parallell zur Platte liegt. Dies würden wir natürlich nur erfahrenen Vinyl-Enthusiasten empfehlen, da das
korrekte Ermitteln der VTA-Einstellung in diesem Fall viel Erfahrung erfordert.
3. Antiskating Einstellung
Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit
zur eingestellten Auflagekraft gewählt:
Auflagekraft
10 - 14mN
15 - 19mN
≥20 mN
Schieben Sie die Schlaufe des Fadens des Anti-Skating-Gewichts über die dritte Rille des Bolzens, um die
richtige Anti-Skating-Kraft für den werkseitig montierten Tonabnehmer einzustellen. Führen Sie den Faden
durch die Schlaufe der Drahtstütze (17).
Der Pick it PRO Tonabnehmer auf Ihrem neuen Debut PRO hat eine vorgeschlagene Auflagekraft von
20mN (2 Gramm). Die korrekte Rille ist also Nummer 3.
PRO Info: Anti-skating
Die Anti-Skating-Kraft wirkt dem natürlichen Driften vom Tonarm in Richtung Plattenmitte entgegen. Wie
stark dieses natürlich vorkommende Kraft ist, hängt von einigen Faktoren ab wie den tatsächlichen
physikalischen Eigenschaften der Schallplattenrille, wo sich auf der Schallplatte gerade der Tonarm befindet
(das Skating am Anfang/Plattenaußenseite ist anders als zum Ende/Innenseite hin), und die eingestellte
Auflagekraft, um nur einige der wichtigsten Faktoren zu nennen. Der Anti-Skating-Mechanismus Ihres Debut
PRO (und anderer Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems) kann die tatsächlich wirkende Anti-Skating-Kraft
variieren, je nachdem ob sich der Tonarm auf der Plattenaußen- oder Innenseite befindet. Viele andere
gängige Implementierungen, auf Feder- oder Magnetbasis, sind nicht in der Lage die wirkende Kraft
basierend auf der Armposition zu variieren.
Es gibt ein paar beliebte Methoden um die Anti-Skating-Kraft zu messen allerdings sind einige davon völlig
falsch. Völlig falsch wäre es, eine CD zu verwenden und zu glauben, dass das Antiskating richtig eingestellt
ist, wenn der Tonarm an seinem Platz bleibt und sich überhaupt nicht bewegt (während sich das Plattenteller
rotiert). Die Rille einer Schallplatte erzeugt unterschiedliche Reibungswerte für den Tonarm und ist überhaupt
nicht mit einer CD zu vergleichen. Bitte messen Sie die Anti-Skating-Kraft nicht mit einer CD.
Die nächst bessere Option ist die Verwendung einer Testplatte, die aus echtem Vinyl besteht. Alle Testplatten
funktionieren ein bisschen unterschiedlich und das Ergebnis kann variieren. Stellen Sie daher bitte sicher,
dass Sie genau wissen, wie Ihre Testplatte ausgelegt ist, und interpretieren Sie die Ergebnisse richtig.
Der beste Weg um Anti-skating zu messen, ist eine Testplatte mit geeigneter Musik und Testtönen gemeinsam
mit speziellem professionellem Audio- und Testequipment, um die tatsächliche Kanalbalance und eine ganze
Reihe anderer Attribute zu messen. Der Anti-skating-Mechanismus Ihres Debut PRO Plattenspielers wurde mit
diesem Verfahren entwickelt. Wenn Sie das Anti-skating selbst testen möchten, können Sie gerne Testplatten
kaufen oder sogar eine CD zum Spaß verwenden, aber denken Sie bitte auch daran, dass Sie auf diese
Weise nicht die besten und genauen Ergebnisse erzielen werden. Interpretieren und bewerten Sie also diese
Ergebnisse entsprechend.
Ein richtig eingestelltes Anti-skating wirkt sich positiv auf die Links/Rechts-Balance und das Abtastverhalten
(Verzerrung, Frequenzgang, Dynamik) aus. Es minimiert bzw. hält den Verschleiß von Schallplatte und Nadel
in Norm.
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut Pro · Revision 2021.09.01
Rille im Bolzen (18)
1. (siehe Abbildung)
2. (siehe Abbildung)
3. (siehe Abbildung)
7