Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP SEA-DOO GTI PRO 130 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Augenschutz
Neoprenanzug
oder
Neoprenhose
Wenn Sie eine Fahrt in kaltem Wasser
oder bei kalter Witterung planen, soll-
ten Sie angemessene, warme Beklei-
dung, z. B. einen kompletten Naß-
oder Trockenanzug, in Betracht zie-
hen. Dies macht Ihre Fahrt nicht nur
angenehmer, sondern kann auch eine
Unterkühlung verzögern oder verhin-
dern, wenn Sie in kaltes Wasser fal-
len.
Seien
Sie
Bedingungen gefasst.
H H e e l l m m e e : : A A b b w w ä ä g g u u n n g g d d e e r r
R R i i s s i i k k e e n n u u n n d d d d e e r r V V o o r r t t e e i i l l e e
Da jede Option manche Risiken ver-
ringert, andere dagegen erhöht, müs-
sen Sie vor jeder Fahrt anhand ihrer
spezifischen Situation entscheiden,
ob Sie einen Helm tragen werden
oder nicht. Wenn Sie einen Helm tra-
gen möchten, wählen Sie einen aus,
der den DOT- oder Snell-Standards
entspricht und entscheiden Sie sich
möglichst für einen Helm, der für den
Motorwassersport konzipiert ist.
Helme sollen im Falle eines Aufpralls
dem Kopf einen gewissen Schutz bie-
ten. In den meisten Motorsportarten
überwiegen die Vorteile des Tragens
eines Helmes eindeutig die Nachteile.
Im Falle des Motorwassersports, bei-
spielsweise beim Fahren eines Jet--
Bootes, gilt dies nicht unbedingt, da
Schwimmweste
Handschuhe
Fußschutz
auf
wechselnde
SICHERHEITSHINWEISE
mit dem Wasser einige besondere Ri-
siken verbunden sind.
V V o o r r t t e e i i l l e e
Ein Helm trägt dazu bei, das Verlet-
zungsrisiko im Falle des Aufpralls des
Kopfes auf eine harte Oberfläche, bei-
spielsweise ein anderes Boot bei ei-
ner
Kollision,
ähnlicher Weise kann ein Helm mit
Kinnschutz zur Verhütung von Ge-
sichts-, Kiefer- oder Zahnverletzungen
beitragen.
R R i i s s i i k k e e n n
Andererseits besteht in einigen Situa-
tionen beim Sturz vom Jet-Boot die
Möglichkeit, dass Helme das Wasser
sammeln wie ein "Eimer", wodurch
Genick oder Wirbelsäule starken Be-
lastungen ausgesetzt werden. Dies
könnte
zu
Erstickungsgefahr,
schweren oder bleibenden Genick-
oder Wirbelsäulenverletzungen und
sogar zum Tode führen. Helme kön-
nen auch das Gesichtsfeld und das
Hörvermögen einschränken oder die
Müdigkeit erhöhen, was zur Erhöhung
des Kollisionsrisikos beitragen könnte.
E E r r f f o o r r d d e e r r l l i i c c h h e e
S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s a a u u s s r r ü ü s s t t u u n n g g
Als Besitzer des Wasserfahrzeugs
sind Sie dafür verantwortlich, sicher-
zustellen, dass sich die gesamte er-
forderliche Sicherheitsausrüstung an
Bord befindet. Prüfen Sie lokale Vor-
schriften hinsichtlich der Erfordernisse
Dazu zählen möglicherweise:
– Feuerlöscher Wartung, Reparatur
und Befüllung dürfen nur von qua-
lifiziertem Personal den Anweisun-
gen des Herstellers entsprechend
vorgenommen werden.
– Eine wasserdichte Taschenlampe
oder zugelassene Leuchtkugeln
– Tonerzeugende Geräte (Hupe,
Pfeife oder Klingel usw.).
– Visuelles Notsignal
VOR FAHRTANTRITT
zu
verringern.
In
zu
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis