>
Öffnen Sie alle zugänglichen Türen und Fenster weit
und sorgen Sie für Durchzug.
>
Schalten Sie das Heizgerät aus.
Verpuffungsgefahr vermeiden
Verpuffungsgefahr entsteht durch entzündliche Gas-
Luft-Gemische. Beachten Sie Folgendes:
>
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder
leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Farben) im
Aufstellraum Ihres Heizgeräts.
Verbrühung vermeiden
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei
Warmwassertemperaturen über 60 °C Verbrühungs-
gefahr. Kleinkinder oder ältere Menschen können schon
bei geringeren Temperaturen gefährdet sein.
>
Wählen Sie die Temperatur so, dass niemand
gefährdet wird.
Sachbeschädigung durch unsachgemäße
Veränderungen vermeiden
Beachten Sie Folgendes:
>
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Heizgerät oder an anderen
Teilen der Heizungsanlage vor.
>
Versuchen Sie niemals Wartung oder Reparaturen am
Heizgerät selbst durchzuführen.
>
Zerstören oder entfernen Sie keine Plomben von
Bauteilen.
Nur anerkannte Fachhandwerker und der Werks-
kundendienst sind autorisiert, verplombte Bauteile zu
verändern.
Sachbeschädigung durch Korrosion
Um Korrosion am Heizgerät und auch in der
Abgasanlage zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
>
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlor-
haltigen Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. in
der Umgebung Ihres Heizgeräts.
Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu
Korrosion führen.
Sicherheit 2
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis