Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanvisning
SE
Installasjonsanvisning
NO
DE
Installationsanleitung
Installation instruction
GB
FI
Asennusohje
FR
Guide d'installation
www.contura.eu
2
30
58
86
114
142
Installations-
anvisning
Allmoge
Carina
Sonya

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Contura Allmoge

  • Seite 1 Installations- Installationsanvisning Installasjonsanvisning anvisning Installationsanleitung Installation instruction Asennusohje Guide d’installation Allmoge Carina Sonya www.contura.eu...
  • Seite 2: Hersteller

    ZERTIFIKAT LEISTUNGSDEKLARATION Nr. C500-CPR-130625-SE-1 PRODUKT Produkttyp Kachelofen für die Beheizung mit Bio-Festbrennstoffen Typenbezeichnung Allmoge 520 / 521 / 523 / 524, Carina 522, Sonya 503 Herstellungsnummer Siehe Typenschild am Kachelofen Vorgesehener Verwendungszweck Raumerwärmung in Wohngebäuden Brennstoff Holz HERSTELLER Name NIBE AB/Contura Adresse Box 134, Skulptörvägen 10...
  • Seite 3 INHALT Willkommen bei Contura! Willkommen in der Contura-Familie! Wir hoffen, dass Sie an Ihrem neuen Kachelofen viel Freude haben werden. Als stolzer Besitzer eines Contura-Kachelofens haben Sie sich für einen Produkt mit zeitlosem Design und langer Lebensdauer entschieden. Contura zeichnet sich durch eine Verbrennung aus, die gleichermaßen umweltfreundlich...
  • Seite 4: Technische Daten

    1200 kg betragen. Verbrennungsluft zugeführt werden kann. Arbeitsgeräte Um die Anforderungen an die normale Dichtheit eines Contura- Kachelofens zu erfüllen, darf das Eintrittsvolumen durch Es werden folgende Arbeitsgeräte benötigt: Ofenkörper und Ofentür bei einem Unterdruck von 25 Pa im Ofen nicht 20 m³/h überschreiten.
  • Seite 5 Als Zubehör ist eine Verlängerung erhältlich. Damit wird der Kachelofen 252 mm und der Korpus 304 mm erhöht. Der hintere und der obere Anschluss werden dadurch 304 mm höher. Modell Minimale Deckenhöhe Maß H Allmoge 520 2370 2350 Allmoge 521 2370...
  • Seite 6: Zufuhr Von Verbrennungsluft

    Verbrennungsluft wird aus dem Raum zugeführt und ein Ventilator (Zubehör) ist installiert. Wichtig! Bei installiertem Ventilator erfolgt die Zufuhr von Verbrennungsluft aus dem Raum über einen Schlauch außerhalb der Isolierung, die eine Trennwand zum Bereich vor dem Ventilator bildet. Weitere Informationen entnehmen Sie der Contura-Installationsanleitung für den Ventilator. Ventilator (Zubehör)
  • Seite 7 FUNDAMENT Fundament Das Anbringen von Bodenöffnungen für das Fundament und einen eventuellen Zuluftkanal erfolgt gemäß den Maßen auf Abbildung 3 bzw. 4. Diese Maße geben Auskunft über die minimal zulässigen Installationsabstände gemäß Abbildung 1 bzw. 2. Abbildung 3 Abbildung 4 Förbränningsluftstillförsel från Verbrennungsluftzufuhr vom Fundament –...
  • Seite 8: Auspacken Und Platzieren Der Ofenkörperkomponenten

    AUSPACKEN Auspacken und Platzieren der Ofenkörperkomponenten Der Ofenkörper besteht aus folgenden Komponenten. Ganz unten Abbildung entnehmen Sie, wie die einzelnen Komponenten auf der befindet sich ein Sockel aus Leichtbeton. Der Unterteil setzt sich aus Transportpalette gelagert sind. Schicht B5 ist besonders geformt, Schicht A1 bis A3 zusammen.
  • Seite 9 AUSPACKEN Die Ofenkörperkomponenten lassen sich an 403508 (1 St.) ihrer Form in Kombination mit einem oder zwei Hauptmaßen erkennen. Die Komponenten in 403419 (1 St.) Schicht A1 bis A3 sind stets 248 mm hoch. Die Komponenten in Schicht B1 bis B6 sind stets 204 403479 (1 St.) mm hoch.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise Für Die Kachelofenmontage

    MONTAGE Wichtige Hinweise für die Kachelofenmontage Kontrollieren Sie vor Montagebeginn, ob alle Bestandteile vorhanden sind. Bei der Ofenkörpermontage kommen zwei unterschiedliche Dichtungsmassen aus der Tube zum Einsatz. Für Außenmantel und Sockel wird wärmebeständiges schwarzes Silikon mit der Aufschrift “Dichtungsersatz” verwendet. Für den Innenmantel, der höheren Temperaturen ausgesetzt ist, wird eine Dichtungsmasse mit der Aufschrift “Brandkitt 1000”...
  • Seite 11 MONTAGE Verfugen Sie die Sockelkomponenten mit dem schwarzen Silikon am Fundament und aneinander. Kontrollieren Sie, ob die Sockelplatte waagerecht liegt. Ø704 Ø780 Silikon Montieren Sie die Komponenten in Schicht A1 von hinten nach vorn. Stellen Sie vorübergehend die kürzeste bogenförmige Komponente aus Schicht A3 in die Öffnung, sodass ein vollständiger Ring gebildet wird.
  • Seite 12 MONTAGE Schicht A2 wird im Verhältnis zu Schicht A1 spiegelverkehrt montiert. Halten Sie bei der Montage eine Wasserwaage an die Außenseite und bauen Sie die Komponenten so gerade und gleichmäßig wie möglich ein, damit die spätere Kachelanbringung nicht unnötig erschwert wird. Schneiden Sie die mitgelieferte Isolierung anhand der Betonöffnung zu und lassen Sie sie etwa 30 mm über die Vorderkante hinausragen.
  • Seite 13 MONTAGE In Schicht A3 kommen mehr Komponenten als bei A1 und A2 Wird im Verhältnis zum darunterliegenden Teil um 180° gedreht. zum Einsatz. Der Innenkern muss unbedingt korrekt gedreht werden, damit die Komponenten in der Mitte auf beiden Seiten ausreichend gestützt werden. Der Außenmantel muss etwa 4 mm höher als der Innenmantel sein.
  • Seite 14 MONTAGE Um eine korrekte Zentrierung zu erreichen, sind alle Komponenten in Schicht B1 zuerst aufzustellen, ohne dass Dichtungsmasse aufgetragen wird. Zeichnen Sie mit einem Stift Markierungen entlang den Kanten an, damit die Komponenten wieder in exakt dieselbe Position gebracht werden können. Entfernen Sie die Komponenten. Verleimen Sie den Außenmantel mit den Zwischenblechen. Verleimen Sie den Innenmantel mit den darunterliegenden Ofenkörperkomponenten.
  • Seite 15 MONTAGE Wenn der Ofen über die Rückseite angeschlossen werden soll, sind die Vorbereitungen dafür zu treffen, bevor Sie mit Schicht B5 fortsetzen. Siehe Seite 74. Stellen Sie die Klappe bereit. Führen Sie die Rohrhülse über die Stange. Überprüfen Sie die Verschiebefunktion für die Startklappe und die Drehfunktion für die Rauchgasklappe.
  • Seite 16 MONTAGE Tragen Sie Brandkitt 1000 im Bereich um die Rauchkanäle sowie Brandkitt 1000 oben auf der Klappenkante auf. Verleimen Sie anschließend das obere Blech. Kontrollieren Sie, ob der Bereich zwischen oberem Blech und Klappe dicht ist. Tragen Sie andernfalls noch mehr Brandkitt 1000 auf.
  • Seite 17: Anschluss An Der Oberseite

    MONTAGE / SCHORNSTEIN Dichten Sie den Bereich um den Einsatz ab, indem Sie Streifen der beiliegenden Isolierung eindrücken. Durch Anwinkeln des Messers beim Zuschneiden erhalten Sie keilförmige Streifen, die sich leichter in den Spalt drücken lassen. Pressen Sie die Isolierung fest ein, um eine maximale Dichtheit zu erzielen.
  • Seite 18: Anschluss An Der Rückseite

    SCHORNSTEIN Anschluss an der Rückseite Beim rückseitigen Anschluss wird ein rundes Wandanschlussstück in der Mauer und ein rechteckiges Wandanschlussstück im Ofenkörper sowie ein Verbindungsrohr zwischen diesen beiden Punkten verwendet. Zeichnen Sie den Mittelpunkt des zu öffnenden Rauchkanallochs in der Wand an. Der Abstand zwischen Boden und Lochmitte beträgt in der Regel 2005 mm. Öffnen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ca.
  • Seite 19 SCHORNSTEIN Schneiden Sie Anschlussrohr und Isolierung auf die gewünschte Länge zu. Setzen Sie das Verbindungsrohr so im Wandanschlussstück in der Mauer ein, dass es dicht abschließt. Setzen Sie die Isolierung auf das Anschlussrohr auf und dichten Sie das Anschlussrohr am Wandanschlussstück für den Ofenkörper ab. Wenn der Abstand zwischen Anschlussrohr und brennbarem Material über 300 mm liegt, muss das Rohr nicht isoliert werden.
  • Seite 20 KACHELMONTAGE Kachelmontage Legen Sie die Kacheln vor deren Anbringung gemäß der dieser Anleitung beiliegenden Kachelzeichnung auf dem Boden ab. Bürsten Sie den Ofenkörper ab und säubern Sie die Kacheln mit einem feuchten Schwamm. Die Kacheln müssen leicht feucht sein, bevor sie angebracht werden.
  • Seite 21 KACHELMONTAGE Tragen Sie Befestigungsmasse auf Kacheloberseite und Ofenkörper auf. Entfernen Sie die Befestigungsmasse direkt an der Außenkante und setzen Sie den Sims auf. Beseitigen Sie eventuell überschüssige Befestigungsmasse in der Fuge unter dem Sims. Bei Bedarf kann der Sitz der Scheiben über die Menge an Befestigungsmasse justiert werden.
  • Seite 22 KACHELANBRINGUNG Tragen Sie Befestigungsmasse auf Kacheloberseite und Ofenkörper auf. Entfernen Sie die Befestigungsmasse direkt an der Außenkante und setzen Sie den Sims auf. Beseitigen Sie eventuell überschüssige Befestigungsmasse in der Fuge unter dem Sims. Achtung! Sollte der Kachelofen mit einer Erhöhungsschicht aufgebaut werden, müssen die entsprechenden Kacheln als unterste Reihe am Kachelofenoberteil...
  • Seite 23 KACHELANBRINGUNG Tragen Sie Befestigungsmasse auf Vorderseite und Isolierung auf. Begradigen Sie sie mit dem Zahnspachtel und bringen Sie die Kacheln an. Setzen Sie das Anschlussstück an und zeichnen Sie in der Befestigungsmasse in der Öffnung eine kreisförmige Markierung an. Das Anschlussstück wird erst nach dem Verfugen angebracht.
  • Seite 24 KACHELANBRINGUNG Die Kronenkacheln werden mit weißem Silikon Die Kronenkacheln müssen mit angebracht. Tragen Sie einen Silikonstrang auf der Oberseite der Klebeband gesichert werden, bis das Kachelkante in der Mitte der Kachel auf. Legen Sie Keile auf die Silikon ausgehärtet ist. Kanten und setzen Sie die Kronenkacheln auf.
  • Seite 25 KACHELANBRINGUNG Setzen Sie den Messinggriff auf das Rohr für die Rauchgasklappe auf und drehen Sie die Befestigungsschraube ein. Die Befestigungsschraube wird in die Vertiefung eingedreht und darf nicht zu fest angezogen werden. Halten Sie daher den Inbusschlüssel am kurzen Ende fest. Justieren Sie den Griff an der Welle, bevor Sie die Befestigungsschraube anziehen.
  • Seite 26: Komponenten In Der Brennkammer

    BRENNKAMMER Trocknen Sie das Typenschildblech und kleben Sie das Typenschild an. Verleimen Sie das Blech in der Öffnung für das Ventilatorgitter mit dem Ofen. Stellen Sie das Gitter bereit, ohne es zu verleimen. Komponenten in der Brennkammer Die Leitbleche führen die Rauchgase unten an den Seiten ab. Führen Sie das Leitblech in den vorderen linken Seitenkanal ein.
  • Seite 27 BRENNKAMMER Führen Sie den Raucheinschub ein und platzieren Sie ihn auf der Oberseite des Einsatzes. Bewegen Sie ihn bis zur Rückseite des Einsatzes. Wenn zwischen Einsatzoberseite und Zwischenwand im Ofenkörper nur wenig Platz vorhanden ist, können Sie den Raucheinschub vorsichtig zusammendrücken, damit er niedriger wird. Befestigen Sie die Halterungen an den Vermiculitplatten und bringen Sie die Platten an den Seiten an.
  • Seite 28 KACHELZEICHNUNGEN Allmoge 520h Allmoge 520 1 x 603083 4x 603083 1 x 603060 1 x 603072 33 x 603057 6 x 603057 1 x 603072 4 x 603071 2 x 603055 1 x 603051 2 x 603054 8 x 603050...
  • Seite 29 KACHELZEICHNUNGEN Allmoge 523h Allmoge 523 1 x 603092 4x 603092 1 x 603091 4x 603089 1 x 603089 1 x 603078 25 x 603057 5 x 603057 1 x 603078 4 x 603077 2 x 603055 1 x 603051 2 x 603054...
  • Seite 32 NIBE AB · Box 134 · SE-285 23 Markaryd · SWEDEN www.contura.eu Contura reserves the right to change colours, materials, dimensions and models at any time without special notice. 811130 IAV SE-EX C 500 Kakel-5 Your dealer can give you the most up to date information.

Diese Anleitung auch für:

CarinaSonya

Inhaltsverzeichnis