Deutsch
Dies Gas ist als R600a (Isobutan) bekannt und ist
umweltfreundlich, ist aber brennbar.
Bei der Handhabung oder dem Transport des Geräts ist
daher Vorsicht geboten um sicherzustellen, dass keine
der Komponenten des Kühlkreislaufs vorhanden sind
beschädigt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
verwendet werden, wie auch von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen, wenn sie beaufsichtigt oder unterrichtet wurden.
• Dieses Gerät ist für Erwachsene konzipiert. Kinder dürfen
damit nicht spielen .Lassen Sie sie nie an die Tür
hängen.
Verstopfen Sie die Lüftungsöffnungen im Gerät nicht.
Das Gerät darf nicht auf seinem Netzkabel abgelegt
werden.
Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder andere
künstliche Mittel, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen.
z. B. keine Heizung oder einen Haartrockner.
Verwenden Sie grundsätzlich keine Elektrogeräte im
Inneren des Geräts.
Wenn dieses Gerät einen alten Kühlschrank mit einem
Schloss ersetzt wird, muss das Schloss aus
Sicherheitsgründen vor der Lagerung oder Entsorgung
entfernt werden. Damit schützen Sie Kinder davor, sich
im Gerät einzuschließen.
Alte Kühl- und Gefrierschränke enthalten Isoliergase und
Kältemittel.
Diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Für
Fragen dazu wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde
oder Ihren Händler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Schrotteinheit nicht
beschädigen.
Verwenden Sie keine Adapter oder Verlängerungskabel,
wenn Sie das Gerät an das Gerät anschließen
Stromversorgung.
Stecken Sie keine beschädigten Stecker ein.
Ziehen, verdrehen oder beschädigen Sie das Netzkabel
nicht.
Stecken Sie das Gerät nicht mit nassen Händen ein oder
aus, um Stromschläge zu vermeiden.
Bedienungsanleitung KÜHL- GEFRIER-KOMBINATION
Klimaklassen:
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei
begrenzten Raumtemperaturen ausgelegt.
Sie sollen nicht unter- oder überschritten werden! Die für
Ihr Gerät zutreffende Klimaklasse ist auf dem Typenschild
aufgedruckt. Es bedeutet:
Klimaklassen-
Umgebungstemperaturen
Bezeichnungen
SN
N
ST
T
4 Das Typenschild
Das Typenschild mit den Technischen Daten befindet sich
seitlich, unten an der Innenwand oder auf der Rückseite
des Gerätes.
Technische Daten notieren
Bitte übertragen Sie hier die technischen Daten vom
Typenschild damit sie ohne das Gerät bewegen zu
müssen jederzeit problemlos verfügbar sind.
Modell- / Typen N°. ..............................
Brutto Inhalt
Netto Inhalt
Betriebsspannung .......................V 50 Hz
Anschlusswert (W)
Absicherung (A)
Energieverbrauch
Gefriervermögen
5 Anschluss an das Stromnetz
Ihr Gerät darf nur an eine Vorschrift gemäss, durch
autorisierte Fachkräfte installierte geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Bevor Sie den Gerätestecker in die Steckdose stecken,
unbedingt prüfen ob die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Spannung (V) und Absicherung (A)
mit
der
elektrischen
übereinstimmt.
Trifft dies nicht zu, sofort den zuständigen Kundendienst
oder Ihren Verkäufer benachrichtigen und das Gerät auf
keinen Fall ans Netz anschließen.
Das Gerät darf nicht an Wechselrichter (z.B.
Solaranlagen angeschlossen werden.
6 Bedienung
Ein- / Ausschalten und Temperaturwahl
Temperaturregler (Thermostatregler)
Mit dem Temperaturregler wird das Gerät ein- und
ausgeschaltet und die Kühl-Gefriertemperatur eingestellt.
Gerät einschalten:
Das Gerät wird nachdem es am Strom angeschlossen
wurde über den Temperaturregler eingeschaltet.
4
Ausgelegt für
von:
+ 10° C bis + 32°C
+ 16° C bis + 32°C
+ 16° C bis + 38° C
+ 16° C bis + 43° C
......................Liter
......................Liter
...................Watt
....................Ampere
....................kWh/24h
......................kg/24h
Installation
in
Ihrem
D
Haus