2
gefahrenhinweise
•
Flüssiggas ist leicht entzündlich und hoch explosiv.
•
Eine zu hohe Gaskonzentration kann zur Erstickung durch Sauerstoffmangel führen.
•
Flüssiggas ist schwerer als Sauerstoff und kann im Bodenbereich von Senken oder
z. B. in kleinen schlecht belüfteten Innenhöfen beim unkontrollierten Ausströmen zu
gesundheitsschädlichen Gaskonzentrationen führen.
•
Achte darauf, dass kein Flüssiggas unkontrolliert ausströmt.
•
Beachte beim Gebrauch der Gasflaschen die Vorgaben des Herstellers oder Ver-
leihers der Gasflaschen.
•
Achte beim Gebrauch mit Erdgas auf intakte Gassteckdosen und Kupplungen.
•
Achte darauf, dass die Gasleitung keine Berührung mit dem Beefer hat.
•
Die Gasflasche und -leitung darf keinen Temperaturen über 50°C ausgesetzt werden.
•
In der Nähe des Beefers sollten sich beim Anschließen der Gasflasche keine Zünd-
quellen befinden, vor allem kein offenes Feuer oder brennende Zigaretten, Kerzen,
Lampen, etc.
•
Auch elektrische Geräte können eine Gefahr darstellen, falls beim Anschließen Gas
ausströmt.
•
Entzünde das keramische Brennelement des Beefers ausschließlich mit dem elektro-
nischen Zündknopf und befolge genau die in Abschnitt „Inbetriebnahme" beschriebe-
ne Anzündprozedur.
•
Achte darauf, vor jeder Inbetriebnahme die Gasleitungen und Anschlüsse zu über-
prüfen.
•
Dein Beefer ist ein möglicher Unterschlupf für Spinnen und andere Insekten; ins-
besondere der Ventilbereich des Brenners. Durch diese wird möglicherweise der
Gasfluss behindert, sodass die Leistung sinkt oder-schlimmstenfalls - Gas zurück
und aus der Brennerluftöffnung ausströmt.
•
Dadurch kann ein Brand in und um die Brennerluftöffnungen unter dem Bedienfeld
entstehen. Wir empfehlen, dass Du Deinen Beefer möglichst immer abdeckst, sobald
er kalt genug ist. Sollte eines der folgenden Symptome auftreten, empfehlen wir das
Rohr und die Ansaugöffnung
1.)
Gasgeruch bei sehr gelber und schwacher Brennerflamme
2.) Der Beefer erreicht die Temperatur nicht
3.) Der Beefer heizt ungleichmäßig
•
Sollte die keramische Brennereinheit erlöschen, schließe die Gaszufuhr und warte vor
dem erneuten Zünden, bis der Beefer abgekühlt ist.
•
Sollte die Schlauchleitung poröse oder beschädigte Stellen aufweisen, so ist diese
auszutauschen. Das gleiche gilt, wenn die Schlauchleitung ein maximales Ver-
wendungsdatum überschritten hat und nationale Bestimmungen den Austausch
erfordern.
zu reinigen:
VORSICHTIG