Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeines - Contura Allmoge Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
FAKTEN
60

Technische Daten

Nennleistung
Wärmeabgabe
Wirkungsgrad
CO-Emission
Rauchgastemperatur
Rauchgasverlauf
SP Sitac prüfnummer: 0063/04
Prüfbericht EN 15250 : RRF - 1507 1374
Modell
Gewicht (kg)
Durchmesser (mm)
Standardhöhe (mm)
Modell
Gewicht (kg)
Durchmesser (mm)
Standardhöhe (mm)
Modell
Gewicht (kg)
Durchmesser (mm)
Standardhöhe (mm)

Allgemeines

Diese Anleitung beschreibt Montage und Installation der
Modellreihe Contura-Kachelofens 500. Gemeinsam mit dem
Kachelofen erhalten Sie ebenfalls eine Befeuerungs- und
Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese Dokumente gründlich
durch und bewahren Sie sie für eine eventuelle zukünftige
Verwendung auf. Der Kachelofen ist typenzertifiziert und kann
an einen Schornstein angeschlossen werden, der für eine
Rauchgastemperatur von 350°C ausgelegt ist.
Ein Zuluftkanal ist aus dem Außenbereich zuzuleiten, damit
Verbrennungsluft zugeführt werden kann.
Um die Anforderungen an die normale Dichtheit eines Contura-
Kachelofens zu erfüllen, darf das Eintrittsvolumen durch
Ofenkörper und Ofentür bei einem Unterdruck von 25 Pa im Ofen
nicht 20 m³/h überschreiten. Wenn Sie nicht sichtbare Fehler
oder Mängel am Ofen vermuten, kann eine Leckagemessung
ausgeführt werden. Bei der Leckagemessung muss die
Zuluftklappe geschlossen und der Anschluss zum Schornstein
abgedichtet werden. Kontrollieren Sie ebenfalls, ob die Ofentür
korrekt geschlossen ist. Die Messausrüstung wird am Loch für die
Reinigungsöffnung angebracht.
Anmeldung
Die Installation einer Feuerstätte und die Errichtung eines
Schornsteins müssen beim zuständigen Bauamt beantragt und
mit dem zuständigen Schornsteinfeger koordiniert werden.
Informationen und Hinweise zum Bauantrag erhalten Sie vom
Bauamt in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis.
1-3 kW
144 MJ
87%
0,11%
140° C
9,1 g/s
Allmoge 520
Allmoge 521
1300
1300
870
870
2350
2350
Carina 522
Allmoge 523
1300
1300
870
870
2350
2285
Allmoge 524
Sonya 503
1300
1300
870
870
2285
2285
Tragender Untergrund
Contura-Kachelöfen wiegen 1300 kg. Für eine schwere
Feuerstätte wie Contura-Öfen ist ein Betonfundament
erforderlich. Lassen Sie das Fundament von einem
Bauunternehmen gemäß den geltenden Vorschriften erstellen.
Angaben zur Fundamentgröße entnehmen Sie dem Abschnitt
"Fundament". Der Untergrund muss eben und waagerecht sein.
Brandschutzbereich vor der Feuerstätte
Um den Boden vor eventuell herausfallender Glut zu schützen,
muss vor der Feuerstätte ein Brandschutzbereich eingerichtet
werden. Wenn der Boden vor der Feuerstätte brennbar ist, muss
er durch ein nicht brennbares Material geschützt werden, das
mindestens den Bereich 300 mm vor und 200 mm zu beiden
Seiten der Kachelofenklappe abdeckt.
Der Brandschutzbereich vor der Feuerstätte kann aus Naturstein,
Beton oder Blech mit 0,7 mm Stärke bestehen. Als Zubehör ist
ein Brandschutzbereich aus Messingblech erhältlich.
Schornstein
Der Kachelofen benötigt einen Schornsteinzug von mindestens
-12 Pa. Der Zug richtet sich primär nach Länge und Querschnitt
des Schornsteins sowie nach dessen Druckdichtheit. Die minimal
empfohlene Schornsteinlänge beträgt 3,5 m. Der geeignete
Querschnittsbereich liegt bei 150-200 cm² (140-160 mm
Durchmesser).
Kontrollieren Sie genauestens, ob der Schornstein dicht ist.
An Reinigungsöffnungen und Rohranschlüssen dürfen keine
Luftlecks vorkommen.
Beachten Sie, dass ein Rauchkanal mit scharfen Biegungen
und horizontalem Verlauf den Schornsteinzug verringert. Die
maximale horizontale Rauchkanallänge beträgt 1 m, wenn die
vertikale Rauchkanallänge bei mindestens 5 m liegt.
Der Rauchkanal muss über seine gesamte Länge gereinigt werden
können. Die Reinigungsöffnungen müssen leicht erreichbar sein.
Der Kachelofen kann mit einem schweren Schornstein belastet
werden. Die Gesamtbelastung des Ofens durch den Schornstein
darf maximal 1200 kg betragen.
Arbeitsgeräte
Es werden folgende Arbeitsgeräte benötigt:
• Abdeckpapier oder Abdeckfolie für Wände und Boden
• Stufenleiter und Arbeitsgestell als Gerüst
• Bürste, Wasserwaage, Fugenpistole für Leimpatronen
• Bohrmaschine mit Mischaufsatz
• Eimer, Zahnspachtel
• 18-mm-Kachelbohrer
• Fugenspachtel, Schwamm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CarinaSonya

Inhaltsverzeichnis