Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HS636GD 2C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 7

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS636GD 2C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturanzeige
Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei-
gen Ihnen die Temperatur im Garraum.
Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar-
raum etwas unterscheiden. Mit der Taste
sie die aktuelle Temperatur abfragen.
¡ Aufheizkontrolle
Nach dem Betriebsstart zeigt die Aufheizkontrolle
den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn Sie
vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschie-
ben der Speise erreicht, sobald alle Balken gefüllt
sind.
Bei Einstellstufen erscheint die Aufheizkontrolle
nicht, z. B. bei Grillstufen.
¡ Restwärme-Anzeige
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt das Display
die Restwärme im Garraum an. Die Restwärme-an-
zeige erlischt bei ca. 60°C.
4.5 Garraum
Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres
Geräts.
Gestelle
In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-
terschiedliche Höhen einschieben.
→ "Zubehör", Seite 9
Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän-
gen.
→ "Gestelle", Seite 30
Selbstreinigende Flächen
Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die
selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat-
ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä-
che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die
selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder
Grillen auf und bauen diese ab.
Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des
Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie
den Garraum gezielt auf.
→ "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen",
Seite 24
können
Beleuchtung
Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-
raum aus.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be-
leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger
als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be-
leuchtung wieder aus.
Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung
bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb
endet, schaltet sich die Beleuchtung aus.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera-
tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG!
Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-
cken. Das Gerät überhitzt.
Lüftungsschlitze frei halten.
Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt,
läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen,
läuft der Betrieb automatisch weiter.
Wassertank
Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten.
Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende.
→ "Wassertank füllen", Seite 15
Tankdeckel
1
Öffnung zum Füllen und Leeren
2
Griff zum Entnehmen und Einschieben
3
Kennenlernen de
1
2
3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis