Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftung (Ergänzt Sich Mit Pkt. Warnung); Produktspezifische Sicherheitshinweise; Safety Notes - A.HABERKORN SALUS Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Haftung (Ergänzt sich mit Pkt. Warnung)
Weder die A.A.HABERKORN & Co GmbH noch seine Vertriebspartner übernehmen die Haftung für Unfälle im Zusammenhang mit
dem vorliegenden Produkt und die daraus resultierenden Personen- und/oder Sachschäden, insbesondere bei Missbrauch
und/oder Falschanwendungen. Die Verantwortung und das zu tragende Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer.
5

Produktspezifische Sicherheitshinweise

Alle A.HABERKORN Produkte dürfen nur mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen einer persönlichen Schutzausrüstung gegen
Absturz kombiniert werden.
Textile A.HABERKORN Produkte sind aus Polyester- oder Polyamidgarne und /oder aus einer Mischung von beiden Materialien
hergestellt.
Eine Verwendung von Auffanggurten mit Auffangösen und mit oder ohne Halteösen nach EN361 ist nur zulässig:
mit Verbindungsmittel nach EN354
mit Bandfalldämpfer nach EN355
mit Verbindungselemente nach EN362
in Rückhaltesysteme und Arbeitsplatzpositionierungssysteme nach EN363 nur mit einem integrierten Haltegurt nach
EN358 Ein Rückhaltesystem soll den Benützer davon abhalten Bereiche mit Absturzgefahr zu erreichen bzw. durch
Hineinlehnen in ein Arbeitsplatzpositionierungssystem eine Arbeitsposition einzunehmen, bei der ein freier Fall verhindert wird.
in Systemen für seilunterstützten Zugang nur in Verbindung mit einem Arbeitssitz, einem Sitzbrett oder mit einem
integrierten Arbeitssitzgurt nach EN813. Hierzu dürfen nur die Auffangösen, mit einem "A" gekennzeichnet, verwendet
werden.
in Auffangsystemen nach EN363 nur mit einem Bandfalldämpfer nach EN355. Hierzu dürfen nur die Auffangösen, mit
einem "A" gekennzeichnet, verwendet werden.
in einem Rettungssystem nach EN363 mit Rettungshubgeräten. Hierzu dürfen nur die Auffangösen, mit einem "A"
gekennzeichnet, verwendet werden.
Ein Sitzgurt nach EN813 ist für Auffangzwecke in Auffangsystemen nach EN363
ungeeignet. Ein Sitzgurt nach EN813 ist nur dann für Auffangzwecke geeignet,
wenn ein solcher in einem Auffanggurt nach EN361 integriert ist.
Eine Verwendung eines Auffanggurtes in einem Auffangsystem ist nur zulässig
mit einem Falldämpfer nach EN355, bzw. mit einem Höhensicherungsgerät nach
EN360.
Haltegurte dürfen nicht in einem Auffangsystem verwendet werden!
Ein Rückhaltesystem ist nicht dafür vorgesehen Stürze aufzufangen
Laut BMASK-461.309/0006-VII/A/2/2011 sind in Abhängigkeit von der Dauer der Arbeiten zusätzlich zum Auffanggurt Sitzbretter
bzw. Arbeitssitze zu verwenden:
Bis zu einer Arbeitsdauer (Arbeitszeit zwischen zwei Pausen oder Tätigkeitswechseln) von max. 30 min. ist ein geeigneter
Auffanggurt, mit integriertem Sitzgurt nach EN813, ausreichend.
Bei einer Arbeitsdauer von mehr als 30 min. bis maximal 4 Stunden ist zusätzlich zum Auffanggurt, mit integriertem Sitzgurt
nach EN813, ein Sitzbrett zu verwenden.
Bei einer Arbeitsdauer von mehr als 4 Stunden ist zusätzlich zum Auffanggurt ein Arbeitssitz mit Lordosenstütze und einer
Möglichkeit zur Entlastung der Beine zu verwenden.
The PFPE products have been manufactured and checked with a great deal of care and under very rigorous quality criteria. So, the
requirements for safe use have been observed. Now it is up to you to use the product in the CORRECT way. READ THE
INSTRUCTIONS FOR USE CAREFULLY BEFORE USING FOR THE FIRST TIME! Please keep these instructions for use with
the product, so you will be able to refer to them in case of problems and fill in the TEST SHEET (occupational safety document)
carefully. In case of necessary repair or complaints it is absolutely essential to send us this test sheet together with the product.
1

Safety notes

Please observe the safety regulations!
Personal fall protective equipment must be used for work under risk of a fall from a height, if it is not possible to take
adequate organisational or technical protective measures. Collective protective equipment and technical tools are
preferable. All national and local safety regulations as well as the accident prevention regulations must be observed.
This PFPE may be used only by people who have the physical and mental capabilities as well as the necessary
knowledge for safe use. This PFPE does not release the users from their own personal risk and responsibility. A
PFPE should be put at the disposal of one individual user! The systems may only be used for their intended use - they must not be
altered! It is forbidden to use any equipment for leisure activities (e.g. alpine sports, sport climbing, etc.) which is not approved for
use at a work place. Note that the combination of equipment elements leads to a risk of mutual interference. When equipment
elements are combined, the user must test the safety of use before using for the first time. A combination of incompatible
equipment elements may lead to unforeseen risks.
Caution: (complementing point 4, liability)
Everybody using this product is personally responsible for learning the correct use and technique. Every user takes and accepts
completely full liability and all risks for any kind of damage and injuries, which result during and by the use of the product. The
manufacturer and specialist shops do not accept any liability in case of misuse and incorrect use and/or handling. These regulations
are helpful for the correct use of the product. As it is not possible to list all kinds of incorrect use, it does not replace one's own
knowledge, training, experience and own responsibility.
A rescue concept for rapid intervention in cases of emergency has to be drawn up!
Before using a PFPE, users must acquaint themselves with the possibilities for carrying out rescue measures safely and efficiently.
The users must be trained on the risks, possibilities for avoiding risks and the safe procedure of rescue and emergency measures.
All necessary rescue measures must be specified during a hazard analysis before using the PPE against falls from a height. An
emergency plan must consider the rescue measures for all possible cases of emergency during work! This means that a hazard
analysis for the particular intended use of a PPE against falls from a height and consequently a rescue plan, which describes the
fastest possible rescue action and includes all necessary equipment and procedures for rescue, must always be drawn up.
ENGLISH
All
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis