Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Jedem Dampfbetrieb; Wassertank Leeren; Garraum Trocknen; Garraum Von Hand Trocknen - Siemens HS636GD 2C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS636GD 2C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Dampfzugabe mit dem Drehwähler einstellen.
7.
Dampfzugabe
gering
mittel
stark
Den Betrieb mit
8.
Hinweis: Wenn der Wassertank während des Be-
triebs leer läuft, erscheint im Display ein Hinweis.
Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter.
→ "Wassertank füllen", Seite 15
a Das Gerät beginnt zu heizen.
a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be-
reits läuft, und die Einstellungen.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
9.
schalten.
10.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 17
Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen
Einstellungen zurückgesetzt.
Den Betrieb mit
1.
Auf die Heizart drücken.
2.
Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel-
3.
len.
a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem-
peratur.
Temperatur ändern
Sie können die Temperatur jederzeit ändern.
Die Temperatur mit dem Drehwähler ändern.
a Die Änderung wird direkt übernommen.
11.4 Nach jedem Dampfbetrieb
Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das
Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und
trocknen Sie anschließend den Wassertank und den
Garraum.

Wassertank leeren

WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
Hinweis: Nach dem Ausschalten des Gerätes leuchtet
die Taste
etwas länger, um Sie daran zu erinnern
den Wassertank zu leeren.
1.
Die Bedienblende mit
Den Wassertank entnehmen.
2.
starten.
aus-
unterbrechen.
öffnen.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
3.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
4.
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
5.
6.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
7.
lassen.
8.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
drücken.
Den Wassertank einsetzen und Bedienblende
9.
schließen.
Kondensatwanne trocknen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Die Gerätetür öffnen.
1.
2.
Hinweis:
Die Kondensatwanne
Garraums.
Das Wasser in der Kondensatwanne
Küchentuch aufsaugen und vorsichtig auswischen.
Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können
Sie die Kondensatwanne ausbauen.

Garraum trocknen

Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit
Dampf.
Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion
"Trocknen" verwenden.
→ "Trocknen", Seite 26

Garraum von Hand trocknen

WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Den Schmutz im Garraum entfernen.
1.
Den Garraum mit einem Schwamm trocknen.
2.
Dampf de
befindet sich unterhalb des
mit einem
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis