Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SOLIS DECO HEATER 690 Bedienungsanleitung

Keramikheizlüfter mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BITTE LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN UND BEWAHREN SIE SIE AUF,
FÜR DEN FALL, DASS SIE SIE SPÄTER ERNEUT KONSULTIEREN MÖCHTEN.
PRODUKTMERKMALE
2 Heizleistungsstufen (1200 W / 2000 W)
Berührungsempfindliche Sensortasten
Fernbedienung
Timerfunktion (Ausschaltautomatik) von 0,5 bis 7,5 Stunden
Oszilllation
LED-Funktionsanzeige
Überhitzungsschutz
Kippschutz
Herausnehmbarer und einfach zu reinigender Filter
2
Solis_DecoHeater_Betriebsanleitung.indd 2-3

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Es darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern oder schwachen
Personen benützt oder bedient werden.
Kinder sollten bei der Bedienung des Gerätes beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie es
nicht als Spielzeug missbrauchen.
Das Gerät darf nicht von Personen (einschliesslich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen ver-
wendet werden, sofern sie nicht von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der
Benützung des Geräts beaufsichtigt werden oder im Gebrauch des Geräts unterwiesen wurden.
Bei Nichtgebrauch oder für die Reinigung von der Netzstromversorgung trennen.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker betrieben werden. Wenn das Stromkabel
schadhaft ist, muss es vom Hersteller oder einer von SOLIS autorisierten Reparaturstelle oder einer
ähnlich qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
Der Heizlüfter wird bei Betrieb heiss. Um Verbrennungen zu vermeiden, die Oberfläche nicht mit der
blossen Haut berühren.
Tauchen Sie das Gerät (auch nicht teilweise), das Kabel oder den Stecker nie in Wasser oder in eine
andere Flüssigkeit.
Den Heizlüfter nicht in staubiger Umgebung oder bei Vorhandensein brennbarer Dämpfe
(z. B. in einer Werkstatt oder Garage) betreiben.
Stellen Sie den Heizlüfter nie in die Nähe einer oder auf eine andere Wärmequelle.
Warnung: Den Heizlüfter nicht abdecken, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Es kann zu einem Brand kommen, wenn der Heizlüfter im Betrieb mit entzündbaren Materialien
abgedeckt wird oder mit solchen in Berührung kommt, wie beispielsweise mit Vorhängen, Gardinen,
Bettwaren usw. DEN HEIZLÜFTER VON SOLCHEN MATERIALIEN FERNHALTEN.
Den Heizlüfter nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
Schwimmbecken verwenden.
Den Heizlüfter nicht unterhalb einer Steckdose platzieren.
Das Netzkabel darf nicht über die Kante eines Tisches oder einer Arbeitsfläche hängen und nicht
mit heissen Flächen in Berührung kommen.
Den Heizlüfter nicht im Aussenbereich verwenden.
3
21.04.10 10:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis